Geschütz auf einer öst. Medaille des ersten Wk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johannes
    Geselle


    • 02.05.2005
    • 64

    #1

    Geschütz auf einer öst. Medaille des ersten Wk

    Hallo Forum,

    ja ich weiß, ich bin ganz fleißig beim Abschöpfen von Informationen.
    Ist auch - versprochen - das letzte Mal bevor es wieder was Produktives von mir gibt .

    Was könnt ihr mir zu diesem Geschütz sagen ?



    Gruß Johannes
    Senri no michi mo ippo kara
    -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-
  • Hajo
    Heerführer

    • 29.09.2003
    • 3112
    • NRW
    • C-Scope 1220 B

    #2
    Keine Medaille...kein Geschütz...nur das bekannte rote X..
    Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

    Kommentar

    • Johannes
      Geselle


      • 02.05.2005
      • 64

      #3
      Ach verdammicht ...
      Dann hier als richtiger Anhang.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Johannes; 13.06.2005, 10:07.
      Senri no michi mo ippo kara
      -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #4
        immer noch nix!...
        weiter üben...
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        • Johannes
          Geselle


          • 02.05.2005
          • 64

          #5
          He, so schnell kann ja keiner editieren :effe
          Senri no michi mo ippo kara
          -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

          Kommentar

          • Petepit
            Heerführer


            • 17.06.2004
            • 3240
            • Bad Lauterberg
            • MD 3006, Whites 3900

            #6
            Sieht wie ein Mörser aus dem Ersten Weltkrieg aus.
            Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Zitat von Petepit
              Sieht wie ein Mörser aus dem Ersten Weltkrieg aus.
              Sehe ich auch so.
              Mal auf die Schnelle gegoogelt - ist zwar ein italienischer, die anderen sehen aber ähnlich aus.

              Werde heute abend mal zu Hause meine Unterlagen durchblättern...
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Johannes
                Geselle


                • 02.05.2005
                • 64

                #8
                Ich danke euch.
                Senri no michi mo ippo kara
                -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

                Kommentar

                • Johannes
                  Geselle


                  • 02.05.2005
                  • 64

                  #9
                  Sagt mal,
                  könnte es nicht auch das hier sein ?



                  Die Herkunft würde passen.
                  Ausserdem passen einige Merkmale:

                  - Das große Rad
                  - Der Bolzen am Schaft der Lafette
                  - Das kleinere Rohr unter dem Geschützrohr
                  Senri no michi mo ippo kara
                  -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

                  Kommentar

                  • tichy
                    Landesfürst

                    • 07.09.2001
                    • 926
                    • Nähe Wien
                    • Eigen Umbau

                    #10
                    Hallo Johannes

                    Ich denke das es ein 30,5 cm Mörser der tschechischen Skoda Werke ist.
                    Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ist so ein Geschütz ausgestellt.
                    Das war das "Herzeige" Geschütz der K.u.k Armee im 1 Weltkrieg.


                    L.G

                    Tichy aus Österreich

                    Kommentar

                    • seal
                      Landesfürst


                      • 02.12.2004
                      • 747
                      • Frankfurt am Main
                      • Tesoro Tejon

                      #11
                      Das 24cm Steilfeuergeschütz

                      kommt schon hin, aber den Mörser M11 mit 30,5 cm den der Tichy meint, siehst Du hier

                      Aber ich denke die 24cm kommt dem Ding schon näher.
                      Ist auch in gewissem Sinne etwas vereinfacht dargestellt.
                      Trotzdem ein interessantes Stück.
                      Viele Grüße
                      Tom
                      Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #12
                        Hallo,
                        Ich habe ähnliche Stücke in meiner sammlung, das waren Medailllien für Kriegsspenden. Allerdings steht auf meinen immer eine Bemerkung (Gold gab ich für Eisen; Gold gab ich zur Wehr, Eisen nahm ich zur Ehr etc.)
                        Auf meinen steht als Hersteller immer HOSAFUS.
                        Ist bei dir keine Beschriftung zu finden?
                        Dem Motiv nach könnte es eine Messing/Kupferspende gewesen sein für Führungsringe oder Teile für Geschütze bzw. Granaten.
                        Wäre für mich die einleuchtendste Erklärung, lasse mich aber immer gerne eines Besseren belehren
                        Robert

                        ...ok, hab grade gelesen, dass das garnicht gefragt wurde...
                        Da hab ich wohl
                        Egal, vielleicht interessierts ja Irgendwen.
                        Zuletzt geändert von deckerbitte; 15.06.2005, 20:29.
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        Lädt...