Guckt mal was ich habe ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oelfuss
    Heerführer

    • 11.07.2003
    • 7794
    • Nds.
    • whites 3900 D pro plus

    #16
    Zitat von Störtebecker
    Und wo hat der das Zeug her ?
    Aloha Kamerad.....

    Du schiesst hier in der letzten Zeit etwas quer. Man könnte den Eindruck gewinnen, Du willst bewusst provozieren. Deshalb meine BITTE :

    Wenn Du ewas zur Beantwortung von gestellten Fragen beitragen kannst, prima! Falls nicht, ist es äußerst unhöflich, einen Beitrag so zu zerschreiben.

    Also aufgemerkt!
    bang your head \m/

    Kommentar

    • corsa
      Heerführer


      • 21.06.2004
      • 1310
      • Berlin

      #17
      So jetzt mal wieder zum Thema zurueck:

      Die CCCP-"Orden":

      zu 1./2. offen). Die Kiste mit den Orden ist eine Reminiszenz an den abzeichenliebhabenden und sammelnden Russen. Es handelt sich um gleichartige Abzeichen mit den
      ehemaligen Flaggen der sowjetischen Teilstaaten oben. Der Sowjetbuerger liebte es, solche Abzeichen bei jeder Gelegenheit zu verschenken und zu tauschen. Man konnte sie ueberall kaufen oder bekam sie auch geschenkt.
      Reine Abzeichen, keine Orden.

      "das komische Abzeichen" Auch das das Bild mit dem "komischen" Abzeichen ist meines Erachtens kein Orden, sondern eine Medaille zur Erinnerung
      an den grossen "Vaterlaendischen Krieg" (Text der Inschrift, wie sie alle Jahre anlaesslich des entsprechenden Jahrestages (7.Mai) an die Veteranen desselben verteilt wurde. Ich tippe auf fruehestens spaete siebziger Jahre, man muesste mal nachschauen, ab wann dieses Motiv mit dem Kindtragenden Rotarmisten verwendet wurde (seither gibts in der Sowjetunion ein grosses Monument selben Inhalts).

      Lenin: Auf jeden Fall ist das Dingens mit Lenin drauf ein Abzeichen der sowjetischen Pionier (Kinder-und Jugend)organisation - vergleichbar mit der in der DDR- auch der Spruch lautet aehnlich, wenn man ihn ins deutsche uebertraegt "Immer bereit". Ist ein Abzeichen, welches in grossen Mengen hergestellt wurde und dann gerne getauscht wurde, wenn sowjetische Pioniere z.B. mit welchen aus anderen Staaten zusammentrafen.

      Alles zusammen die typischen Abzeichen, die Russen, wenn sie mal in die DDR oder so kamen, gerne auf den obligatorischen Freundschaftstreffen an ihre
      DDR-Partner verschenkten. Ne Menge DDR-Buerger haben sowas noch im Schrank.
      Zuletzt geändert von corsa; 02.11.2005, 13:53.

      Kommentar

      • ulix
        Lehnsmann


        • 21.08.2005
        • 47
        • BW, Schwäbisch Hall, Bibersfeld
        • SX-3006 Ich weiß ....., und TINY im Aufbau

        #18
        Aha danke!
        Noch eine Frage der Stern:


        und hinten
        http://img372.imageshack.us/img372/8...nhinten6qx.jpg
        danke!

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #19
          Leider kann ich die Abkuerzung oben nicht richtig lesen, aber unten heisst ZAGREB, deutet auf eine yugoslawische (heute kroatische) Herkunft hin (die hatten in der kommunistischen Zeit ebensolche roten Sterne wie die Russen). Koennte ebenso ein
          Abzeichen des Jugendverbandes oder so sein.
          Wenn Du noch schreiben koenntest, was das oben heisst INOM? koennte man ja
          mal nachschauen, was das fuer ne yugoslawische Abkuerzung war.

          Kommentar

          • ulix
            Lehnsmann


            • 21.08.2005
            • 47
            • BW, Schwäbisch Hall, Bibersfeld
            • SX-3006 Ich weiß ....., und TINY im Aufbau

            #20
            oben steht IKOM

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #21
              Zitat von ulix
              oben steht IKOM
              Okay, dann ist ja alles klar.

              IKOM steht fuer - Industrija i kovnica obojenih metala
              Nichteisenmetallindustrie, das war (und erstaunlicherweise ist) ein Industriekombinat in Popovec nicht weit von Zagreb im heutigen Kroatien - als die Deinen Stern gemacht haben, war das aber noch Yugoslawien, die Webseite von der Bude ist www.ikom.hr

              Da die (u.a.) auch Souvenirs herstellen, ergeben sich zwei Moeglichkeiten:

              1. das Abzeichen hat einem Mitglied der Jugendorganisation/Gewerkschaft/o.ae.
              aus diesem Industriekombinat gehoert oder

              2. es handelt sich um eine Herstellerbezeichnung.

              Ich persoenlich tippe auf 2.

              Ganz witzig ist, wie der Laden von roten Sowjetsternen jetzt auf nationale
              Symbole umgestellt hat....
              Zuletzt geändert von corsa; 03.11.2005, 08:24.

              Kommentar

              • DerFeldgraue
                Geselle


                • 08.10.2005
                • 97
                • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                • Keine

                #22
                Die russischen sind irgendwelche ziemlich wertllosen Erinnerungsabzeichen für sonstwas. Leider keine Orden, denn die sahen besser aus
                Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                Kommentar

                Lädt...