echtheit von HJ-Dolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oOC-DeviL
    Ritter


    • 28.09.2005
    • 417
    • Berlin - Prenzlauer Berg
    • Fisher F2

    #1

    echtheit von HJ-Dolch

    Hallo, da ich die Gelegenheit hab einen HJ-Dolch zu erwerben wollte ich euch fragen ob ihr mir sagen könnt woran ich dessen Echtheit überprüfen kann. Gibt es bestimmte Merkmale die die Fälscher nicht so einfach hinbekommen? Gibt es Besonderheiten an der Materialbeschaffenheit?

    Wäre sehr nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

    MFG DeviL
    komme aus Berlin und bin auf der Suche nach Leuten die mit mir in und um Berlin sondeln gehen würden. Wenn jemand interesse hat dann schreib mir bitte eine PM.
  • Clemo
    Lehnsmann


    • 23.10.2005
    • 38
    • Sachsen, Nähe Annaberg
    • leider noch keinen :(

    #2
    Hallo,
    frag doch mal im Militäria Fundforum nach, die Wissen genaueres darüber.

    MfG

    Clemo
    Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
    -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

    Kommentar

    • VR6Treter
      Heerführer


      • 27.10.2004
      • 2644
      • Berlin
      • XP DEUS X35 28 RC WS4

      #3
      Suuuper Antwort Clemo 1A Top!!

      Und hier rennen nur Idioten rum die keine Ahnung haben von der Materie, und dazu bestimmt nichts sagen können.

      Vielleicht sollte man immer erst einmal schauen wie alt ein Posting ist, und daran denken das die Leute die einen Plan haben davon und dazu etwas beitragen könnten nicht permanent vor ihrem Rechner sitzen um im Stundentackt neue Fragen zu beantworten.




      jörg

      Der auch hier schon viel Hilfe bekam und nicht gleich in andere Foren rennen musste.
      Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

      "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

      Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Was sollste dafür ausgeben?

        Ist es dir möglich Fotos davon hier einzustellen?

        Interessant wäre die Klinge, der Griff

        möglich Herstellerstempel oder Punzen

        die Scheide

        ..........................

        Hier im Forum gibt es dann genug Speziallisten, welche dir gerne weiterhelfen möchten.

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #5
          Klar kann man an bestimmten Merkmalen erkennen ob echt oder nicht. Fotos machen, hier einstellen und los gehts. Dolch ist übrigens nicht korrekt, sondern Messer. Ein Dolch ist immer zweischneidig und das trifft hier ja nicht zu.

          MfG Uwe

          Kommentar

          • Herr Wolf
            Ritter

            • 11.08.2003
            • 573
            • Houston, TX. U.S.A.
            • keinen

            #6
            Ich sammel deutsche Blankwaffen seit ca. 20 Jahren und habe in dieser Zeit etliche hundert in der Hand gehabt und angeschaut, Originale und Kopien.
            Vom 98K Bajonett bis zu diesem hier: http://www.warelics.com/images/navDaggerinCase.jpg
            Ich glaube ich weiss, wovon ich rede...

            Es ist immer schwierig ohne ein Stueck zu sehen zu sagen "echt" oder nicht.
            Besonders mit HJ Messern ist es nicht so einfach, das diese wohl heute noch als Pfadfinder Fahrtenmesser hergestellt werden.
            Originale hatten immer Scheiden aus Stahl, mit eingesetzem Federstahl am Mund, um das Messer in der Scheide zu halten. Auf beiden Seiten der Scheide sollte daher eine Niete sein, mit der der Federstahl befestigt war. Auf der klinge sollte eine Herstellerbezeichnung sein. HJ Messer wurden von vielen Firmen hergestellt, die ich jetzt nicht alle aufzaehlen kann. Die HJ Raute hatte auf der Rueckseite Splinte, die durch die Griffschalen gesteckt wurden und dann umgebogen wurden. Wenn du die HJ Raute genau untersuchst sollte sie daher ein wenig Spiel haben und etwas wackeln. Hat das Messer einen RZM Stempel? Oder einen Hersteller (z.B. WKC, Solingen, um nur einen zu nennen) Bei RZM war haeufig noch ein Jahr mit dabei. Nach 1938 ist die Devise "Blut und Ehre" weggefallen. Fotos waeren aeusserst hilfreich. Wo kommt der her? Familienbesitz? Flohmarktfund? Wenn das Messer auch eine verifizierbare Geschichte hat sind die Chancen so schlecht nicht, dass es original ist.

            Kommentar

            • Clemo
              Lehnsmann


              • 23.10.2005
              • 38
              • Sachsen, Nähe Annaberg
              • leider noch keinen :(

              #7
              Zitat von VR6Treter
              Suuuper Antwort Clemo 1A Top!!

              Und hier rennen nur Idioten rum die keine Ahnung haben von der Materie, und dazu bestimmt nichts sagen können.

              Vielleicht sollte man immer erst einmal schauen wie alt ein Posting ist, und daran denken das die Leute die einen Plan haben davon und dazu etwas beitragen könnten nicht permanent vor ihrem Rechner sitzen um im Stundentackt neue Fragen zu beantworten.




              jörg

              Der auch hier schon viel Hilfe bekam und nicht gleich in andere Foren rennen musste.
              Das meinte ich nicht so? ...
              Allerdings kann man sich doch auch bei einer anderen Quelle Infos holen? War kein Angriff auf die Kompetenz der Forummitglieder.

              ... Mfg ...

              Clemo
              Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung.
              -*HammerFall*Papa Roach*Limp Bizkit*-

              Kommentar

              • Petepit
                Heerführer


                • 17.06.2004
                • 3240
                • Bad Lauterberg
                • MD 3006, Whites 3900

                #8
                Zuerst würde ich mit geeignete Literatur besorgen und mich ein bisschen über Fälschungen und Originale schlau machen. Wie Herr Wolf bereits erwähnte sollte die HJ-Raute etwas Spiel haben und die Scheide am oberen Bereich keinen Wulst haben.

                Desweiteren würde ich bei Privatkäufen immer nach einen Rückgaberecht anfragen..

                Als Anhang ein originales Stück mit Devise von einem Forumskollegen des unter meinen Profil zu findenen Forums.

                Gruß

                Peter
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Petepit; 31.10.2005, 21:13.
                Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

                Kommentar

                • Herr Wolf
                  Ritter

                  • 11.08.2003
                  • 573
                  • Houston, TX. U.S.A.
                  • keinen

                  #9
                  Schoenes Messer. Danke fuer das Foto, es illustriet besser als meine Worte, was ich meinte... eingenieteter Federstahl.

                  Kommentar

                  Lädt...