Herstellung von Blankwaffen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11296
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #1

    Herstellung von Blankwaffen

    Mal was für unseren Spezi Zardoz ( falls Du die Doku noch nicht kennst) und alle Interessierten.
    Kompletter Werdegang als Zeitdokument in Solinger Firmen festgehalten .. Ich fand es gerade als Metaller Klasse..


    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Danke dir
    Ja, das Video kenne ich schon
    Gibt bei YouTube einige gute Filmchen über die Herstellung von Blankwaffen aller Art und Epochen.
    Auch die Filme über alte und vom aussterben bedrohte Berufe sind sehr sehenswert.

    Gruß
    Zardoz
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Die letzten Schwertfeger von Toledo


      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4417
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Ja, der Schmied versteht auf jeden Fall noch sein Handwerk. Bis auf dem Einsatz eines maschinellen Hammers (der hat aber auch schon paar Jahre auf dem Buckel), ist wirklich alles sauberes Handwerk. So etwas ist aus meiner Sicht noch akzeptabel.
        Zeitweise schaue ich ab und an gerne "Forged and Fire" . Aber da finde ich nicht gut , wenn elektrisch geschweißt wird, maschinell gebohrt wird oder z. B. beim Griff moderne 2K-Klebstoffe zum Einsatz kommen. Freilich kann man da geteilter Meinung sein. Aber ich persönlich würde da mehr das "alte" Handwerk schätzen. "Weiße Waffen" haben immer noch definitiv was mysthisches an sich
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Xerxes
          Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          Aber immerhin besser als anderes Gedöns aus den Welten des TV. Und bei Baker Blades gehts auch ohne Kunststoffe.

          Kommentar

          Lädt...