WK-II-Minen-Detektor-Geraete

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris2
    Einwanderer


    • 12.09.2005
    • 7
    • Haltern am See, NRW
    • Shadow X5, PI Detektoren

    #1

    WK-II-Minen-Detektor-Geraete

    Hi,

    Hat jemand Schaltplaene von diesen alten WWII Minensuchgeraeten?

    Gerät Neptun
    Minensuchgerät Berlin 40
    Minensuchgerät Wien 41
    Minensuchgerät Tempelhof 41
    Minensuchgerät Frankfurt 42
    Minensuchgerät Stuttgart 43

    Chris
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #2
    Wenn da was kommt,bitte direkt im Forum posten,möchte ich auch mal sehen.

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      ..........

      Zitat von Chris2
      Hi,

      Hat jemand Schaltplaene von diesen alten WWII Minensuchgeraeten?

      Gerät Neptun
      Minensuchgerät Berlin 40
      Minensuchgerät Wien 41
      Minensuchgerät Tempelhof 41
      Minensuchgerät Frankfurt 42
      Minensuchgerät Stuttgart 43

      Chris
      guck mal da:http://www.agder.net/la8ak/e67.htm

      vielleicht kommste da weiter ..............

      Kommentar

      • Chris2
        Einwanderer


        • 12.09.2005
        • 7
        • Haltern am See, NRW
        • Shadow X5, PI Detektoren

        #4
        WK-II-Minen-Detektor-Geraete

        Hi Dirk,

        Die Seite kenne ich schon. Habe auch den Webmaster ausfindig gemacht. Leider ist er letzten Mai verstorben. Ein Angehoeriger hat mir gestern ne' Email zurueck geschrieben.

        Auch der Link zu der fransoesischen Webseite verlief ins nichts. Der Webmaster hat auch keine Unterlagen. Aber er hat ein Bild von dem Detektor auf seiner Seite.

        Chris

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          !

          Zitat von Chris2
          Hi Dirk,

          Die Seite kenne ich schon. Habe auch den Webmaster ausfindig gemacht. Leider ist er letzten Mai verstorben. Ein Angehoeriger hat mir gestern ne' Email zurueck geschrieben.

          Auch der Link zu der fransoesischen Webseite verlief ins nichts. Der Webmaster hat auch keine Unterlagen. Aber er hat ein Bild von dem Detektor auf seiner Seite.

          Chris
          Minensuchgerät Frankfurt 42 steht bei Ebay eine Anleitung zum verkauf.....eventuell mal nachfragen ob Schaltplan vorhanden !!!!!!!!!!

          Kommentar

          • Chris2
            Einwanderer


            • 12.09.2005
            • 7
            • Haltern am See, NRW
            • Shadow X5, PI Detektoren

            #6
            Minensuchgeraet

            Hi Dirk,

            habe ich auch schon gemacht....aber noch keine Antwort bekommen. Keine Antwort kann auch heissen das da keine Schatplaene drin sind (hoechst warscheinlich).
            Wie man einen Detektor bedient und wie er funktioniert weiss ich. Habe schon einige selbst entwickelt und gebaut. Mich interessieren eigentlich nur die alten Schaltplaene (mit Roehren). Habe mal vor einen nachzubaun um zu sehen wie gut die Dinger damals waren.

            Chris
            Zuletzt geändert von Chris2; 14.09.2005, 02:05.

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #7
              Seh da grade das dieser "Tempelhof 41" mit Rimlockröhren bestückt gewesen sein soll...

              Kann das sein ??!
              Oder ist dem Mann ein nach dem Krieg umgebautes Gerät untergekommen ?

              Normal sind Rimlockröhren in Deutschland erst Ende 40er Jahre aufgekommen...Englische Entwicklung von kurz vor 45.

              Kommentar

              • Chris2
                Einwanderer


                • 12.09.2005
                • 7
                • Haltern am See, NRW
                • Shadow X5, PI Detektoren

                #8
                Hi Bastler,

                Hast Du schon mal so 'n alten Minen Detektor gesehen? Ist demnaechst nicht wieder in der Westfahlen Halle ne' Radio Boerse oder sowas?

                Chris
                (Haltern am See & Kuala Lumpur/Malaysia)

                Kommentar

                • Bastler
                  Heerführer

                  • 15.02.2002
                  • 4283
                  • Dortmund
                  • SC 625 ,B.J. 1944

                  #9
                  Ja,immer 1. Sa. im Dezember...ist bei mir seit 12 Jahren absoluter Pflichttermin...

                  Aber erstmal ist Datteln angesagt,25.9.,Stadthalle...kleiner,aber auch schön

                  Kommentar

                  • Triode
                    Landesfürst


                    • 08.09.2005
                    • 831
                    • NRW Essen.Hattingen
                    • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                    #10
                    Seht mal bei www.helmut-singer.de rein.Dort gibts regelmäßig Neuigkeiten.Antike Meßgeräte,WK2 Technik usw.
                    Gruß
                    Bodo

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #11
                      Helmut Singer ist ne Apotheke...

                      Die Preise für die moderneren Geräte sind ja noch oberer Durchschnitt,aber die alten Geräte bekommt man vielerorts für ein Bruchteil des Preises.
                      Wenn man nicht genau jetzt,genau das eine,spezielle Gerät braucht,ist man besser beraten bei eBay,auf Bastelbörsen,oder persönlich bei der Vebeg danach zu stöbern.

                      Kommentar

                      • Triode
                        Landesfürst


                        • 08.09.2005
                        • 831
                        • NRW Essen.Hattingen
                        • Leider keine.Entweder Fotos oder sondeln

                        #12
                        Stimmt,aber das ein oder andere Angebot ist doch ganz interessant.z.b.die Rubrik:vor der Verschrottung,oder 10 Röhren neu für 7 Euro.Dafür musste bei Ebay lange Beobachten um dann festzustellen.Preis geht doch zu hoch.Will nicht mehr.Ansosten hasste Recht vor hallem bei Herstellern wie HP,Rohde und Schwarz,Schlumberger,Fluke,u.s.w.Interessant auch vor allem füe Sondler könnten Nahfeldmeßsonden=Antennen sein wenn sie preisgünstig sind.Da der Eigenbau oftmals erheblich mehr Aufwand bedeutet als ein Industrieprodukt.Wer trotzdem selbstbauenmöchte:Antennen:egal wofür dem empfehle ich als Literatur:K.Rothhammel
                        Das Antennenbuch
                        MfG Bodo

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #13
                          Jo Rothhammel ist der Klassiker was Antennenbau angeht...


                          Also diese Kategorie "Sonderangebote kurz vor der Verschrottung" ist ja wohl ein schlechter Scherz
                          Dafür das die die Geräte bis jetzt noch nicht losgeworden sind (bei den Preisen nicht verwunderlich),und die die in Kürze eh verschrotten wollen ist der "Schnäppchenpreis" min. eine Kommastelle zu teuer...
                          Den Schrotthändler der für 25 Kilo Alu mit Elektronikschrott 150 E zahlt will ich sehn...den schütt ich zu bis unters Dach...dann bin ich reich...
                          Komisch,Meiner zahlt für Sowas nur 20-50ct/kg

                          Den R&S TV Messdemodulator hatte ich z.B. auch,hab ich bei eBay 20 E für gekrigt,und bei denen kostet der als "Schrottschnäppchen" 150...

                          Kommentar

                          Lädt...