Marschallstab III. Reich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #1

    Marschallstab III. Reich

    Da ich gerade eine Diskussion mit Joelectro hatte:

    Wer hatte im III. Reich eigentlich alles einen Marschallstab ?

    Klar, was mir sofort einfällt : Göring der Prächtige , Rommel, von Rundstedt. Aber dann wird es schon enger.

    Wieviele gab es ?

    Hatte z.B. Hausser als höchster SS - Rang auch einen ?

    Gab es da auch verschiedene "Ränge" und Farben bzw. Ausführungen ?

    Wieviele existieren heute noch ?

    Interessantes Thema, finde ich.

    MalsoindieRundewerfenderweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !
  • C-4
    Heerführer

    • 01.08.2002
    • 2106
    • D

    #2
    Da gabs schon einige, Guderian glaub ich und Milch möglicherweise ebenfalls...

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Eigentlich ganz einfach zu beantworten.

      ALLE mit einem militärischen Dienstrang als Generalfeldmarschall im Heer, Reichsmarschall oder Generalfeldmarschall in der Luftwaffe, Großadmiral in der Marine.

      Einen entsprechenden Dienstrang bei der Waffen-SS und der Polizei hat es nicht gegeben.

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Versuch einer Aufstellung (ohne Wertung und Anspruch auf Vollständigkeit):

        Bock, Fedor von – GFM Heer
        Brauchitsch, Walther von – GFM Heer
        Busch, Ernst – GFM Heer
        Dönitz, Karl – GA Marine
        Göring, Hermann – RM Luftwaffe
        Greim, Robert Ritter von – GFM Luftwaffe
        Keitel, Wilhelm – GFM Heer
        Kesselring, Albert – GFM Luftwaffe
        Kleist, Ewald von – GFM Heer
        Kluge, Günther von – GFM Heer
        Küchler, Georg von – GFM Heer
        Leeb, Wilhelm Ritter von – GFM Heer
        List, Wilhelm – GFM Heer
        Manstein, Erich von (vor Adoption = Lewinski, Erich von) – GFM Heer
        Milch, Erhard – GFM Luftwaffe
        Model, Walter – GFM Heer
        Paulus, Friedrich – GFM Heer
        Raeder, Erich – GA Marine
        Reichenau, Walter von – GFM Heer
        Richthofen, Wolfram Freiherr von – GFM Luftwaffe
        Rommel, Erwin – GFM Heer
        Rundstedt, Gerd von – GFM Heer
        Schörner, Ferdinand – GFM Heer
        Sperrle, Hugo – GFM Luftwaffe
        Weichs, Maximilian Reichsfreiherr von und zu - GFM Heer
        Witzleben, Erwin von – GFM Heer

        Bei Ausbruch des Krieges militärdienstlich nicht mehr aktiv:

        Beneckendorff und von Hindenburg, Paul von – GFM Heer (Reichspräsident bis 1934)
        Blomberg, Werner von – GFM Heer (Reichswehr-/Reichskriegsminister bis 1938)
        Böhm-Ermolli, Eduard Freiherr von - GFM des österreichischen Heeres

        Heinz Guderian und Paul Hausser waren übrigens keine GFMs, sondern Generaloberste.

        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Wigbold
          Heerführer

          • 25.11.2000
          • 3670
          • 76829 Landau / Pfalz
          • OGF - L + W

          #5
          .... und ich sag noch zu Jo : "Vielleicht haben wir Glück und der Eifelgeist macht die Antwort wie immer gründlich und präzise "

          Und siehe da !

          Dankeschön, Eifelgeist !

          Gibt auch ein extra virtuelles KraulKraul !

          Jetztinformierterweise, Wigbold
          Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
          Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

          Mark Twain



          ... weiter neue Wege gehen !

          Kommentar

          • schnulli_hh
            Geselle

            • 03.03.2003
            • 76
            • Hamburg

            #6
            Hier ist mal ein exestierender:




            Marschallsstab
            Such ich das Richtige falsch, muß ich das Suchen von denen lernen, die richtig suchen und sei es das Falsche.

            Manfred Hinrich (*1926)

            Kommentar

            • Wigbold
              Heerführer

              • 25.11.2000
              • 3670
              • 76829 Landau / Pfalz
              • OGF - L + W

              #7
              Feines Teil, Schnulli !

              Macht schon Was her ...

              Gab es die auch in anderen Farben ? Mir war so, als ob ich das Teil mal in blau gesehen habe.

              Und der von Göring war bestimmt mit Kolibrifedern und Diamanten geschmückt ...

              Da müßte es doch Bilder geben...

              Nachhakenderweise, Wigbold
              Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
              Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

              Mark Twain



              ... weiter neue Wege gehen !

              Kommentar

              • Wigbold
                Heerführer

                • 25.11.2000
                • 3670
                • 76829 Landau / Pfalz
                • OGF - L + W

                #8
                Ich hab mal ein wenig gegoogelt. Wenig zu finden.

                Zu dem Marschallstab im Allgemeinen hab ich folgenden Link gefunden:



                Da ist auch ein Bild drin. Der Stab von Kluge. Scheint das selbe Foto zu sein wie das von Schnulli.

                Ein Bild von Görings Stab hab ich nicht gefunden. Aber in einem Text hab ich gelesen, daß das Teil wirklich mit Diamanten besetzt war. Und ich dachte, ich mache Witze... Göring halt.

                Aber da der ja von den Amis einkassiert wurde, müßte der dazugehörige Marschallstab doch in irgendeinem amerikanischen Museum sein. Zusammen mit seinem himmelblauen Saffianledermantel.

                Da existieren doch bestimmt Bilder ...

                Vielleicht findet ja jemand was dazu.

                Weitersuchenderweise, Wigbold
                Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                Mark Twain



                ... weiter neue Wege gehen !

                Kommentar

                • Eifelgeist
                  Ehren-Moderator
                  Heerführer

                  • 13.03.2001
                  • 2593
                  • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                  #9
                  Original geschrieben von Wigbold
                  ... Aber in einem Text hab ich gelesen, daß das Teil wirklich mit Diamanten besetzt war. Und ich dachte, ich mache Witze... Göring halt. ...
                  Sorry, Wigbold,

                  die waren m. W. ALLE diamantenbesetzt.

                  Da wird es millimetergenaue Vorschriften gegeben haben, wie bei den anderen dt. Orden und Ehrenzeichen auch ...

                  Gruß
                  Eifelgeist
                  Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                  Wer hier vorüber geht, verweile!
                  Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                  Deutschland zerfällt in viele Teile.
                  Das Substantivum heißt: Zerfall.

                  Was wir hier stehn gelassen haben,
                  das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                  Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                  auf den ein Volk gekommen ist.


                  Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                  Kommentar

                  • hauptmann
                    Ratsherr

                    • 04.01.2003
                    • 263
                    • hamburg
                    • md 3009

                    #10
                    Dönitz' Teil wurde meines Wissens vom juwelier Wilm in München hergestellt.


                    hauptmann

                    Kommentar

                    • KeksAmLeben
                      Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #11
                      Die Teile sind echt beeindruckend.
                      Vor dem in Munster hab ich min 10 min. gestanden und ihn mir angeschaut.
                      (beim Königstiger warens 1.30 h )
                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • dantyren
                        Einwanderer


                        • 31.08.2007
                        • 4
                        • dortmund

                        #12
                        marschallstab

                        gibt es noch Interimsstäbe ?

                        Kommentar

                        • MvR
                          Heerführer


                          • 04.01.2007
                          • 2735
                          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                          #13
                          Gehört war nicht direkt zum Thema, aber:

                          Robert Ritter von Greim,geboren als Greim, das Prädikat "Ritter von" wurde ihm während des 1. Weltkrieges als persönlicher Adelstand vom alten Willy verliehen, für seine Verdienste als Staffelführer der Jagdstaffel 34 b als er den bayerischen
                          Max-Joseph-Orden verliehen bekam.
                          Greim war auch Träger des Ordens Pour le Merite.
                          Greim wurde kurz vor Ende des 2. WK von A.H. als Nachfolger Görings bestimmt, der von A.H. zu diesem Zeitpunkt schon aller Ämter enthoben war.(Greim und Göring befanden sich im 1. WK kurze Zeit sogar zusammen in der selben Staffel)
                          Nach der "Ernennung" zum Oberbefehlshaber der Luftwaffe floh Greim zusammen mit Hanna Reitsch, deren Ausbilder er auch war (er hatte auch Elly Beinhorn das Fliegen gelernt) aus dem schon besetzten Berlin und wurde in München verhaftet und in Kriegsgefangenschaft der Amerikaner verbracht, die ihn aber an die Sowjets auszuliefern gedachten.
                          Greim setze seinem Leben freiwillig mit Zyankali ein Ende. Man munkelt, dass der Grund seines Selbstmordes in der Niederlage des Deutschen Reiches zu suchen sei. Greims Grabstätte befindet sich noch immer in Salzburg
                          Im Anhang sein Foto und ein Foto seines, mit seinen Farben versehenen Fokker Dreideckers als Führer der Jasta 34 b
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von MvR; 01.09.2007, 21:50.
                          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                          Spandau!!! Was sonst??

                          Kommentar

                          Lädt...