Nochmal 98er Ausgehbajonett

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #1

    Nochmal 98er Ausgehbajonett

    Frage an alle Blankwaffenexperten.
    Habe hier ein 98er Ausgehbajonett, welches keine einseitig gebogene Parierstange besitzt. Bislang dachte ich, das die Bajonettherstellung diesbezüglich genormt war. Scheint offenbar nicht so zu sein. Das Bajonett ist ein Original und der Besitzer bekannt. Deshalb scheidet eine Fälschung aus. Leider ist keine Stempelung und nichts vorhanden.( Hersteller, Nr.,WAA o.ä.)
    Kann mir jemand was dazu sagen?
    Zum Vergleich mal das von MOM, welches die typische Parierstange aufweist.


    Danke für eure Bemühungen.

    Uwe
    Angehängte Dateien
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19529
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Tja, diese Waffen waren nur außerdienstlich zur Ausgehuniform erlaubt. Es sind reine Zivilausführungen, und die wurden in vielen Varianten hergestellt.
    Z. B. mit Hartgummi oder Horngriffschalen, mit und ohne Sägerücken, mit und ohne Aufpflanzvorrichtung, mit Drückeratrappen, mit Löwenkopfknauf...
    Gesehen habe ich allerdings auch noch nie ein Ausgehbajonett ohne Parierstange.
    Glück Auf
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Fritz X
      Lehnsmann

      • 07.11.2002
      • 48
      • Moselaner
      • White´s 6000 Di Pro SL

      #3
      Meine Meinung...

      ...
      soweit mir bekannt ist handelt es sich bei solchen Teilen um 1 WK. Herstellungen, die einfach in die Wehrmacht übernommen wurden. Das Teil ist auf jeden Fall orig., besitze selbst auch so ein Teil ohne Parierstange und irgendwelche Stempelungen.

      Hoffe ich konnte weiterhelfen...



      Der Herr ist mein Hirte

      Kommentar

      • Deistergeist
        Moderator

        • 24.11.2002
        • 19529
        • Barsinghausen am Deister

        #4
        @FritzX
        Auch ein Ausgehbajonett???

        Glück Auf
        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 26.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #5
          Tach!

          Soweit ich weiß, gab es viele Hersteller, wie bereits oben vermerkt wurde. Hab vor Jahren von meinem Vater eins bekommen, was in der berühmten Kiste von meinem Onkel 1942/43 aus Rußland zurückkam. Soweit mein Vater rausließ, mußte selbiges privat erworben werden und gehörte nicht zur dienstlich gelieferten Ausrüstung. Oder galt das private Erwerben nur ab einem bestimmten Dienstgrad? Auf meinem steht "WKC" auf der Klinge ganz oben unter dem Griff. Kann mir evendudel jemand den Hersteller nennen?

          MFG Andi!
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #6
            Ja, konnte den Hersteller ermitteln. Es handelt sich dabei um Weyersberg Kirschbaum & Cie aus Solingen. Hier mal ein hilfreicher Link:



            Stell doch mal ein Bild von Deinem (ASG) rein.

            Gruß Uwe

            P.S. Die Ausgehvariante musste meines Wissens nach immer privat angeschafft werden.

            Kommentar

            Lädt...