Browning 303 M2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Panhead
    Geselle


    • 05.11.2004
    • 58
    • Rheinland Pfalz
    • VIKING, VIKING und nochma VIKING

    #1

    Browning 303 M2

    Hallo Ihr,

    wer kann mir Auskunft über das u.a. in der Avro Lancaster eingebaute Browning 303 Maschinengewehre geben. Eventuell links im Internet, Bücher etc.. Für Eure Hilfe wäre ich echt dankbar !!!

    Grüße
    Panhead


    Heidelberg wollen wir verschonen, denn da wolln wir später wohnen !!!
  • humanerror(1
    Bürger

    • 24.05.2003
    • 165
    • sachsen/dresden
    • whites

    #2
    schau bei google da findest haufen drüber

    Kommentar

    • Panhead
      Geselle


      • 05.11.2004
      • 58
      • Rheinland Pfalz
      • VIKING, VIKING und nochma VIKING

      #3
      M2

      Tag,
      ist schon klar, aber leider noch nix gefunden. Fotos nur eins und das ist sehr schlecht aufgenommen.
      Kannste mir vielleicht noch eine Seite empfehlen ??? Wäre echt nett da meist nur die Ami-Teile abgebildet sind !!!

      Gruß
      Pan

      Kommentar

      • Onkel Becher
        Ratsherr

        • 31.07.2003
        • 207
        • Gräfrath, NRW
        • Augen und Ohren und X

        #4
        M2

        @Panhead, welche Version suchst Du denn ?

        Das M1919 M2 Flugzeug Mg in Kaliber .30-06 Springfield???
        Kadenz ~ 1100s/min
        840m/s Mündungsgeschwindigkeit
        Gewicht 13,8 Kilo
        In starrer und beweglicher Ausführung. Ausgelöst über Handbetätigung oder motorsynchronisiert.
        Nur als luftgekühlte Version ohne den Heavey Barrel

        Gruß Onkel Becher
        Schlafen...was ist das???

        Kommentar

        • Panhead
          Geselle


          • 05.11.2004
          • 58
          • Rheinland Pfalz
          • VIKING, VIKING und nochma VIKING

          #5
          Tag Onkel Becher,

          Könnte sein. Kann Dir aber momentan wirklich nur folgende Info geben. Browning 303 Mark II britische Version, u.a. in Lancaster, Halifax etc. eingebaut. Angaben etc. die Du gemacht haßt sollten stimmen. Nur bei der Typenbezeichnung bin ich nicht sicher. Kann Dir ein Bild zumailen, das ich nach langer Suche im Netz gefunden habe. Allerdings keine gute Aufnahme. Wenn Du da mehr Infos haßt oder eventuell weißt wo ich gute Infos (Bücher, Netz) her kriege, wäre ich Dir sehr dankbar.

          Gruß
          Panhead

          Kommentar

          • Onkel Becher
            Ratsherr

            • 31.07.2003
            • 207
            • Gräfrath, NRW
            • Augen und Ohren und X

            #6
            Hallo,

            Wo liegt denn der Unterschied (mehrere?) zu den amerikanischen Modellen?

            Und dann noch die genaue Verwendung, also als handbetriebenes Bordschützen MG oder fest eingebaut in die Tragflächen per Motorauslösung.

            Meine Angaben sollten zumindest in etwa hinkommen, da alle Browning Um und Nachbauten über immernoch fast identische Daten verfügten. Allerdings kommt es auch hier auf das Produktionsdatum an.

            Hat jemand den genauen Zeitraum über den die Lancaster/Halifaxe gebaut wurden?

            Gruß
            Onkel
            Schlafen...was ist das???

            Kommentar

            • Panhead
              Geselle


              • 05.11.2004
              • 58
              • Rheinland Pfalz
              • VIKING, VIKING und nochma VIKING

              #7
              Browning

              Hallo Onkel,

              die Abbildungen etc. die ich suche betreffen das Bordschützen MG der Lancaster, also handbetrieben bzw. mit besonderem Mechanismus, da ja jeweils zwei für Kuppel und Front bzw. für das Heck vier Stück gleichzeitig betätigt wurden. Gebaut wurden bzw. in Serie gingen die ab Januar 1941 -- 1946 (mein ich) Außer Dienst wurden sie dann zwischen 1946 - 1950. Die letzte flog bis 1954.
              Was soll ich sagen, die amerikanischen Brownings hatten andere Läufe und das Riffelblech vorne war anders. Mehr kann ich auch nicht sagen besonders nicht zum Aufbau und Mechanik.

              Gruß
              Pan

              Kommentar

              Lädt...