Luftschutzhelm?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petepit
    Heerführer


    • 17.06.2004
    • 3240
    • Bad Lauterberg
    • MD 3006, Whites 3900

    #16
    Zitat von Hajo
    Kann mir jemand zur Stempelung meines LS-Helmes etwas sagen?
    Sie lautet :RL-2 40/14.

    Daneben ist mit weißer Farbe dünn aufgetragen die Kopfgröße 57.

    Gruß
    Uli
    Das ist das Herstellerkürzel für die Firma:

    E. Martin Scheithauer KG
    Zwönitz / Sachsen
    Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

    Kommentar

    • Muecke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #17
      Zitat von Bergetiger
      Hallo,
      der typische Luftschutzhelm war eben der Gladiator. Es wurden aber auch viele Beutehelme aus dem Ausland im Luftschutz eingesetzt. Hatte selber welche aus Frankreich und Holland die das Luftschutzwappen hatten. Könnte also durchaus sein das der obige Feuerwehrhelm auch beim Luftschutz Dienst getan hat. Läßt sich heute allerdings wohl nicht mehr feststellen...
      Schöne Grüße
      Frank
      Das ist absolut richtig!

      Hierzu möchte ich nur noch erwähnen, daß "Beuteluftschutzhelme" heutzutage in diversen Auktionen wesentlich höhere Beträge erzielen als die häufig anzutreffende Gladiatorform. Zwei bis dreihundert Teuronen sind keine Seltenheit!!!

      Leider sind die meisten Teile in einem erbärmlichen Zustand und häufig entnazifiziert.

      Uwe

      Kommentar

      • Hajo
        Heerführer

        • 29.09.2003
        • 3112
        • NRW
        • C-Scope 1220 B

        #18
        Danke Petepit!

        Uli
        Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

        Kommentar

        Lädt...