Orden und sonstige Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kapl
    Landesfürst

    • 30.08.2002
    • 719
    • NRW. Ruhrstadt Essen. Kulturhaupstadt 2010

    #1

    Orden und sonstige Abzeichen

    Hallo!

    Wer kann mir sagen wofür diese Dinge stehen?
    Also wer hat sie bekommen, warum usw...
    Habe von der Materie überhaupt keine Ahnung!

    Muss ich die Sig Rune unkenntlich machen? Oder ist das so OK, wenn nicht bitte bei mir melden! (oder der Moderator löscht es selber ) Die abgebidleten Dinge stehen natürlich in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas und sind keinesfalls eine Zuschaustellung von NS Symbolik.

    GA
    kapl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von kapl; 18.12.2005, 13:19.
    (vorerst) nur noch lesend. Schreibend? Woanders! Wo? pn!
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #2
    Auf den ersten Bild ist eine Anstecknadel eines Kriegervereins oder Kriegerbundes, sowie eine Minatur eines Sportabzeichens zu sehen.

    Das letzte Bild zeigt ein Kriegsverdienstkreuz 2.Klasse mit Schwertern. Es handelt sich dabei um ein Stück aus Zink.
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Will auch mal..

      Klugscheissmodus an:

      Bild 2.

      Dienstgradabzeichen Hauptfeldwebel (BW)
      Kragenspiegel verm. Ausgehuniform (BW)

      Klugscheissmodus aus:

      Hoffe etwas geholfen zu haben.
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • Husar
        Landesfürst

        • 08.11.2000
        • 754

        #4
        Das flache Dienstgradabzeichen eines Hfw. stammt aus der Anfangszeit der BW, so ab 1960. Das Abzeichen mit den gekreuzten Gewehren ist besondes interessant, es stammt von der Aufstellung der BW so ab 1955/56 und ist das Abzeichen der Infanterie. Die Kragenspiegel stammen ebenfalls aus den Anfangsjahren der BW.

        Kommentar

        Lädt...