Seltsame Hülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • porsenna
    Lehnsmann


    • 24.11.2005
    • 36
    • Würzburg
    • ACE 250

    #1

    Seltsame Hülse

    Hallo, ich bin eigentlich überhaupt nicht auf Waffenfunde oder ähnliche aus WK I oder II aus beim Suchen, aber manchmal findet man halt doch was. In diesem fall eine große Hülse, stark vom Rost befallen. Die Seitenwänden sind gleichmäßig komplett mit runden Löchern versehen. Was könnte das sein, falls ich es konservieren möchte, was wäre die beste Möglichkeit.


    (Bitte nicht den Tip es in 12 Liter Olivenöl einzulegen, das kann ich mir bei den Olivenölpreisen nicht leisten... )
    Danke , porsenna
    Angehängte Dateien
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    ich habe keine ahnung was das ist, aber versuchs mal hiermit: eine flasche essigesenz mit wasser verdünnen und das stück metall reinlegen. das hilft ganz gut

    VERGESS DAS WAS ICH GESAGT HABE

    gruß nico
    Zuletzt geändert von Immelmann; 30.11.2005, 16:10.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • C-4
      Heerführer

      • 01.08.2002
      • 2106
      • D

      #3
      Sieht schwer nach einer Hülse für ein rückstoßfreies Geschütz aus, welches genau, dazu fehlen genauere Angaben. Den Tipp mit dem Essig ganz schnell vergessen, ansonsten fällt das schwer durch Korrosion geschädigte Metall ruck-zuck auseinander. Essig schädigt durch Korngrenzen-Korrosion (wie die meisten Säuren) das Metall, besonders stark sind die Auswirkungen bei solchen, fragilen Metallteilen. Am besten das Stück erst mal in dest. Wasser eimlegen, für 4- 6 Wochen.

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        wie solln das funktionieren mit dem rückstosfrei. alles hatt doch nen rückstos sonst kommt das ding doch vorne nicht raus

        mfg nico
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • C-4
          Heerführer

          • 01.08.2002
          • 2106
          • D

          #5
          Zitat von Immelmann
          wie solln das funktionieren mit dem rückstosfrei. alles hatt doch nen rückstos sonst kommt das ding doch vorne nicht raus

          mfg nico
          Ähnlich wie eine Panzerfaust, ein Teil der Pulvergase wird umgelenkt und hebt den Rückstoss auf, daher ist die Hülse auch perforiert. Das Prinzip ist auch das Gleiche wie bei den Mündungsbremsen / Kompensatoren für Artillerie und Handfeuerwaffen.

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            ähhh aha
            ein kumpel sagt (er sitzt grad neben mir) das er das nicht versteht und fragt wo da das gleiche prinziep wäre.
            mfg nico
            Zuletzt geändert von Immelmann; 30.11.2005, 16:31.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • HarryG († 2009)
              Moderator

              Heerführer

              • 10.12.2000
              • 2566
              • Bad Sachsa, Niedersachsen (Südharz)
              • Meine Augen

              #7
              Noch nicht gedient oder was??

              Harry
              Glück Auf!
              Harry

              Nur die Harten kommen in den Garten!
              Und ich bin der Gärtner

              Harry hat uns am 4.2.2009
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • VR6Treter
                Heerführer


                • 27.10.2004
                • 2644
                • Berlin
                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                #8
                Was mir bei der Hülse nur ein bissel komisch vorkommt das das Zündhütchen nicht abgeschlagen ist?.

                mfg

                jörg
                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                Kommentar

                • C-4
                  Heerführer

                  • 01.08.2002
                  • 2106
                  • D

                  #9
                  Woran erkennt man das bei einer elektrischen Zündschraube?

                  Kommentar

                  • Immelmann
                    Heerführer


                    • 23.12.2004
                    • 5638
                    • Hessen

                    #10
                    der kumpel ist 42 un hat gedient
                    mfg nico
                    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                    "Semper Fi - you rat, you fry!"

                    Kommentar

                    • Zünder
                      Lehnsmann


                      • 26.07.2005
                      • 30

                      #11
                      C-4 hat recht, es ist eine Hülse fur eine Rückstosslose Kanone.
                      Wenn ich mich nicht irre fur die amerikanische 105 mm M27, die 106 mm M40 Munition sieht zwar gleich aus (und wurde auch vom Bund verschossen) hat aber meines wissens eine extra Bodenschraube in der Hülse die bei das hier gezeigte Fundstück fehlt.


                      Zünder,

                      ... wk2ammo.com ...

                      Kommentar

                      • porsenna
                        Lehnsmann


                        • 24.11.2005
                        • 36
                        • Würzburg
                        • ACE 250

                        #12
                        Das klingt schon sehr gut, Vielen dank an alle!

                        @ Zünder:
                        ist das eine noch heute aktuelle Munition, oder von wnn könnte das denn stammen?

                        Gruß, porsenna

                        Kommentar

                        • Zünder
                          Lehnsmann


                          • 26.07.2005
                          • 30

                          #13
                          Hm, keine ahnung ob die jetzt noch im einsatz ist, moderne Munition ist nicht mein Gebiet.
                          Aber da die 105 mm M27 schon längst ausgemustert ist, und die M40 hauptsachlich HEAT Granaten verschossen hat, kann es gut sein das sie inzwischen durch ein tragbares Raketensystem ersetzt worden ist.

                          Hast du sie auf ein Truppenubungsplatz gefunden ?

                          Zünder,

                          ... wk2ammo.com ...

                          Kommentar

                          • porsenna
                            Lehnsmann


                            • 24.11.2005
                            • 36
                            • Würzburg
                            • ACE 250

                            #14
                            hallo Zünder, nein habe das Ding nicht auf einem Übungsplatz gefunden, sondern tatsächlich mitten im Wald (Spessart), weit weg von jeglicher Bebauung, auch keine Überreste von gebuden, und auch kein (ehemaliger) Übungsplatz. Weit und breit nichts...

                            Kommentar

                            • dirk ganster
                              Landesfürst


                              • 13.01.2005
                              • 856
                              • Saarland, Saarlouis, Saarlautern, Sarrelouis, Sarrelibre

                              #15
                              Ist definitiv eine Hülse von einer Rückstoßfreien Kanone. Die Waffe scheint relativ erfolgreich gewesen zu sein, haben die Amis im 2. Weltkrieg benutzt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Ding (hieß recoilless canon) z. Bsp. im Koreakrieg genutzt. Die Franzosen hatten das Teil teilweise noch in den 60ern im Einsatz. Es handelte sich um eine rückstoßarme Flachfeuerwaffe. Das Ding war scheinbar relativ schwer und nicht ganz so rückstoßarm, ich hab´s bisher zumindest immer nur im lafettierten Zustand gesehen.

                              Schöner Fund!

                              Dirk
                              Glück auf,

                              Dirk

                              Suche alles zur Festung Saarlouis,vom Bau der Festung bis 1950

                              Kommentar

                              Lädt...