SEM 52 A

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Salzi
    Ritter

    • 16.10.2002
    • 467
    • Berglen
    • Schuhgrösse 41

    #1

    SEM 52 A

    Hallo , habe heute 3 Funkgeräte auf nem Flohmarkt gekauft - aus BW Bestand ...Die Dinger nennen sich SEM 52A und funktionieren fast perfekt -

    Meine Frage : kennt sich jemand mit der Bequarzung aus wie man Sie tauscht gegen erlaubte Frequenzen und wo man solche Quarze bekommt ?

    Google und eBay ergeben nur Bundeswehr-Frequenz-Quarze ...

    Evtl. hat auch einer Ahnung ob es kleinere und leistungsfähigere Sprechgarnituren gibt - ( mit den mitgelieferten sieht man aus wie Hannibal Lector )

    Die besten grüße ( 55 , 73 ) ...
    Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!
  • herb
    Bürger

    • 20.08.2003
    • 164
    • Niederösterreich

    #2
    Die Geräte haben einen Frequenzbereich von 47-57 MHz.

    Mit einer Amateurfunklizenz könntest Du die Geräte im 6 Meter Band

    (50-52 MHz) betreiben. Sonst gibt es keine legalen Möglichkeiten.

    mfg herb

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #3
      gibt es doch!

      Habe ich höchstpersönlich auf einem Treffen für historische Militärfahrzeuge (im weitesten Sinne...) schon gesehen. Da war ein "Kommando" aus Frankfurt/O. mit ihren BW-Iltis anwesend, die hatten von Bordfunk, bis zu schon halbwegs modernen ex-BW-Handklatschen (mit der Schwuppenantenne) alles an Bord. Die Geräte waren umgebaut auf CB, also 27, irgendwas MHz, hatten natürlich aber nicht alle 40 oder 80 Kanäle zur Verfügung. Allerdings war das "Umquarzen" nicht alles, es mußte wohl komplett neu abgestimmt werden (Schwingkreis...). Das das möglich ist habe ich mir auch bestätigen lassen. Ich kenne hier einen Penner (leider abgestürzt in der Gesellschaft), der hat zu DDR-Zeiten den hiesigen Reichsbahn-Streckenfunk gewartet und instandgesetzt. Heute baut er gegen einen Obulus und als Dank für soziale Kontakte noch manchmal an Funktechnik rum, z.B. macht er aus alten C-Netz-Telefonen funktionierende Funkgeräte oder weitet bei Radios den Frequenzbereich nach unten auf (jaja, auch unterhalb von 88 MHz kann man noch was empfangen.... :effe )!

      @ Salzi: andere Sprechgarnituren gibt es m.W. nicht, da ist maximal handwerkliches Können gefragt , aber die Originalen sehen doch geil aus...

      Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • herb
        Bürger

        • 20.08.2003
        • 164
        • Niederösterreich

        #4
        Die meisten Militärgeräte können die 27Mhz (CB Band),
        nur betreiben darf man sie nicht.


        Habe selbst einen C-Netz Umbau am laufen (bin lizensierter Funkamateur)

        mfg herb

        Kommentar

        • Salzi
          Ritter

          • 16.10.2002
          • 467
          • Berglen
          • Schuhgrösse 41

          #5
          Wie sieht es eigentlich mit " So " benutzen aus - wenn ich die geräte umbauen lasse auf CB Tauglichkeit bin ich ja eigentlich soweit wie vorher und cb Geräte funktionieren NICHT so toll innerhalb von großen bunkeranlagen ...
          In bereichen , wo die BW funkt will ich mich ja nicht einbreaken - sondern die geräte in Bunkern der Maginotlinie einsetzen wo cb , pmr und lpd kläglich versagt haben ...

          ob natürlich die franzosen von funkverkehr in dem frequenzbereich begeistert sind ???

          aber 0,2 Watt innerhalb bunkeranlagen stören wohl keinen ausserhalb ...
          Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

          Kommentar

          • herb
            Bürger

            • 20.08.2003
            • 164
            • Niederösterreich

            #6
            cb Geräte funktionieren NICHT so toll innerhalb von großen bunkeranlagen
            Dann funktioniert es mit dem auch nicht.

            Im Bunker und Höhlen Funktioniert an besten Längstwellen.

            Guck Hier

            Und auf "Schwarzfunken" wird in allen Ländern sehr "empfindlich" reagiert.

            mfg herb

            Kommentar

            • Frischling
              Ritter

              • 17.12.2000
              • 582
              • Stuttgart

              #7
              Zitat von herb
              Im Bunker und Höhlen Funktioniert an besten Längstwellen.
              Die Höhlenretter Baden Württemberg (Gruß an Höhlen-Maier) verwenden ein Ogofon.
              Für den durchschnittlichen Höhlengänger zu teuer und zu aufwendig - aber es funktioniert beeindruckend gut!

              Gruß Andy
              Der macht nix - der will nur spielen!

              Kommentar

              • herb
                Bürger

                • 20.08.2003
                • 164
                • Niederösterreich

                #8
                Jaaa.. habe nach "Ogofon" gegooglet, viel war es nicht.

                Aber in einem Bericht stand etwas von Störungen durch Loran Stationen.

                Es dürfte sich auch um Längstwellen handeln. (100 kHz)

                mfg herb

                Kommentar

                • Frischling
                  Ritter

                  • 17.12.2000
                  • 582
                  • Stuttgart

                  #9
                  Zitat von herb
                  Es dürfte sich auch um Längstwellen handeln. (100 kHz)
                  Hi,

                  nagel mich bitte nicht mit technischen Details fest, von dem Teil hab ich absolut keine Ahnung.
                  Wenn es dich interessiert, frag doch mal an:



                  Die Jungs und Mädels sind recht stolz darauf...

                  Gruß Andy
                  Der macht nix - der will nur spielen!

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    Am einfachsten wäre es die Geräte z.B. auf 36,7 37,1 40,? oder ähnlich zu bequarzen,in dem Bereich giebt es einige Frequenzen die für genemigungsfreie Funkkopfhörer und Fernsteuerungen reserviert sind.
                    Auf diesen Frequenzen ist schon mal sichergestellt das man nicht direkt mit dem Mil. Funk kollidiert und wenn einer von der RegTP grade auf sein Spektrumanalyzer guckt und da bei 37,1 eine Spitze sieht wird der auch nicht unbedingt erkennen ob das ein 5mW Funkkopfhörer in 50m Entfernung oder deine 200mW in 5km entfernung sind.

                    Wenn´s legal sein soll mußt du die Geräte nach dem umbequarzen auch noch auf 10mW kastrieren und abnehmen lassen,was gut Geld kostet

                    In Bunkern wirst du eh keine großen Vorteile mit den Geräten haben,ungetestet behaupte ich mal 4w CB Funke ist besser und zu 0,5W 2m PMR kein nennenswerter Unterschied.

                    Was hast du dafür bezahlt wenn man fragen darf ?
                    Das ist ein recht seltener Trödelfund

                    Kommentar

                    • Salzi
                      Ritter

                      • 16.10.2002
                      • 467
                      • Berglen
                      • Schuhgrösse 41

                      #11
                      @ Frischling : beim Googeln zu OGOFON stand irgendo was von einem Luftschutzstollen der begangen wurde ... weiß man näheres ?

                      @ Bastler : 3 Geräte SEM 52 A , 2x komplettes Zubehör ( Kopfhörer,Tasche, Schwuppantenne , Verbinder für Antenne , Batteriefächer) für 60 Euro incl 12 Duracell Batterien aus OVP , die nach dem Testen der Geräte gleich dringeblieben sind ...
                      Bei eBay gehen geprüfte Geräte für Stück 50 € weg ...

                      Zugriff - hab ich da gedacht ...
                      Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                      Kommentar

                      • Salzi
                        Ritter

                        • 16.10.2002
                        • 467
                        • Berglen
                        • Schuhgrösse 41

                        #12
                        Mein Nachbar benutzt eine Handquetsche die speziell für in Italien freigegebene Frequenzen ... 24 Kanäle im 43MHz Band - 4 Watt ... evtl bekomme ich die mal ausgeliehen für einen Test ... Die geräte basieren auf den ALAN 42 ...

                        Ansonsten die NVA hatte auch kleine Tragbare Geräte ...mal googeln
                        Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Jo,hätte ich auch gedacht...das glaub ma...

                          Kommentar

                          • Salzi
                            Ritter

                            • 16.10.2002
                            • 467
                            • Berglen
                            • Schuhgrösse 41

                            #14
                            SEM 52A - eBay ab 26 € : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...118112159&rd=1

                            SEM 52A geprüft Sofort-Kauf 50 € beim gleichen Anbieter ...

                            Das Italienische ALAN 42 nennt sich ALAN HP 53 und kann leider NICHT (über ALAN ) in D gekauft werden ...

                            Für PMR Geräte gibt es EXPORT Updates mit bis zu 5 Watt Leistung je nach Gerät...allerdings NICHT in D ...

                            Ansonsten gibt es abertausende Angebote - nur kaufen - testen - verkaufen mit verlust ist blöd ...

                            Für OGOFON braucht man spezielle Erdstäbe und zubehör - das fällt somit auch flach ...

                            ...
                            Ich bin kein Rassist - Ich hasse alle !!!

                            Kommentar

                            • mistermethan
                              Heerführer

                              • 31.07.2003
                              • 2961
                              • Sachsen, Dresden
                              • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                              #15
                              @ salzi:

                              in solch weitläufigen und dickwandigen Bunkeranlagen (Maginot, Ostwall oder Seewerk ) wirst Du mit drahtloser Kommunikation wohl immer am Arsch sein... Allerdings gilt das erstmal nur für Geräte mit "Üblicher" Sendeleistung. Warum sollen denn Export-Geräte (z.B. PMR) nicht in Deutschland erhältlich sein? ---> eBay! Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das PMR-Geräte mit 2 Watt Ausgangsleistung schon einen entsprechenden Reichweitegewinn haben... , auch in geschlossenen Räumlichkeiten. Man kann sie natürlich in "Risikogebieten" wie der Stadt auch mit 500mW betreiben. Ach ja, das ganze LPD-Band (auch mit etwas mehr Bums) ist auch noch integriert. Mit Versand noch unter 100 Euro und schön handlich...

                              Marco
                              Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                              Adolf Pichler

                              Kommentar

                              Lädt...