Kartentasche?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #1

    Kartentasche?

    moin, moin
    ... und wieder etwas abgestaubt:
    sieht aus wie eine Kartentasche, bin mir über den Zweck dieser Tasche nicht ganz im Klaren - vielleicht weiß jemand genaueres?
    ---
    zu den Schulterklappen: WKII oder später?
    ---
    zur Erkennungsmarke: kann man nähere Infos zum Träger bekommen?
    ---
    Gruß Catwizel
    Angehängte Dateien
  • Catwizel
    Ratsherr

    • 10.01.2002
    • 283
    • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

    #2
    OK - so gut sind die Fotos wieder nicht geworden, deshalb nun noch ein Textteil:
    ---
    Erkennungsmarke - Beschriftung: Stamm.Kp.Pz.Jg.Ers.Abt.(nächste Zeile) 3113
    ---
    Tasche: Hersteller(?)stempel: Franz Brehme Walsrode 1936
    zusätzlicher Prägestempel: II./K.G.254
    noch ein Prägestempel (schlecht zu erkennen): J.G.I und eine Zahl
    und ein Tintenstempel (schlecht zu erkennen): Lith.Nachr.Komp.
    Schulterklappen: ohne Bezeichnung/Stempel/ etc. Schwarz mit rosa Rand
    (Panzer?)
    sämtliche Infos zu den aufgeführten Teile interessieren mich, wer weiß etwas?
    Gruß Catwizel

    Kommentar

    • maddin
      Heerführer


      • 19.04.2005
      • 1265
      • hamburg

      #3
      moin
      also erstmal wären bessere bilder schon schön
      aber zu deinen fragen:
      tasche: diese art kartentaschen wurden von div. verschiedenen organisationen z.b. hj, sa, etc. aber auch allen militärischen einheiten genutzt. desweiteren wurde die form bei der nva sowie der bw (in olivgrün beschichtetem stoff) und (ost und west) polizei/bgs bis in die 80er jahre (?) weiter benutzt.
      deine wird wohl wk II sein wenn man dem stempel trauen darf. zu den stempeln/hersteller kann ich aber nicht sehr viel sagen.

      schulterklappen: mannschafts dienstgrad bis obergefreiter. rosa waffenfarbe = panzer/ panzerjäger. panzerjäger waren meißt mit pak bewaffnet und trugen feldgrau. manche panzerjäger führen auch in selbstfahr lafetten wiie z.b. dem marder o.ä. panzerbesatzungen eigentlich schwarze uniformen deshalb würde ich die eher dort einordnen.

      auf der erkenunngsmarke steht ja eigentlich schon alles:
      stamm kompanie panzer jäger ersatz abteilung 3113 wird die nr. des soldaten gewesen sein obwohl die mir sehr niedrig vorkommt.

      insgesammt glaub ich zeitgenösisch und für abgestaubt auf jedenfall super falls du jemand zum abstauben sucht wüsste ich schon jemanden
      hoffe ich konnte dir weiterhelfen. versuch mal bessere bilder zu posten ...
      suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
      keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Na das ist doch was
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Catwizel
          Ratsherr

          • 10.01.2002
          • 283
          • bergisches Land/unterwegs in ganz NRW

          #5
          Dank an Maddi für die ausführliche Info.
          Jetzt treibt mich der Gedanke um, herrauszufinden, wem die Marke gehörte und wo sich der Betreffende in Kriegszeiten aufgehalten hat. Ausserdem interessiert mich was eine "Stammkompanie" ist, und was es mit "Ersatzabteilungen" auf sich hat. Wo kriege ich hierzu Infos?
          Gruß Catwizel

          Kommentar

          • silmatec
            Ritter

            • 01.07.2003
            • 534
            • Brandenburg Havel
            • Tesoro Vaquero2 Germania

            #6
            Panzer war doch schwarz. Rosa---> Ari oder Luftabwehr.

            Die Kartentaschen bei der NVA waren aus schwarzem Leder. Bzw. für Offiziere aus braunem Gummimaterial.

            Aber ich tippe hier auf WKII

            gruß
            sille
            Suche Leute aus Brandenburg Havel zum Erfahrungsaustausch.

            Kommentar

            • Vimoutiers († 2010)
              Heerführer


              • 19.07.2004
              • 1016
              • Freiburg
              • -

              #7
              Nene, da hat der maddin schon Recht.



              Was du meinst, ist die Farbe der Uniform.
              Gruß
              Sebastian
              Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

              Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi...

                rosa kann sturmgeschütze sein. ich hatte da mal so eine feldbluse, die hatte auch rosa waffenfarbe und kam definitiv von den stug´s....

                mfg,

                blAcky
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • Vimoutiers († 2010)
                  Heerführer


                  • 19.07.2004
                  • 1016
                  • Freiburg
                  • -

                  #9
                  Da Sturmgeschütze zur Artillerie gehörten (Abteilung/Batterie statt Bataillon/Kompanie), war die Waffenfarbe rot. Der Schnitt der Uniformen war die der Panzertruppe, aber nicht schwarz sondern feldgrau.

                  Beispiel aus dem Netz:
                  Gruß
                  Sebastian
                  Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                  Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  Lädt...