Unbekannter Stempel - wofür ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 470
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #1

    Unbekannter Stempel - wofür ?

    Hi Leute,

    habe da mal ein Teil herausgekramt dessen Zweckbestimmung noch zu klären wäre. Es handelt sich um einen handgravierten Stempel aus Messing o. Bronze mit dem Adler u. HK als Motivlage.
    Kurioserweise ist der Stempel auf der Rückseite mit ganz fein eingeschlagenen, kyrillisch- serbischen Buchstaben gestempelt. Dort steht übersetzt „SRET. DZORDZEVIC BEOGRAD“
    , wobei „SRET:“ für den geläufigen Vornamen „Sretomir“ steht und „BEOGRAD“ für „Belgrad“. Das dürfte wohl der Stempelschneider / Hersteller sein. Ich vermute mal daß das Teil in deutschem Auftrag bei einem örtlichen Hersteller angefertigt wurde.

    Hat jemand eine Idee für welchen Zweck das geschah, oder ist irgend jemanden solch ein Stempel / Stempelabdruck schon mal untergekommen ?

    Bin mal gespannt, Gruß
    Adebar
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 470
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Rückseite:
    Angehängte Dateien
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 470
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Noch der Hersteller (krieg ich nicht besser hin !):
      Angehängte Dateien
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Matze
        Heerführer

        • 07.03.2003
        • 1032
        • Nord-West-NDS
        • Fisher F75 Ltd

        #4
        Hallo.

        hmmmm.... Kann es sich vielleicht um einen Kleider-bzw Abfertigungs Stempel handeln ??!!?? Ich meine wegen dem Material...da es ja nicht zur bestempelung Härterer Gegenstände geeignet ist. Zwecks Schlag Stempel usw ich Tippe mal auf Kleidungs Stempel - Uniformen, Bettzeug, Ausrüstungs Gegenständen usw. Und die Gravierung vielleicht Russisches Beutestück ??!!!??:
        Echtes ehren, Schlechtem wehren..

        Kommentar

        • Adebar
          Ritter

          • 19.08.2002
          • 470
          • Irgendwo
          • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

          #5
          Hi Matze,

          als "russisches" oder vielmehr "serbisches" Beutestück kommt es mir an sich nicht vor. Die Stempelung ist so winzig aber dennoch akkurat - das hätte m.E. kein Soldat so hingekriegt (warum auch, bei einer Pistole wäre eine Beutegravur ja noch zu verstehen, aber bei einem profanen Stempel ?).
          Ne, es sieht wirklich nach Herstellerangabe aus. Auch an ein Nachkriegsprodukt mag ich nicht so recht glauben - warum sollte ein so mühevoll gefertigter Stempel durch eine kyrillische Bestempelung "verhunzt" werden ?

          Mal sehen was was dabei noch 'rauskommt.
          Dir jedenfalls mal vielen Dank. Gruß,
          Adebar
          Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

          Funde, wollt ihr ewig liegen?

          Kommentar

          • Matze
            Heerführer

            • 07.03.2003
            • 1032
            • Nord-West-NDS
            • Fisher F75 Ltd

            #6
            hmmmmm.......

            Ne,ne die Orginalität wollte ich da nicht mit anzweifeln . Aber ich schätze mal von der art des Gewindes, das er mit nicht viel Druck, Gestempelt wurde. Deswegen kamm ich so auf Kleiderkammer Ist ja auch nicht Großartigt beschädigt oder abgenuzt....... na ja mal schauen....

            interessiert mich aber trotzdem...wohl....wie und was und warum..

            Mfg matze
            Echtes ehren, Schlechtem wehren..

            Kommentar

            • Klemptner

              #7
              Hallo Adebar,

              möglich das der Stempel von einem "besetzten" Gebiet stammt.
              ich kann mir schon vorstellen, daß noch funktionierende Betriebe in "besetzten" Gebieten
              zur Herstellung von Stempeln benutzt wurden !
              Denke mal an der Frontdienststelle war so ein Stempel "schneller besorgt" ,als per Post/Kurier von der Heimat.
              Auf dem Bild kann man schlecht erkennen, ob der "Stempelboden"
              aus einem Stück ist. Könnte auch nachträglich draufgelötet worden sein ???

              Gruß Klemptner

              PS.: habe heute ständig probleme mit dem Netz, "hoffe ich komm heute noch mal an hier!"

              Kommentar

              • Adebar
                Ritter

                • 19.08.2002
                • 470
                • Irgendwo
                • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

                #8
                Guten Morgen !

                Also, der Stempel ist, mit Ausnahme des Gewindes (wohl eine zweckentfremdete Holzschraube), aus einem Stück. Auch sieht man deutlich, daß die großen, freien Flächen in Handarbeit "ausgeräumt" wurden (keine geraden Frässpuren).

                Kleiderstempel o.ä. könnt' ich mir gut vorstellen - zumindest war er sicherlich für Tinte gedacht.

                Gruß,
                Adebar
                Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

                Funde, wollt ihr ewig liegen?

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Ja, kommt hin!
                  Für Klamotten. Lederzeug, Ausrüstung aus Stoff, irgend sowas. Fertigungskapazitäten in besetzten Gebieten auszunützen war nix Ungewöhnliches.
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  • Dachs
                    Landesfürst

                    • 13.08.2001
                    • 622
                    • Minden Westfalen
                    • Meine Nase und den Verstand

                    #10
                    Stempel

                    Ist ein Stempel zum prägen in Leder. Für Stoffe wurden die normalen Grummistempel benutzt. Habe mal in der Slowakei zugesehen wie so ein paar böse Buben damit Kopien geprägt haben.

                    Gruss Sven
                    Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Stempel

                      Man müßte doch nur mal einen gestempelten Gegenstand mit selbigem Stempel vergleichen bezüglich Größe des Adlers etc.. Da Stempel im Reich wie so vieles sicherlich standartisiert waren, dürfte es doch kein Problem sein herauszufinden. Vielleicht öffnet sich mit etwas Charme ja ein Schaukasten in irgendeinem Armeemuseum für einen Direkt-Vergleich!

                      Auch das nenne ich einen schönen Fund!

                      MfG Marc´O
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      Lädt...