Was ist der Dolch wohl wert ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bummibatz
    Einwanderer


    • 06.08.2004
    • 2

    #1

    Was ist der Dolch wohl wert ?

    Hallo an Euch, hab da so ne`n schönen Dolch mit Scheide gefunden.
    Es dürfte wohl einer der Ersten seiner Art sein,wie mir jemand verraten hat.
    Da ich kein Fachman bin, frage ich Euch nach Herkunft und ist es Massenware von Damals oder gefragtes Sammlerstück?
    Angehängte Dateien
  • rubberduck
    Bürger

    • 11.04.2003
    • 164
    • bei Bonn
    • DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

    #2
    ´schau mal dort



    Gruß
    Dirk
    Detektor:
    DFX mit 14er Penetrator, Tesoro Silver uMax

    früher: MXT

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      neenee

      "Massenware" ist das nicht. Das trifft vielleicht auf ein K98 Bajonett zu aber nicht für den SA-Dolch. Das soll natürlich nicht heißen das Du da ein Vermögen in der Hand hast, SA-Männer gab es viele.....

      Ich hab auch einen!!

      Marco
      Angehängte Dateien
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 31.07.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        ach so,

        herzlich willkommen hier im Forum! Hatte ich bei Deinen schönen Bildern fast vergessen!

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          aber nich sone schöne granitplatte ( multicolor) als Untergrund
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25931
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Kohle.

            ... also hier bei mir im Dörfli wollte man mir seinerzeit so einen in absolut unbeschädigten Zustand für knapp 300,-- DM vermachen - BIS der Sohnemann des Besitzers in die Stube kam und selber Interesse bekundete ...

            Ich denke mal, der Preis für einen 1a-Dolch dürfte auch heute nicht über 200,-- € liegen. Ohne Gebrauchsspuren wohlgemerkt.

            Die Fachwelt möge mich korrigieren, falls ich mit meiner Preisangabe falsch liege

            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            • Rotti
              Heerführer

              • 16.09.2000
              • 1832
              • Im finstren Bayern / M
              • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

              #7
              Hier die schnelle Korrektur:

              Der SA Dolch ist beides- gefragtes Sammlerstück und Massenware, denn wie schon angedeutet gab es einen ganzen Haufen SA-Männer.
              Lag ein SA- Dolch (ohne Sondermätzchen wie Widmung o.ä.) früher bei etwa 300 Mark, so hat der Teuro hier auch zugeschlagen ....
              300 Euro werden im guten Zustand aufgerufen und auch bezahlt. Für den nackten Dolch , mit Scheide aber ohne Gehänge.

              Wenn er eine (echte) Röhmwidmung hat, auch ein Mehrfaches. Dolche mit ausgeschliffener Röhm- Widmung ca + 40%.

              Leider gibt es so ziemlich jedes Teil für den "Braunen" inzwischen als gute Repro.

              CU
              Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
              die Asche bleibt uns doch!

              Kommentar

              • Muecke
                Heerführer

                • 12.10.2003
                • 2414
                • Deutschland

                #8
                Auf alle Fälle...

                ist es ein schönes Stück und sieht verdammt echt aus. Dieser Hersteller sind die " Gebrüder Heller " und dieses Firmenlogo war in dieser Form nur auf SA - Dolchen zu finden. Der Preis von Rotti ist auch o.k.
                Stelle doch mal bessere Bilder von der Parierstange( dort müsste das SA Gau zu finden sein) und vom Adler ein. Sehr oft wurden diese Dolche entnazifiziert. Das erkennt man dann an Ausbruchsstellen um den Adler oder die Pastille. Fälschungen und Basteleien sind an der Tagesordnung.

                Gruß Uwe

                Kommentar

                • Bummibatz
                  Einwanderer


                  • 06.08.2004
                  • 2

                  #9
                  Hallo Leute,
                  ich möchte mich erst mal für die reichlichen Auskünfte bedanken.
                  Auf der Parrierstange steht Th für Thüringen schätze ich und der Adler ist
                  auch in all seiner Pracht erhalten. Kann ja auch keiner dran rumgeschnitzt
                  haben, hab ich ja selber aus der Decke geholt.

                  Kommentar

                  • Molotok
                    Anwärter


                    • 12.08.2004
                    • 16
                    • Münster / NRW
                    • -

                    #10
                    Hab gerade mal bei ebay nachgeschaut "early sa dagger" noch 6 Tage und steht schon bei 275 $, Zustandsbeschreibung steht "fair sharp", deiner ist besser, sieht ja ziemlich intakt aus . Den Link kann ich atm nicht posten, is fuer deutsche provider gesperrt, hier hab ich noch einen ohne Beschriftung und Wappen:

                    Kommentar

                    • mistermethan
                      Heerführer

                      • 31.07.2003
                      • 2961
                      • Sachsen, Dresden
                      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                      #11
                      Dolch

                      Zitat von Bummibatz
                      Auf der Parrierstange steht Th für Thüringen schätze ich...
                      also auf dem Meinigen steht nur ein "S", könnte also Sachsen sein, oder? Der Träger war auf jeden Fall aus der Nachbarschaft.

                      Der Dolchkundler Uwe wirds schon wissen....

                      Marco
                      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                      Adolf Pichler

                      Kommentar

                      • Muecke
                        Heerführer

                        • 12.10.2003
                        • 2414
                        • Deutschland

                        #12
                        Also die Buchstaben " Th " stehen wirklich für die SA Gruppe Thüringen.
                        Dein Dolch, Marco, stammt nicht aus Sachsen, sondern kommt aus Schlesien. " S" also für Schlesien. Sachsen hatte " Sa". Warum auch nicht, immerhin befanden sich ja zu Kriegsende sehr viele schlesische Flüchtlinge in Dresden und Umgebung. Das könnte ja sein, das der Dolch auf diese Weise dorthin kam. Das ist aber eine reine Spekulation. In den Wirren des Krieges und danach ging einiges durcheinander. So beim Menschen wie auch bei seinen Besitztümern.

                        Gruß Uwe

                        Kommentar

                        • mistermethan
                          Heerführer

                          • 31.07.2003
                          • 2961
                          • Sachsen, Dresden
                          • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                          #13
                          :-))

                          Danke Uwe! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin, die überall gebräuchliche Abkürzung unseres heiligen Bundeslandes ist nunmal Sa.... Aber Schlesien ist natürlich auch nicht schlecht. Mit den Flüchtlingen besonders aus diesem Teil Deutschlands hast Du Recht, die Stadt war 45 proppevoll mit den armen heimatlos gewordenen Menschen!

                          Marco
                          Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                          Adolf Pichler

                          Kommentar

                          • Muecke
                            Heerführer

                            • 12.10.2003
                            • 2414
                            • Deutschland

                            #14
                            Zitat von mistermethan
                            Mit den Flüchtlingen besonders aus diesem Teil Deutschlands hast Du Recht, die Stadt war 45 proppevoll mit den armen heimatlos gewordenen Menschen!

                            Marco
                            Daraus resultierte dann auch die fürchterliche Wirkung des Luftangriffes vom 13. auf den 14.Februar 1945 auf das " Elbflorenz ". Viele Flüchtlinge wägten sich in trügerischer Sicherheit und kamen dabei vom " Regen in die Traufe ". Dresden erlebte damals einen " Feuersturm " wie ihn nur wenige deutsche Städte erleben mußten. Dazu gehörte z.B. auch Hamburg. Noch heute gedenken viele Menschen am Jahrestag des Angriffes der Opfer. Der Angriff war dabei militärisch gesehen total nutzlos und sollte wohl als Rache u.a. für die Zerstörung Coventry's dienen. In diesem Zusammenhang: " Wie weit sind die eigentlich mit der Frauenkirche ?" Entschuldigung, wenn ich vom eigentlichen Thema abschweife.

                            Für alle die mehr wissen wollen, ist das Buch " Verbrannt bis zur Unkenntlichkeit " eine wahre Fundgrube an Informationen (sehr viele Fotos). Wurde 1995 als Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum herausgegeben. Heute bestimmt nur noch antiquarisch zu beziehen.
                            Trotzdem mal die ISBN 3- 9804226-0-7

                            MfG Uwe
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              Ja Uwe,

                              Du hast recht, das Buch gibt es nicht mehr zu kaufen, selbst bei amazon ist es momentan nicht verfügbar. Allerdings kann man es in der Bibo ausleihen.

                              Die Frauenkirche ist äußerlich so weit fertig, das schöne Kuppeldach schmückt wieder das Stadtbild - ist nen Besuch wert!

                              Und nun zurück zum Messerchen....

                              PS: @ Uwe: da Du ja Luftschutzfanatiker bist, ich habe heute einen schönen Fund gelandet, den stelle ich dann gleich noch ein...

                              Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...