Uhrengewicht aus Gewehrgranate

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Uhrengewicht aus Gewehrgranate

    Seit einiger Zeit liegt bei mir dieses Uhrengewicht.Es besteht aus dem Körper einer Gewehrgranate 14 aus dem Wk1.Das Oberteil mit der Verschlußschraube fehlt.Stattdessen wurde eine Stahlkappe aufgesetzt die sich noch nicht abnehmen ließ.In dem Gewicht purzeln unbekannte Kleinteile herrum.Einige Kieselsteine oder Goldringe....wer weiß. Das Teil ist ein gutes Versteck.
    Nun habe ich ein altes Tischgöckchen bekommen.Und siehe da....es wurde dafür exakt eine gleiche Stahlkappe verbaut.
    Ich habe das sehr zu empfehlende Buch von Michael Heidler über deutsche Gewehrgranaten.Darin wird so eine Stahlkappe weder erwähnt,noch ist sie abgebildet.Sie gehört also meiner Meinung nach nicht zu den Gg.,sondern stammt woanders her.Aber von wo?
    Es könnte sich um eine ballistische Haube handeln.Also einschlägige Fachseiten durchgesehen.ZB.diese hier:
    Commented collection of books of witnesses, history, guides, novels, of quotations, photographs and militaria for the 1914-1918 period. This website has been written by a belgian amateur, enthusiast with World War One

    Alles bisher ohne Ergebnis.
    Die Kappe ist 52 mm hoch und hat einen Außendurchmesser von 45 mm.Innenseitig ein Gewinde von 10 mm Tiefe.
    Das Glöckchen klingt gut.Kruppstahl eben.
    Das jeweilige Loch oben auf den Kappen kann gewollt sein und hat 3 mm Durchmesser.Wozu könnten die Kappen gehört haben??
    Angehängte Dateien
  • Adebar
    Ritter

    • 19.08.2002
    • 469
    • Irgendwo
    • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

    #2
    Hallo,

    ich bin mir ziemlich sicher, daß das das Gehäuse einer Übertragungsladung ist. Von einem deutschen Granatzünder, möglicherweise dem Granatzünder 14.
    Bin noch auf der Arbeit, zu Hause kann ich nachschauen, sollte so ein Teil als Deko haben...

    Viele Grüße,
    Dierk
    Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

    Funde, wollt ihr ewig liegen?

    Kommentar

    • Adebar
      Ritter

      • 19.08.2002
      • 469
      • Irgendwo
      • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

      #3
      Hier sieht man so eine ähnliche Hülse an einem Kanonenzünder 14:



      IMG_5795.png
      Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

      Funde, wollt ihr ewig liegen?

      Kommentar

      • Adebar
        Ritter

        • 19.08.2002
        • 469
        • Irgendwo
        • XP Dēus, XP GMaxx2 abgelegt: White's 6000DiProSl, Beachcomber 60

        #4
        Hallo!

        Das Gehäuse der Übertragungsladung vom Haubitzzünder 14 mit Vorstecker und Fliehbolzen sieht sehr ähnlich aus.
        Maße: 44x52mm. Also relativ ähnlich. Gab ja auch viiiiiele Hersteller.

        Anbei Bilder davon. Zünder ist deko!

        IMG_5799.jpg
        IMG_5800.jpg
        IMG_5801.jpg

        Viele Grüße,
        Dierk
        Si Dēus pro nobis, quis contra nos?

        Funde, wollt ihr ewig liegen?

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          Astrein!! Genau da gehört die Kappe also hin.Bedanke mich vor allen Leuten,super.

          Auf der Zünderseite ist die Kappe auch zu sehen,aber ich war ja auf was anderes fokussiert.



          Und eine Variante mit Längsrillen:

          Kommentar

          Lädt...