Was für ein Geschütz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pettersson
    Ritter


    • 27.12.2003
    • 542
    • Baden Württemberg
    • noch keiner

    #1

    Was für ein Geschütz

    Hi,

    anbei ein paar Fotos eines umgenutzten Geschützes. Unglaublich, dass sowas heute noch in der Gegend herumsteht. Sieht ja auch recht gut erhalten aus.

    Was für ein Geschütz war dies einmal ?

    Das Unglaublichste ist, dass man dieses Teil für 1,- Euro bei ebay ersteigern konnte.

    Wäre schön als Einfahrtstor gewesen.

    Gruß,
    Torsten
    Angehängte Dateien
  • Wigbold
    Heerführer

    • 25.11.2000
    • 3670
    • 76829 Landau / Pfalz
    • OGF - L + W

    #2
    Also hau mich blau, aber das ist kein Geschütz,war auch nie Eines.

    Da hat ein findiger Bastler ein paar Teile und Bleche so zusammengebraten, daß es wie ein Geschütz aussieht. Das Einzige ist das Teil, in das die Kartusche eingeführt werden soll, das sieht nach Geschützrest aus.

    Alles Andere halte ich für Fantasie.

    Überzeugt mich, wenn ich mich irre.

    ABER: Die Idee ist prima , nur hab ich leider keine Einfahrt...

    Begeisterterweise, Wigbold
    Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
    Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

    Mark Twain



    ... weiter neue Wege gehen !

    Kommentar

    • ChrisMAg2
      Ratsherr


      • 14.12.2004
      • 202
      • Lehrte, Niedersachsen

      #3
      Also ich halte das sehr wohl für ein Geschütz, oder sagen wir mal genauer der Rest von einem. Es scheint mir lediglich im Rohrmantel gekürzt, die Rohrseele entfernt und von Rohrwiege und Lafette getrennt. Typ? k.A.

      Gruß
      Christian M. Aguilar
      Gruß
      Christian M. Aguilar

      Kommentar

      • NetS
        Einwanderer


        • 26.09.2004
        • 7
        • Graudenz/HH
        • negativ:(

        #4
        Aljo!!!
        Ich hab nachgeguckt und meine es ist der Rest von 7,5cm KWK 42 L/70

        Nichts wie kaufen ,aber wegen Versandkosten(gewicht),lieber selber abhollen

        MFG
        NetS

        Kommentar

        • svenismk2
          Heerführer

          • 11.12.2003
          • 1214
          • nrw,alpen am niederrhein
          • whites classic

          #5
          Für ein 7,5 cm halte ich den Sockel zu Klein. Ausserdem ist mir das Rohr "etwas" zu Lang. Aber bin nicht unbedingt der Experte,und Lasse mich gerne eines Besseren Belehren.
          In Memory of Jimmy! 25.04.2006, and "Die Süsse" 02.04.2007,und Ivy 09.09.2007

          Kommentar

          • ChrisMAg2
            Ratsherr


            • 14.12.2004
            • 202
            • Lehrte, Niedersachsen

            #6
            Also für eine KWK ist das Hinterstück zu groß. ME ist es auch keine deutsche Heeres/ Lw-Konstruktion, da dort die Öffnung (meistens jedenfalls) links und nicht oben ist. Entweder ist es also eine deutsches Marinegeschütz, die waren so ausgelegt, oder es ist eine Ausländishe Konstruktion.
            Das eigentliche originale "Rohr" ist bis auf die Höhe der Lagerung abgeschnitten. Die Verängerung ist nicht original.

            Gruß
            Christian M. Aguilar
            Gruß
            Christian M. Aguilar

            Kommentar

            • Speedy [† 2007)
              .
              • 04.12.2000
              • 1427
              • Mainz, Rhoiland-Palz

              #7
              Kanone

              Moin moin Leute,
              die oben ligenden Rückstoßdämpfer lassen auf eine Panzerkanone schließen, weiterhin sieht das Rohr in der relativen Mitte angeschweißt aus, also denke ich mal, es handelt sich um eine 5 cm KwK 39 L 60 des Panzers P III da diese ohne Mündungsdämpfer eingesetzt wurde.
              Es war zum Ende der damaligen Zeit üblich noch vorhandene Panzerkanonen in Behelfslaffeten standortfest als Notlösung einzusetzen. Ein Beispiel dazu steht im Militärmuseum Dresden, gefunden bei Straßenbauarbeiten.
              MfG
              Kai
              Speedy hat uns am 8.12.2007
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Onkel Becher
                Ratsherr

                • 31.07.2003
                • 207
                • Gräfrath, NRW
                • Augen und Ohren und X

                #8
                Behelfsgeschütz

                Danach sieht der Lafettensockel auch aus. In Frankreich sind sind solche Überbleibsel allerdings ohne die Kanone recht häufig.

                Gruß
                Onkel becher
                Schlafen...was ist das???

                Kommentar

                • Pettersson
                  Ritter


                  • 27.12.2003
                  • 542
                  • Baden Württemberg
                  • noch keiner

                  #9
                  Behelfsgeschütz

                  Danke an alle für die Infos. Ist doch immer wieder interessant was so in der Gegend herumsteht.

                  Für die wenigen Euros wäre es doch ein nettes Gartentor gewesen - aber die Nachbarn .....

                  Gruß,
                  Torsten

                  Kommentar

                  • dirk ganster
                    Landesfürst


                    • 13.01.2005
                    • 856
                    • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                    #10
                    Hab mal ein Foto von einem ähnlichen Teil aus Frankreich

                    Es handelt sich (bei meinem Foto)um ein "canon de 65 Mle1902"
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von dirk ganster; 13.02.2005, 13:57. Grund: Falsch formuliert
                    Glück auf,

                    Dirk

                    Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                    Kommentar

                    • dirk ganster
                      Landesfürst


                      • 13.01.2005
                      • 856
                      • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                      #11
                      Stop...das habe ich mißverständlich formuliert...es sind natürlich zwei verschiedene Waffen. Aber mein Foto zeigt die o. erwähnte Waffe!
                      Glück auf,

                      Dirk

                      Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                      Kommentar

                      • Kajton
                        Bürger

                        • 01.08.2003
                        • 164

                        #12



                        Gruß Kajton

                        Kommentar

                        • Tigerente
                          Ratsherr


                          • 23.02.2004
                          • 251
                          • Gießen / Hessen

                          #13
                          Da hatte Speedy also recht !!!

                          Es ist eine 5cm KWK 39 L60
                          Jesus lebt !!!
                          Joghurt auch !!!!

                          Kommentar

                          Lädt...