Frage wegen M35

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #1

    Frage wegen M35

    Tach,

    ich hab ne Blechmütze M35 ergattert, die allerdings voll restaurierungsbedürftig ist (Rost ja, aber die Substanz ist noch ok), das will ich unbedingt ma versuchen mit sandstrahlen, ausbeulen und lackieren bis er wieder fein ist, die Abziehbilder für die Seiten hab ich schon da, ich denk, ich werde auf Luftwaffe machen, also grau mit Adler, Heer wäre auch möglich.
    Kann mir jemand mit den Innereien (komplett) helfen? Die fehlen ganz, weggegammelt und der innere Ring aus Metall fehlt.

    MFG Andi!

    Kosten übernehme ich selbstverständlich.
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 17.03.2005, 23:53.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Gibt es öfters bei E-Pay oder militariaweb.com. Original oder als Repro.
    Preislich halbwegs moderat, je nach Zustand. Ring und Glocke sollten allerdings von der Größe her zusammenpassen, also such mal nach, ob auf der Helmglocke irgendwelche Stempel zu finden sind. Sowas wie "ET59" oder Ähnliches, um die Größe zu bestimmen.
    Gute Repro-Abzeichen (Wasserabziehbilder ) hat der User M43 bei MFF. Ist Holländer und verschickt per Post, schnell und gut!

    Viel Spaß!
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Andi08/15
      Heerführer

      • 26.06.2003
      • 2048
      • Lkr. RT/Baden-Württemberg
      • Garret ACE250

      #3
      Tach Rotti!

      Hab den nun da. Selber kann ich anfangs nicht viel machen, der ist zwar verrostet, aber nicht irreparabel dünn geworden, leider aber ein kleiner Riß. Ich hab den in ne Karosseriebude zu nem Kumpel gegeben, der ihn mir bis zum Grundieren herrichtet. Dann nur noch Originalfarbe+Abziehbilder, dann isser wieder fein.
      Hab eingesehen, das meine metallurgischen Kenntnisse bei weitem nicht ausreichen.
      Aber es wird nicht teuer...

      MFG Andi!
      § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
      (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

      ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

      Kommentar

      • dirk ganster
        Landesfürst


        • 13.01.2005
        • 856
        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

        #4
        Hallöchen, hab auch so ein gutes Stück daheim. Welche Farbe benutzt man denn am besten? Und wo bekomme ich die Abzeichen her? Was ist MFF?

        Gruß,
        Dirk
        Zuletzt geändert von dirk ganster; 07.04.2005, 10:02.
        Glück auf,

        Dirk

        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

        Kommentar

        • robbe
          Bürger


          • 10.12.2004
          • 188
          • Koblenz
          • whites 6000 di pro sl

          #5
          Hey ihr zwei, die Abzeichen gibts bei Militariaweb.de oder ich kann kann Dir welche schenken !!!

          MFF könnte Militaria Fund Forum heißen !!!

          Die Farben kann man in der Wehrtechnischen-Studiensammlung hier in Koblenz ermitteln lassen.

          Kommt je nachdem drauf an was du gerne hättest ??

          mfg
          robbe

          Kommentar

          • dirk ganster
            Landesfürst


            • 13.01.2005
            • 856
            • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

            #6
            Tja, gute Frage...als Dillinger käme Waffen-SS in Frage (die Götz von Berlichingen war hier 44 aktiv). Ende 44 war dann eine Volksgrenadierdivision bei uns eingesetzt, ich glaub die 79. Mein Helm hat ne gute Substanz, war ein Bodenfund, den ich auf einem französischen Flohmarkt für 10 Euro erworben habe. Er hatte nen größeren Riß, den ein netter, wenig ausgelasteter Luftfahrzeugmechaniker für mich ausgebessert hat. Das Innenleben fehlt komplett. Ich will den Helm wieder herrichten um ihn eines Tages mal in meinem Bunker auszustellen, das ist aber noch Zukunftsmusik (hab nämlich den Bunker noch nicht!). Auf jeden Fall soll er nicht nach Paradehelm aussehen, eher nach einem Helm im "praktischen" Einsatz.

            Bin für alle Tips dankbar,

            Gruß,
            Dirk
            Zuletzt geändert von dirk ganster; 07.04.2005, 12:01.
            Glück auf,

            Dirk

            Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

            Kommentar

            • robbe
              Bürger


              • 10.12.2004
              • 188
              • Koblenz
              • whites 6000 di pro sl

              #7
              Hey,

              SS hab ich noch 2 ,schwarz weiß rot und oder HK, gib mir dein Adresse per PN und ich schick sie Dir !!

              mfg
              robbe

              Kommentar

              • m40
                Geselle


                • 08.01.2004
                • 72
                • Hünfeld

                #8
                Das beste was ihr/du machen könnt bei einer Restoration ist ihr benutzt a Airbrush b eine art Oelfarbe zum schluss den Helm mit Wachs einreiben eventuell kann ich euch Bilder von einem Helm zukommen lasen.
                Farben Marke die Verwendet wurden sind auch.
                Holt euch nur keine Baumarkt Dosen die sind Absolut schrott!
                Gruß Björn

                Kommentar

                • dirk ganster
                  Landesfürst


                  • 13.01.2005
                  • 856
                  • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                  #9
                  Welche Farben sind die besten? Bild von deinem Helm wäre klasse! Hätte auch noch zwei französische Helme zu restaurieren, einen WKI und einen WKII.
                  Hätte da auch jemand den Tip für die Farbe?

                  Gruß,
                  Dirk
                  Glück auf,

                  Dirk

                  Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                  Kommentar

                  • Rotti
                    Heerführer

                    • 16.09.2000
                    • 1832
                    • Im finstren Bayern / M
                    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                    #10
                    Jau!
                    MFF heißt Militaria-Fundforum.de.
                    Da werden dieses und andere Themen im Bezug auf Restauration, Typologie, patinieren, Teilebeschaffung mehr als erschöpfend behandelt, dort gibt es jede Menge Helmsammler. Wollte jetzt nicht anfangen ,Beiträge die dort geschrieben wurden herüber zu kopieren, daher der Hinweis. Mit etwas Suche ist besonders das Helm-Unterforum eine wahre Schatzkiste in diesem Bereich!

                    CU
                    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                    die Asche bleibt uns doch!

                    Kommentar

                    • Herr Wolf
                      Ritter

                      • 11.08.2003
                      • 573
                      • Houston, TX. U.S.A.
                      • keinen

                      #11
                      Zitat von dirk ganster
                      Welche Farben sind die besten? Bild von deinem Helm wäre klasse! Hätte auch noch zwei französische Helme zu restaurieren, einen WKI und einen WKII.
                      Hätte da auch jemand den Tip für die Farbe?

                      Gruß,
                      Dirk
                      Farben, nach "Brian Bell, Wehrmacht Combat Helmets 1933-45":
                      Heer + Kriegsmarine:
                      RAL 6006 Dunkel Olivgrau, oder
                      RAL 7008 Mittel Gruengrau oder
                      RAL 7009 Helles Gruengrau
                      Luftwaffe:
                      RAL 7016 Antrazit Grau
                      Waehrend des Krieges im Felde neulackiert:
                      RAL 7027 Dunkelgrau
                      Fuer Tarnbemalungen:
                      RAL 7028 Dunkelgelb, RAL 8000 Gelb-Braun, RAL 8017 Rot-Braun, RAL 8020 Braun

                      Kommentar

                      • dirk ganster
                        Landesfürst


                        • 13.01.2005
                        • 856
                        • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                        #12
                        Danke!

                        Eine umfassendere Antwort ist wohl nicht möglich!

                        Da ist alles gesagt!

                        Gruß,
                        Dirk
                        Glück auf,

                        Dirk

                        Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          INNENFUTTER

                          N'Abend,
                          Schau mal hier nach:

                          An- und Verkauf von militärischen Antiquitäten wie Ausrüstung, Orden und Ehrenzeichen aus dem I. und II. Weltkrieg


                          Die haben authentische Reprofutter, Nieten, Kinnriemen etc. Hab da selbst schon öfter gekauft.
                          Unter uns: Die Ebay-Reprosachen stammen meist auch von diesem Versand, gehen aber viel teurer bei Ebay weg . Aber wenn du lieber ein Auktionshaus willst...
                          Hoffe, geholfen zu haben,
                          Robert
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • JG4
                            Banned
                            • 02.02.2005
                            • 30
                            • Erzgebirge

                            #14
                            also farbe für helme? was ganz gut geht sind die für bastler usw. von revell..aber sehr teuer und nicht viel drinn..da gibst alle farben,die auch früher beim millitär genutzt worden..ich empfehle dir..die helme mit der airbrushpistole zu bearbeiten...geht ganz gut..
                            mfg

                            Kommentar

                            Lädt...