EM's

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #1

    EM's

    Hallo !

    Hier mal wieder ein paar Marken, wo ich nicht weiter weiß.

    1.)Die V- Waffen Abt.2 finde ich nicht im Tessin – weiß jemand etwas darüber ?

    2.)Komische Marke, nur einseitig beschriftet – Baukolonne o.ä ?

    3.)Inf. Ers.Batl. 194 ist klar, aber was bedeutet das „C“ vor der Stammrollennummer ? Ein „B“ heißt oftmals Flakhelfer (unglücklich gewählt, da dies mit der Blutgruppe verwechselt werden konnte), ein „LH“ Luftwaffenhelfer – aber „C“ ?

    4.)Was zur Hölle soll mir das „See“ sagen ?

    Danke für Infos und Ideen !
    Gruß, Adebar
    :
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    hat nochniemand was geschrieben ???

    also;
    1. marke: V.-Waffenabteilung zur besonderen Verwendung (alu-marke)
    2. marke: Bekleidungskompanie (zink-marke)
    3. marke: "C" ist mir unbekannt. vielleicht hatten sie keine "1" und "0" zum stempeln und soll bedeuten: 1002 ?
    (alu-marke)
    4. marke: Luftwaffen-Baukompanie. "See" dürfte hier für die Küstenregionen stehen, die hier entsprechend eingesetzt waren...(alu-marke)

    wolfsmond

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      @Wolfsmond:

      Die Bezeichnung V-Waffenabt.2 = Vergeltungswaffenabteilung ist klar – aber mich hätte interessiert ob diese Einheit gab und wenn ja, wo diese Stationiert / eingesetzt war. Die Marke habe ich nicht selbst gefunden, daher bin ich etwas kritisch dazu eingestellt.

      Ob bei der zweiten Marke Bekleidungskomp. Stimmt, weiß ich nicht so recht. In der Regel ist die 1. Komp. Die Stabskompanie. Ich denke eher daß das KL. (von BKL.) Kolonne heißen soll – es gab auch Bau- Bäckerei- und Betriebsstoffkolonnen. Allerdings ist die Abkürzung nicht ordnungsgemäß – so oder so.
      Auch die Zuordnung zu einer bestimmten 483 – ’er Einheit ist m.E. nicht möglich, da es einige davon gab. Nur, wie hätte ein Gefallener mit dieser Marke identifiziert werden sollen ?

      Bei der dritten könnte ich mir u.U. vorstellen daß das vielleicht ein Hinweis auf einen ausl. Freiwilligen sein könnte (sozusagen „Westfreiwilliger“– „Ostfreiwillige“ hatten ja ein „frw“ als Hinweis). Ich habe just die Tage eine EM bekommen die mit „Ital. C“ beschriftet ist (siehe Bild). Vielleicht ist die Bedeutung eine Ähnliche ?
      Hätte dem Markenstempler nämlich tatsächlich die „1“ u. d. „0“ gefehlt, hätte er doch bestimmt aus einem „C“ und einem verkehrt herum gestempelten „C“ eine „0“ geformt, oder ?

      Bei der vierten stimme ich Dir zu – es ist sicherlich ein Hinweis af die Stationierung in Küstennähe. Allerdings fehlt mir hier der Hinweis auf einen Luftgau / Wehrkreis o.ä., weil „See“ könnte ja überall sein (Nordsee, Ostsee, Kanalküste, Mittelmeer und wo sich die Deutschen sonst noch so ’rumgetrieben haben)

      Bin mal gespannt ob noch ein paar Meinungen / Ideen eintrudeln. Es wundert mich auch, daß bislang keine Antworten kamen.

      Dir auf jeden fall besten Dank für deine Bewertung !

      Gruß, Adebar


      Hier noch das Vergleichsbild, das „C“ betreffend:
      Angehängte Dateien
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Original geschrieben von Adebar
        ... Die Bezeichnung V-Waffenabt.2 = Vergeltungswaffenabteilung ist klar ...
        Hmm,

        könnte das V nicht eher für Versuchs-Waffen-Abteilung stehen?

        Ein Verbandsname mit „Vergeltung“ ist mir völlig neu.

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 469
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          @ Eifelgeist:

          Ich denke schon, daß es Vergeltungswaffenabteilung heißen soll. Die Marke ist (laut Finder) in Nordhausen gefunden worden - unweit davon wurden ja die V2 hergestellt. Hier mal das, was meine Literatur unter dem Stichwort „V-Waffen“ schreibt:

          Gruß, Adebar
          Angehängte Dateien
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #6
            habe hier ein paar daten des inf.ers.btl.194 ...

            Div.Nr.171
            Standort: 12.12.1939 Hannover Ersatzgestellung:
            ------------------------------------------------------------------------

            _
            Gliederung der Div.Nr.171 : Stand 12.12.1939
            Inf.Ers.Rgt.19 Inf.Ers.Btl.59,73,74
            Inf.Ers.Rgt.71 Inf.Ers.Btl.191,194,211
            Inf.Ers.Rgt.?? Inf.Ers.Btl.348,396,398
            Art.Ers.Rgt.19 Art.Ers.Abt.19,171,216
            Fahr.Ers.Abt.11 _
            Kraftf.Ers.Abt.11 _
            Kraftf.Ers.Abt.31 _
            Nachr.Ers.Abt.13 _
            Pi.Ers.Btl.4 _
            Nachtrag:
            Die Div.wurde am 01.10.1942 umbenannt in 171.Res.Div.

            Kommentar

            Lädt...