Ich war 1992 auf Mallorca und fuhr mit meinem Kollegen nichtsahnend mit den Leihmopeds an der Küste lang, als wir auf einmal vor diesem Teil standen - leider interessierte mich das Thema damals leider noch nicht so brennend, so dass außer den paar Außenaufnahmen keine Bilder entstanden (ich könnte mich heute noch ... die Bunker waren offen...). Ich habe die Fotos gerade wiedergefunden und wüsste doch jetzt gerne, was das eigentlich war.
Küstenartillerie auf Mallorca
Einklappen
X
-
Hallo!
Ja, Mallorca hat für Festungsfreunde wirklich einiges zu bieten.
Im Spanischen Krieg von 1808-1814 wurden bereits Artilleriestellungen ausgebaut.
Die Stellung, die Du gefunden hast, dürfte aus der Zeit nach dem 2 Weltkrieg stammen.
Bis 1965 waren auf der Insel 27 Stellungen mit Geschützen im Kaliber von 8,8 bis 24 cm einsatzbereit.
Warum allerdings Deine Stellung 1992 öffentlich zugänglich war ist mir ein Rätsel.
Normalerweise wurden oder werden diese noch bewacht!?
lg
hoschito -
Von Bewachern war weit und breit nichts zu sehen - die Stellung liegt ein paar Kilometer nördlich von El Arenal an der Steilküste, etwas abseits der Straße, lediglich ein völlig verrotteter Zaun war vorhanden, den wir auf dem Hinweg allerdings schlichtweg überfahren und nicht bemerkt hatten. Ansonsten keinerlei Schilder oder gar Personal.IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
-
Ich glaube, um 92 rum wurde in Spanien nen Großteil der Küstengeschütze demontiert und verschrottet...wahrscheinlich steht das Teil heute also nicht mehr...
http://imwev.de/mallorca.htm <- da gibts noch was, vielleicht können die dir genaueres sagen?Kommentar
-
Es handelt sich hierbei wohl um die Stellung Punta Llobera mit 4x 15 cm SK.
Die meisten der Geschütze stehen wohl mittlerweile im absolut sehenswerten Museo Historico Militar im Castillo San Carlos bei Palma.
Einen Bericht über das Museum sowie einen über die Felsenbatterie am Playa de Palma gibt es in "Fortifikation", Ausgabe 12, 1998, für 12 € eine gute Anschaffung, wenn mal nach Malle fährt. Außerdem ist dort die Karte der Küstenartillerie abgedruckt, leider in recht bescheidener Qualität. Für einen Abgleich mit Google Earth reicht es aber allemal, was man dort teilweise noch sieht, sieht höchst interessant aus.
Leider kann ich hier keine kmz anhängen, bei Interesse schickt mir eine PN.
Gruß
MarkusIN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNIKommentar
Kommentar