Eine Frage an die Zielgeräte-Spezialisten!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Eine Frage an die Zielgeräte-Spezialisten!

    Eine Fragen an die Zielgeräte Spezialisten !

    Ich habe heute bei ebay zufälligerweise ein „Gerät“ ersteigert das eine gewisse Ähnlichkeit mit einem Nivelliergerät b.z.w. Tachymeter hat.


    Ich habe keine Ahnung was dieses Teil nun tatsächlich ist und für was man es benutzt hat. Ich fand es nur interessant und der gebotene Preis scheint mir auch nicht zu hoch, allerdings würde es mich nun schon interessieren was ich da ersteigert habe !!

    Gruß Henry
    Zuletzt geändert von Henry; 19.11.2005, 18:04.
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • EnigmaM4
    Bürger


    • 05.08.2004
    • 162
    • Dortmund

    #2
    Hallo Henry,

    schreib doch mal eine E-Mail an das Carl Zeis Archiv. Schick denen auch gleich noch ein Foto mit von deinem Gerät. Vielleicht können die dir ja weiterhelfen.



    Gruß

    Marcus

    Kommentar

    • Chefchiller
      Bürger


      • 13.11.2005
      • 125
      • Schleswig Holstein
      • Tesoro Cibola

      #3
      hi,

      stelle doch bitte nochmal ein paar fotos rein wenn du das gerät erhalten hast.
      es war zum beispiel ein stempel oder ähnliches zu erkennen, vielleicht davon ne nahaufnahme.

      gn8, carsten

      Kommentar

      • Henry
        Landesfürst

        • 02.07.2001
        • 855
        • Friedrichshafen

        #4
        Ich werde das Teil wahrscheinlich in den nächsten 2 Tagen erhalten, dann werde ich ein paar Bilder machen !

        Gruß Henry
        [
        Thomas Kliebenschedel

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #5
          Ich hab das Teil nun und es ist ein Militärischer Theodolit b.z.w. ein „Richtkreis“
          Es fehlt das Objektiv und ein Deckel in dem noch irgend etwas war .
          Was da fehlt kann ich erst sagen wenn ich weis was für ein Hersteller dieses Teil gefertigt hat.
          Zeiss war es auf jedenfalls nicht !

          Gruß Henry
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • EnigmaM4
            Bürger


            • 05.08.2004
            • 162
            • Dortmund

            #6
            Hallo Henry,

            es muß nicht überall Zeiss draufstehen und trotzdem kann Zeiss drin sein. Zeiss hat vor dem Krieg einige andere Firmen übernommen, die auch in dem Bereich tätig waren wie Zeiss.
            hier mal eine kleine Übersicht:

            Anschütz und Co. Kiel (Übernahme 1930), Fertigung: Kreisel-Konstruktionen, magnetischer Kreiselkompass, Fliegerhorizonte
            Aerotopograph GmbH Dresden (Übernahme 1931, ZA), Fertigung: Bildmesstechnik, Photogrammetrie
            Friedenauer Technische Werke GmbH (Fritewe, Tochter von Goerz Wien, ab 1939 Tochter von Zeiss), Fertigung: Zielgeräte für Kampfflieger, Bombenwichtgeräte, Apparate zur Höhenmessung
            Geraer Technische Werkstätte GmbH (Getewe, ab 1937 Tochter von Zeiss), Fertigung: Visiere, Kommandogeräte
            Saalfelder Apparatebau Gesellschaft mbH (SAG, ab 1937 Tochter von Zeiss), Fertigung: Optische Entfernungsmesser für Flakbatterien (Statelgeräte)
            R. Winkel GmbH Göttingen (1926 bei Zeiss), Fertigung: Vorlieferant für Sehrohre, Rohrzielapparate
            Emil Busch AG Rathenow (Aktienmehrheit Zeiss seit 1939), Fertigung: Zulieferung militärischer Massenproduktion wie Feldstecher, Marschkompasse.
            Auch ausländische Firmen mit Zeiss-Mehrheitsbeteiligung wurden in die militärische Warenproduktion integriert. Das waren:
            Ungarische Optische Werke AG Budapest (MOM, seit 1931 Zeiss-Mehrheitsbeteiligung), Fertigung: Zünder
            Goerz Wien und Goerz Preßburg (1926 Zeiss-Erwerbungen), Fertigung: Entfernungsmesser, Bombenabwurfgeräte, Kommandogeräte, Korrektoren, Scherenfernrohre, Richtkreise (Export= Devisenbringer)
            NV Nederlandsche Instrumenten Companie Venlo (Nedinsco, 1921 Tochter von Zeiss), Fertigung: Feuerleitgeräte, Signalgeräte, Stereoskope, Drallmesser (Export= Devisenbringer)
            Eine weitere Möglichkeit der Fertigung militärischer Geräte war die Vergabe von Lizenzen, z,B. an Bausch & Lomb Company USA (seit 1921)

            Gruß

            Marcus
            Zuletzt geändert von EnigmaM4; 26.11.2005, 00:29.

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              Zitat von Henry
              Was da fehlt kann ich erst sagen wenn ich weis was für ein Hersteller dieses Teil gefertigt hat.
              Zeiss war es auf jedenfalls nicht !

              Gruß Henry
              Schau doch bitte mal nach einem dreistelligen Buchstabencode. Wenn vorhanden, dann kann ich den Hersteller höchstwarscheinlich ermitteln. Was für Beschriftungen existieren denn sonst noch?

              Gruß Uwe

              Kommentar

              • DAK
                Einwanderer


                • 15.11.2005
                • 2

                #8
                Um genau zu sein das ist ein Richtkreis 31!!

                Kommentar

                Lädt...