SEEWERK-TREFFEN - Feste Küstrin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lohengrin
    Geselle


    • 16.08.2004
    • 72
    • Braunschweig

    #1

    SEEWERK-TREFFEN - Feste Küstrin

    Wenn man schon mal da ist, kann man auch ein paar Kilometer weiterfahren und sich noch mal die Festung Küstrin ansehen, bzw. das, was davon noch übrig ist. (Naja, ein paar Liter Sprit für 91 Cent/Liter statt 1,15 und eine Stange Zigafluppen für 14 Euronen waren auch noch drin... :-))

    Küstrin wurde im 17. Jahrhundert zur Festung ausgebaut und gilt als Wiege des preußischen Militarismus. 1945 wurde die Festung von deutschen Truppen bis zum letzten Mann verteidigt, dabei konnten sich von 10.000 Mann nur 700 durch Flucht retten. Die Einnahme Küstrins erlaubte den weiteren Angriff auf Berlin. Von Küstrin wurde fast 100 % zerstört, und sie gilt als eine der am meisten zerstörten Städte Deutschlands. Heute ist Küstrin vornehmlich polnisch, auf deutscher Seite (links der Oder) ist nur noch Küstrin-Kietz übrig.

    In Küstrin-Kietz ist mitten in der Hauptstraße (die führt etwas merkwürdig drumherum) eine verlassene Kaserne, die wohl nach der Grenzöffnung (?) geräumt wurde und langsam verfällt. Das Betreten ist streng verboten, da neben der Präsenz stark baufälliger Gebäude das Gelände munitionsverseucht sein soll. (Wehe, wer hier böses denkt und schon mal seine Sonde schultert...)

    Die Website des Nachfolgers des 1901 gegründeten Verein für die Geschichte Küstrins e.V.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lohengrin; 27.08.2004, 21:54.
    Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.
  • Lohengrin
    Geselle


    • 16.08.2004
    • 72
    • Braunschweig

    #2
    2. Teil, auf der anderen Seite der Oder ist Küstrin-Kietz. Die Brücken wurden ab 1947 aus Resten der alten und aus einem Brückengerät der Wehrmacht wieder aufgebaut und erst 1992 wieder als Grenzübergang freigegeben. Die Kontrolle erfolgt heute auf polnischer Seite zusammen von deutschen und polnischen Beamten.

    Das Ehrenmal an der Ecke der Bastion König ist das östlichste, welches Marschall Shukow 1945 zusammen mit dem in Seelow und einem weiteren in Berlin-Tiergarten als Mahnung errichten ließ. Siehe auch den Thread Gedenkstätte Seelow.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lohengrin; 27.08.2004, 20:57.
    Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

    Kommentar

    • Lohengrin
      Geselle


      • 16.08.2004
      • 72
      • Braunschweig

      #3
      3. Teil, dieser Teil der Altstadt wurde vor einigen Jahren von polnischen Künstlern wieder freigelegt und wird u.a. als Umgebung für deren Kunstwerke genutzt (das sind die komischen Dinger, die da manchmal mit im Bild stehen. Nicht daß das falsch verstanden wird, ich gehe gern auf Kunstausstellungen, aber hier finde ich das etwas unpassend). Die Altstadt wurde nach dem Krieg bis auf die Fundamente von der polnischen Bevölkerung geschliffen, Teile der Ziegel wurden zum Wiederaufbau Warschaus verwendet.
      Angehängte Dateien
      Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

      Kommentar

      • Lohengrin
        Geselle


        • 16.08.2004
        • 72
        • Braunschweig

        #4
        4. Teil
        Angehängte Dateien
        Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

        Kommentar

        • Lohengrin
          Geselle


          • 16.08.2004
          • 72
          • Braunschweig

          #5
          5. Teil, ist schon bedrückend, wenn man da so rüberläuft.
          Angehängte Dateien
          Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

          Kommentar

          • Oelfuss
            Heerführer

            • 11.07.2003
            • 7794
            • Nds.
            • whites 3900 D pro plus

            #6
            Klasse Bericht und stimmungsvolle Bilder
            bang your head \m/

            Kommentar

            • bitti
              Ritter


              • 25.06.2004
              • 534
              • Bernau b. Berlin

              #7
              Wer sich auf den Weg nach Küstrin macht sollte auch eine Besichtigung des Fort Gorgast einplanen. Es ist das besterhalteste Außenfort der Festung Küstrin. Lecker Essen gibt es dort auch.

              Mehr Infos: http://www.fort-gorgast.de/

              bitti

              Kommentar

              • Lohengrin
                Geselle


                • 16.08.2004
                • 72
                • Braunschweig

                #8
                Schei*e, das hätte ich natürlich auch noch mitgenommen, da bin ich dran vorbeigefahren, aber es wurde eben schon dunkel. Ist aber ein guter Tip, danke! Der Link ist auch ordentlich...

                Wen's interessiert: ein paar Bilder von der Feste Lötzen in Ostpreußen, da war ich Anfang des Jahres...

                Wenn die Handgranate dicker wird und Risse bekommt, sollte man sie wegwerfen.

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Ein prima Bericht !

                  Werde demnächst auch mal wieder vorbeischauen, wenn es mich mal wieder in diese Ecke treibt. Klasse Bilder.

                  Gruß Uwe

                  Kommentar

                  • Xerxes
                    Heerführer

                    • 18.03.2001
                    • 1302
                    • Brandenburg-Preußen
                    • Euro Sabre, Compass

                    #10
                    tja jungs,
                    letztes wo-ende waren dort die festungstage, bin dann mit ein paar netten poln. girls durch die dunklen gänge ....und es gibt noch andere festungen .

                    wenn ihr nochmals hinwollt, einfach mal ne news senden.....

                    g+f

                    xerxes

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      wie jetzt???

                      nette polnische Girls, dunkle Gänge?? Da zeigt der Bunkertourismus ja mal ganz andere Seiten....

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • maxiei
                        Ritter


                        • 27.03.2005
                        • 466
                        • Leipzig
                        • Lügendetektor :o)

                        #12
                        Eine der beiden in Küstrin über die Oder führenden Brücken wurde auch aus Teilen der Eisenbahnhubbrücke in Karnin/Usedom gebaut.Sie war damals ein Meilenstein in der Technik,wurde aber von der Wehrmacht teilweise gesprengt um die Russen am Vormarsch zu hindern.War letztes Jahr dort,ein beeindruckendes Bauwerk! Der Trog wurde hochgezogen und die Verbindungen zum Festland wurden gesprengt! Die 2 gleisige Eisenbahnverbindung ist nur noch teilweisse vorhanden.Pläne zur Wiedereinrichtung der Strecke wurden aus Kostengünden wieder verworfen.Entlang der Autoroute die wir gefahren sind standen einige Bahnhöfe in der Landschaft welche keine Gleise mehr besitzen.Sieht schon eigenartig aus.Anbei einige Eindrücke.
                        Angehängte Dateien
                        Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

                        Kommentar

                        • Brainiac
                          Heerführer


                          • 21.12.2003
                          • 3194
                          • Berlin
                          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                          #13
                          Da haste aber einen alten Thread ausgebuddelt...

                          Deine Info/Fotos hätten wohl auch besser in diesen Thread gepasst:
                          ______________
                          mfg Swen


                          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                          Kommentar

                          • maxiei
                            Ritter


                            • 27.03.2005
                            • 466
                            • Leipzig
                            • Lügendetektor :o)

                            #14
                            Hehe ja stimmt.Hab garnicht aufs Datum geschaut.Naja macht nix.


                            Der Beitrag ist ja auch von dir seh ich grad.Diese runde Plattform,weisst du was das mal war? Und diese Waggons und die Lok stehen auch nicht mehr dort.(das ist doch der Bahnhof Karnin oder?)
                            Zuletzt geändert von maxiei; 24.01.2007, 10:10.
                            Wer Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten!

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Also im Sommer 2006 standen Lok und Wagen noch da, direkt am Bahnhof Karnin nur wenig Meter vom Wasser entfernt...
                              Dieser runde Podest war sicherlich für eine Signalanlage (Schifffahrt/Eisenbahn)...

                              Übrigens gibt es keine Möglichkeit die Lok/Wagen auf dem Gleisweg entfernt zu haben... vielleicht haste da auch nur was übersehen oder sie haben die Dinger ein Stück weiter in den Ort reingeschoben... Die Wagen sind ja teilweise über 100 Jahre alt und stehen dort schon seit ich auf der Welt bin...
                              Zuletzt geändert von Brainiac; 24.01.2007, 11:25.
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...