Küstenbatterie Vara

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • camaris
    Anwärter


    • 14.01.2005
    • 16
    • Gelsenkirchen/Kiel

    #1

    Küstenbatterie Vara

    kennt ihr diese kanone in kristiansand/norwegen

    kaliber 38 cm -model SKS/34
    totalgeweicht 337 tonnen
    besatzung der kanone 52 (62) mann
    panzergranate 800 kg/sprenggranate 800 kg/ siegfried-granatte (keine ahnung was das ist)
    reichweite 800 kg -43 km
    reichweite 500 kg -55 km
    schußtakt 1 granate pro minute

    das teil ist von friedrich krupp mit der lfd nummer 79


    so gruß dirk
    Angehängte Dateien
    Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
    Aber die Grafik ist geil!

    ---Zitat unbekannt
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #2
    Hallo Dirk,

    hast Du zu dem Geschütz Fragen, oder wolltest Du uns das jetzt blos vorstellen?
    Entschuldige die Frage, aber das kommt nicht so richtig durch in Deinem Opener. Ein beeindruckender Stützpunkt, über den man hier mehr erfahren kann, wenn man denn will.

    Link zu Vara

    MfG Uwe

    Kommentar

    • camaris
      Anwärter


      • 14.01.2005
      • 16
      • Gelsenkirchen/Kiel

      #3
      hi uwe,
      wollte das teil einfach nur mal vorstellen...
      hatte hier noch nichts im forum gefunden
      gruß dirk
      Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
      Aber die Grafik ist geil!

      ---Zitat unbekannt

      Kommentar

      • mistermethan
        Heerführer

        • 01.08.2003
        • 2961
        • Sachsen, Dresden
        • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

        #4
        hey!

        interessantes Geschütz! Auch Mückes Link ins lesenswert. Solltest Du allerdings selbst dort gewesen sein, dann raus mit Deinen andern Bildern.
        Und ein nachträgliches Willkommen hier im Forum!

        Marco
        Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

        Adolf Pichler

        Kommentar

        • camaris
          Anwärter


          • 14.01.2005
          • 16
          • Gelsenkirchen/Kiel

          #5
          jo war 2003 selbst vor ort, war schlichtweg der hammer habe noch ein paar pics die ich dann am we reinstellen werde...auch noch mal an uwe herzlichen dank für den link
          gruß dirk
          Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
          Aber die Grafik ist geil!

          ---Zitat unbekannt

          Kommentar

          • Obelix
            Heerführer


            • 02.03.2004
            • 1841
            • Hemmingen-Arnum
            • Zwei gesunde Augen und mein Spürsinn.

            #6
            Willkommen

            @ camaris

            Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen.
            Ist schon beeindruckend, wenn man sieht, was alles noch aus dieser (nicht gerade schönen) Zeit vorhanden ist. Aus technischer Sicht sind es natürlich tolle Zeitzeugen.

            Gruß


            Obelix
            In Freiheit dienen!

            Kommentar

            • m40
              Geselle


              • 08.01.2004
              • 72
              • Hünfeld

              #7
              Zitat von camaris
              kennt ihr diese kanone in kristiansand/norwegen

              kaliber 38 cm -model SKS/34
              totalgeweicht 337 tonnen
              besatzung der kanone 52 (62) mann
              panzergranate 800 kg/sprenggranate 800 kg/ siegfried-granatte (keine ahnung was das ist)
              reichweite 800 kg -43 km
              reichweite 500 kg -55 km
              schußtakt 1 granate pro minute

              das teil ist von friedrich krupp mit der lfd nummer 79


              so gruß dirk

              Das ding ist doch ein Schiffs Geschütz oder?
              Gruß Björn

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Laut Beschreibung der VARA wurden die gleichen Geschütze auch in die Schlachtschiffe Bismarck und Tripitz eingebaut - und deren Bezeichnung war 38 cm L/47 C/34 . Die andere Bezeichnung könnte vielleicht mit dem Umrüsten auf den Einsatz als Küstengeschütz zusammenhängen.

                Hier noch ein weiterer netter Link zu VARA, allerdings in der Landessprache.
                Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 19.01.2005, 08:36.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Andi08/15
                  Heerführer

                  • 27.06.2003
                  • 2048
                  • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                  • Garret ACE250

                  #9
                  Tach!

                  Kann das nicht ne Verwechslung sein, soweit ich weiß standen in Kristiansand 28cm Krupp-Geschütze aus den 20gern, die bei der Invasion in Norwegen ein deutsches Schlachtschiff abgeschossen haben, also können die nicht baugleich mit denen der Bismarck/Tirpitz sein, da diese wesentlich später entwickelt wurden.

                  MFG Andi!
                  § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                  (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                  ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                  Kommentar

                  • Vimoutiers († 2010)
                    Heerführer


                    • 19.07.2004
                    • 1016
                    • Freiburg
                    • -

                    #10
                    Hallo Andi,

                    1. In Kristiansand gibts die Festung Christiansholm. Die 1672 fertiggestellte Festung ist gut erhalten. von ihr wurde nur einmal während eines Krieges (1807) ein Schuß abgefeuert.

                    2. Die Vara-Batterie wurde erst im Laufe der deutschen Besetzung Norwegens gebaut. 1945 waren drei der vier Geschütze einsatzbereit. Genaueres geben die oben wählbaren Links wieder!

                    3. Bei der Invasion Norwegens (Unternehmens "Weserübung") wurde kein Schlachtschiff abgeschossen, sondern der schwere Kreuzer Blücher wurde beim Einlaufen in die Dröbak-Enge vor Oslo am 9. April 1940 als Führungsschiff der Kriegsschiffgruppe 5 im Oslofjord von norwegischen Küstenbatterien der Festung Oskarborg mit 28 und 15 cm Granaten sowie 45 cm Torpedos derart beschädigt, dass das Schiff aufgegeben werden musste und im Oslofjord sank. 125 Marinesoldaten und 195 Heeressoldaten kamen dabei ums Leben.

                    4. Die Geschütze für die Bismarck und Tirpitz wurden nicht wesentlich später entwickelt, sondern viel früher!
                    Indienststellung Bismarck: 24. August 1940
                    Indienststellung Tirpitz : 25.Februar 1941

                    Und die Entwicklung von Geschützen dauert natürlich länger als 4 Monate !!
                    Gruß
                    Sebastian
                    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Vimoutiers († 2010)
                      Heerführer


                      • 19.07.2004
                      • 1016
                      • Freiburg
                      • -

                      #11
                      Hier noch ein Link zum Geschütz 38 cm L/47 C/34

                      Das Geschütz wurde übrigends seit 1934 entwickelt und ab 1939 in Dienst gestellt.

                      Entwicklungsdauer also 5 Jahre und nicht 4, wie ich schrieb (sollte natürlich Jahre heißen und nicht Monate ).
                      Gruß
                      Sebastian
                      Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                      Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Andi08/15
                        Heerführer

                        • 27.06.2003
                        • 2048
                        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                        • Garret ACE250

                        #12
                        Danke, Vimoutiers, für die Richtigstellung, ich bin schlichtweg nicht mehr auf alles gekommen und war um diese vorgerückte St. schlichtweg zu faul alles zusammenzukratzen und hab wohl was durcheinandergeworfen und bitte um Entschuldigung.

                        MFG Andi!
                        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                        Kommentar

                        • Omega
                          Geselle


                          • 13.09.2004
                          • 50
                          • Süd-Niedersachsen
                          • MD3009

                          #13
                          Küstenbatterie Vara

                          Hallo Leute,
                          wer nicht bis nach Norwegen fahren will, dem empfehle ich die Küstenbatterie Hanstholm Dänemark, da waren die gleichen Geschütze in Kesselbettungen eingebaut. In Hanstholm ist auch ein Bunkermuseum mit alter Munitionsbahn die Besucher durchs Gelände fährt. leider sind die Geschütze nicht mehr eingebaut. Aber die Kesselbettungen und die dazugehörigen Bunker sind frei zugänglich (waren sie jedenfalls vor ein paar Jahren ?). Übrigends sind die Rohre und Technik zwar identisch mit der SK 38cm aber die Kanonen sind entgegen der Schiffsausführung in Einzellafetten eingebaut.
                          Soweit ich weiß sollten die Türme mit Doppellafette in der Batterie Orksby (Dänemark) in der Nähe von Blavand verwendet werden aber die Batterie Tirpitz wurde bis Kriegsende nicht mehr fertiggestellt.

                          Gruß Omega

                          Kommentar

                          • camaris
                            Anwärter


                            • 14.01.2005
                            • 16
                            • Gelsenkirchen/Kiel

                            #14
                            Fotos von VARA

                            so hier habt ihr noch ein paar pics von der küstenbatterie vara. ich hoffe das die qualität ok ist und sie alle sehen können.
                            gruß dirk
                            Angehängte Dateien
                            Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
                            Aber die Grafik ist geil!

                            ---Zitat unbekannt

                            Kommentar

                            • camaris
                              Anwärter


                              • 14.01.2005
                              • 16
                              • Gelsenkirchen/Kiel

                              #15
                              eins fehlte noch
                              Angehängte Dateien
                              Das Leben ist ein beschissenes Adventure -
                              Aber die Grafik ist geil!

                              ---Zitat unbekannt

                              Kommentar

                              Lädt...