suche daten über 2-cm-Flak Typ Oerlikon

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #1

    suche daten über 2-cm-Flak Typ Oerlikon

    hat jemand daten / infos über die 2 cm-flak, typ "oerlikon" ?
    am besten mit detailierten foto ?
  • Onkel Becher
    Ratsherr

    • 31.07.2003
    • 207
    • Gräfrath, NRW
    • Augen und Ohren und X

    #2
    2cm

    Hallo Wolfsmond,

    Meinst Du diese hier ?

    Gruß
    Onkel Becher
    Schlafen...was ist das???

    Kommentar

    • wolfsmond
      Heerführer

      • 19.03.2002
      • 1111
      • Kiel

      #3
      ney... die seite habe ich auch schon gefunden.
      suche entsprechende daten der flak des wk2. soll eine oerlikon sein...

      aber danke für die mühe !

      desweiteren suche ich daten über die unterschiedlichen munitionsarten für die 10,5 cm-flak
      Zuletzt geändert von wolfsmond; 08.03.2004, 01:32.

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Flak Oerlikon

        Moin moin Wolfsmond,
        bin zwar mitten im Umzug aber ich suche Dir die Daten usw zur Flak raus, nur bitte eins zwei Tage Geduld.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          beim Googeln....

          die 4. von links ist die Deutsche Oerlikon-Patrone aus WW2..
          Angehängte Dateien
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • wolfsmond
            Heerführer

            • 19.03.2002
            • 1111
            • Kiel

            #6
            so weit so gut und besten dank...

            kommt da noch mehr ? oder wars das schon ??

            @speedy:

            viel spaß beim umzug

            Kommentar

            • Varga
              Bürger

              • 06.08.2001
              • 118
              • Nähe von Zürich

              #7
              Hallo,

              Wenn ich mich richtig erinnere hiess die Kanone in D: 2cm Flak 38

              Gruss
              Varga

              Kommentar

              • wolfsmond
                Heerführer

                • 19.03.2002
                • 1111
                • Kiel

                #8
                nee, wenn schon, dann die Flak 29...

                oerlikon hat diese waffe entwickelt, wenn ich nicht irre...

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #9
                  Hierzu einige Zitate aus dem Waffen-Arsenal Sonderband S-68 (Die 2-cm Flugzeugabwehrkanonen 30 und 38):

                  "Ebenfalls zur Panzer und Flugzeugbekämpfung waren zum Ende des Ersten WK die 2-cm Maschinenkanonen Becker und Ehrhardt (Rheinmetall) entwickelt worden. 1918 verkaufte Becker das Patent seiner 2-cm Kanone an die Schweizer Firma Oerlikon. Sie ist, zusammen mit der Ehrhardt-Kanone, Stammvater der 2-cm Maschinenwaffen, die nach dem Ende des Ersten WK entstanden sind.

                  Das die Reichswehr unter Umgehung der von den Siegermächten des Ersten WK auferlegten Rüstungsbeschränkungen an der Entwicklung von 2-cm Maschinengewehren arbeitete, zeigt die Durchsicht diverser Rüstungsprogramme.
                  Auch die Einfuhr entsprechender Waffen aus dem befreundeten oder neutralen Ausland war in Erwägung gezogen wurden. So teilte das Reichswehr-Ministerium am 23.8.1928 mit, dass die Beschaffung des 2-cm Maschinengewehr Oerlikon aus der Schweiz wegen mangelhafter Beschaffenheit der Munition nicht in Frage kommt.

                  Ganz offensichtlich hat das Ministerium seine Auffassung zu dieser Frage später geändert, denn das Oerlikon-Geschütz ist unter der Bezeichnung 2-cm Fliegerabwehrkanone 28 offiziell geführt worden.

                  1928 war die Entwicklung eines eigenen 2-cm Maschinengewehrs bei der Firma Rheinmetall bereits in die Wege geleitet. Zur Einführung kam die Waffe als 2-cm-Fliegerabwehr-Maschinengewehr C/30. Unter der Bezeichnung 2-cm-Fliegerabwehr-Maschinengewehr 30 ist sie 1931 vom Heer erprobt worden."

                  Ein Foto hänge ich noch dran - der Scanner funktioniert nur, wenn das Modem nicht in Betrieb ist
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • wolfsmond
                    Heerführer

                    • 19.03.2002
                    • 1111
                    • Kiel

                    #10
                    yepp !

                    das ist das was papa gesucht hat !

                    vielen dank !

                    Kommentar

                    • Varga
                      Bürger

                      • 06.08.2001
                      • 118
                      • Nähe von Zürich

                      #11
                      wolfsmond du hast eine E-Mail.

                      Varga

                      Kommentar

                      • Oelfuss
                        Heerführer

                        • 11.07.2003
                        • 7794
                        • Nds.
                        • whites 3900 D pro plus

                        #12
                        Hier

                        ist das versprochene Foto. Leider keine Detailaufnahme....
                        Angehängte Dateien
                        bang your head \m/

                        Kommentar

                        • cisco
                          Ratsherr

                          • 25.02.2003
                          • 253
                          • Köln

                          #13
                          In "Waffenarsenal 142 - 2cm Flak im Einsatz 35-45" bezieht sich die Benutzung des "System Oerlikon" auf die 2cm Flak 29 und 2cm Flak 29 apt. der Marine, und war vor allem zum Beschuß von Luft- und Seezielen für den Einbau auf Schiffen vorgesehen.

                          Gruß

                          Cisco
                          :lesender

                          Kommentar

                          • Deistergeist
                            Moderator

                            • 24.11.2002
                            • 19529
                            • Barsinghausen am Deister

                            #14
                            Ölfuss, wegen sowas weint man doch nicht. MEIN Modem funktioniert nur, wenn es Lust hat...
                            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                            Kommentar

                            • Claus
                              • 24.01.2001
                              • 6219
                              • Bernau bei Berlin
                              • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                              #15
                              na dann will ich auch mal

                              Nach meinem (gerade angelesenem) Wissensstand sieht es folgendermassen aus:

                              nachdem man im ersten WK erkannt hatte, dass das Kaliber 2 cm als besonders geeignet für Maschinenwaffen zur Flugzeugbekämpfung sei, wurden in den verschiedensten Staaten solche Waffen entwickelt.
                              In Deutschland war es die Firma Rheinmetall. Diese zogen sich aber wegen der Beschränkungen durch den Versailer Vertrag mit der Entwicklung in die Schweiz zurück um ungestört arbeiten zu können. Die verschiedenen, dort entwickelten 2 cm Waffen wurden erst noch Maschinenkanonen genannt, später aber setzte sich die Bezeichnung Maschinengewehr durch.
                              Eins dieser Entwicklungen ist das MG C 30/L. Ähnliche Entwicklungen sind das ST 5, das ST 52 und das MG C/30.
                              Eines davon müsste auch das landläufig "Örlikon" genannte Geschütz sein

                              Genauere Klärung wird hier wohl nicht mehr möglich sein, weil die Unterlagen nicht auffindbar sind und die Entwickler wohl inzwischen nicht mehr leben dürften.

                              Quelle der Bilder: Waffen Revue
                              Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                              Kommentar

                              Lädt...