Frage zum Mod.98

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy1220
    Einwanderer


    • 30.03.2005
    • 14
    • Bayern
    • C-Scope 1220 xd, 990

    #1

    Frage zum Mod.98

    Hallo Leute!

    Hab mit meiner Sonde einen Karabiner Mod.98 aus dem WKII gefunden, der noch nen guten Lauf hat aber Scjloß fehlt und der Schaft am Patronenlager ist auch verbogen-ansonsten ganz in Ordnung!Aber ist zu 100% deko in dem Zustand-also keine Bedenken!!!

    Nun hab ich paar Fragen:

    1.Ihr sprecht bei der Reinigung immer von WD 40 oder so-ist das eine Spezialöl oder was soll das sein-hab mich mit Eisen oder Stahlrestauration noch nie befasst leider-daher eventuell ne blöde Frage ;-)
    Könnt mir gerne paar Arten von Eisen-Restauration erläutern!

    2.Wo bekomm ich ein gutes und nicht zu teures Elektrolysegerät?

    3.Außerdem würde mich interessieren, ob irgendwer weiß, wo man so eine Biegestelle wieder ausrichten lassen könnte, bzw wo ich Ersatzteile bekomm um den Karabiner zumindest äußerlich vollständig zu machen um eben ein gesamtes Dekostück zu erhalten-muß ja nicht schußfähig sein, aber wenigstens im Ganzen anzusehen!

    Bitte um Mithilfe und freu mich auf euere Erfahrungsberichte und euer Wissen!

    Gruß

    Andy
  • MrSheepy
    Landesfürst

    • 26.06.2003
    • 970
    • Wesel, NRW
    • C Scope 770

    #2
    Ok, dann will ich mal...

    1. DEKO bedeutet, das Du auch eine Bescheinigung hast! Nur Schloss fehlt, ist verrostet und krumm reicht nicht aus... Das Patronenlager muss verschweißt/verstiftet sein, Lauf geschlitzt oder mit 3 Kalibergroßen Bohrungen versehen werden... Von einem Büchsenmacher wohlgemerkt!

    2. WD40 ist ein Spezialöl im weitesten Sinne. Es beinhaltet einen Rostlöser, kann als Kontaktspray verwendet werden und als normales Schmieröl. Bekommt man für kleines Geld in jedem Autozubehöhrladen oder Baumarkt... Fast überall halt.

    WD 40 eignet sich allerdings nicht um ein Fundstück komplett zu reinigen! Dazu ist es auch zu teuer... Für nen K98 wirst Du wohl so gute 20 Liter brauchen

    Zur abschließenden Konservierung gegen Rost allerdings unschlagbar. Das einölen sollte aber alle par Monate mal wiederhohlt werden.

    3. Ein Elektrolysegerät im eigentlichen Sinn gibt es nicht zu kaufen... Oder wenn dann nur für teures Geld. Ich habe eine Batterieladegerät fürs Auto umschaltbar zwischen 6V und 12V mit Amperemeter und Sicherung. Das liefert ausreichend Saft... wenn man Zeit hat . Ausserdem ein schönes dickes (5-6mm) starkes Edelstahlblech und ein Plastikgefäß (Spielzeugkiste 80*30*30 für 3,99 Euros von KODI)... Gerät fertig! Wasser in die Plastikkiste, Natron (REWE Gewürzecke 0,99 Cent) zugeben, Blech rein (+) das Fundstück dazu (-) und los gehts...

    Benutz mal die Suchfunktion und geb Elektrolyse ein. C-4 hat da eine Saugute Anleitung zu geschrieben!

    4. Die Biegestelle wirst Du wohl nur gerade bekommen wenn Du den Lauf mit einem Brenner aufglühst und dann mit einer Presse oder ähnlichem in Form bringst...

    Hoffe das hilft Dir erstmal weiter

    Carsten
    Zuletzt geändert von MrSheepy; 08.04.2005, 10:02.
    Keine Signatur ist auch ne Signatur!

    Kommentar

    • Andy1220
      Einwanderer


      • 30.03.2005
      • 14
      • Bayern
      • C-Scope 1220 xd, 990

      #3
      Wieveil Volt und Ampere???

      Kann mir auch noch jemand sagen wieviel Volt und Ampere am Besten für eine elektrolyse-Reinigung sind?

      Bei Ebay gibts Labornetzgeräte in Massen aber mit meist nur 2,5 oder 5 Ampere...was ist notwendig?

      Wie kommt man günstig an geeignete Netzgeräte?

      Gruß
      Andy

      Kommentar

      • MrSheepy
        Landesfürst

        • 26.06.2003
        • 970
        • Wesel, NRW
        • C Scope 770

        #4
        Ebay Batterieladegerät... Oder mal bei den Sonderangeboten bei praktiker gucken.

        Muss nix können sollte nur ne Sicherung haben! 12V sind OK... ich komm normalerweise nicht über 5 Ampere, aber wozu ein teures Labornetzteil kaufen?

        OK, je mehr ampere desto schneller die Reinigung... Aber ich bin Jung und hab zeit!
        Keine Signatur ist auch ne Signatur!

        Kommentar

        • v.Thronstahl
          Ritter


          • 04.03.2005
          • 535
          • Taunus/Hessen

          #5
          Ersatzteile findest du bei Frankonia fast alle. www.frankonia.de
          _________________
          "On ne passe pas"

          Kommentar

          Lädt...