Drahtschere

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Drahtschere

    Diese schöne Stück hat mir mal ein Bekannter von nem Flohmarkt in irgendsonem Kaff bei Verdun mitgebracht. Er meinte, das Ding ist original von der Schlacht. Hat ihm wohl der Verkäufer erzählt. Bin da skeptisch. Also Bodenfund scheidet definitiv aus. Lässt sich sogar noch bewegen.
    Hat jemand ne Ahnung, ob das Ding überhaupt militärischen Ursprungs ist?
    Und wenn ja- Deutsch, Französisch, etc...?
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    sieht mir nach ner ganz normalen drahtschere aus.

    nic
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Eben drum! Wollte mal Eure Meinungen dazu hören.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #4
        giebt es irgendwelche stempelungen oder sowas?
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19529
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Da hast du die richtige Frage gestellt!
          Von der Form her sieht das Teil schon militärich aus.

          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            ich hab auch irgendson werkzeug (keine ahnung wofür) und da stand das jahr und die fabrik drauf, deshalb frag ich
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • whfinder
              Ritter


              • 26.05.2005
              • 354
              • Spielberger Platte
              • Deus,Minelab Quattro Pro,TESORO

              #7
              also,wenn ich mir das ding so anschaue,kann das nur ein französicher weinflaschenöffner sein...
              spass beiseite-hab hier ein foto gefunden-drahtschere deutsch 1.wk
              könnte hinkommen.
              Lange Drahtschere für Pioniere deutsch WK1 Auktions Nr.: 0005115883
              bei militariaweb.com

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                @ whfinder
                Danke für den Tip. Kann gut möglich sein. Und selbst wenns das nicht ist. ICH
                habs ja nicht bezahlt
                Aber wenn das Ding doch echt ist, sicherlich ein schönes Stück.
                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                • 1990
                  Ritter


                  • 31.01.2006
                  • 368
                  • Nds südlich von Hamburg
                  • Clasicer C Scope tr 200

                  #9
                  Direkt nach dem Krieg gab es Frnzmänner die dort gebudelt haben um die Funde zu verkaufen (is ja heut verboten )
                  Aber vielleicht hat von diesem Franzen ein Opa dort gebudelt so das es nicht so lange im Boden lag und von daher die Gute Erhaltung
                  Ansonsten is dort ecklieger Lehmboden Konserviert sogut wie alles
                  Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

                  Kommentar

                  • basti
                    Landesfürst


                    • 19.07.2004
                    • 697
                    • ruhrgebiet mitte

                    #10
                    schaut euch doch allein mal die verarbeitung der schere an sowas gibt es heute nicht mehr.alles genietet und die geschmiedeten Griffe

                    könnte vom alter hinkommen

                    gruss basti

                    Kommentar

                    • Finilipi
                      Ritter


                      • 24.02.2005
                      • 439
                      • Da wo es schön ist !

                      #11
                      Drahtschere !

                      Hier mal ein Bild einer Drahtschere WKII - Deutsch !
                      Quelle : TM-E 30-451 / Handbook on German Military Forces


                      Gruß Finilipi !
                      Angehängte Dateien
                      Fisch oder Aal , daß ist hier die Frage ?!

                      Kommentar

                      • Peter42
                        Lehnsmann


                        • 26.02.2006
                        • 49
                        • Sachsen-Anhalt

                        #12
                        :Ich habe schon viel gesehen aber das ding hat garantiert nichts mit Militärtechnik zu tun das iast ein Bolzenschneider
                        Zuletzt geändert von Peter42; 28.02.2006, 19:09.

                        Kommentar

                        • Muecke
                          Heerführer

                          • 12.10.2003
                          • 2414
                          • Deutschland

                          #13
                          Zitat von Peter42
                          :Ich habe schon viel gesehen aber das ding hat garantiert nichts mit Militärtechnik zu tun das iast ein Bolzenschneider
                          Warum nicht? Sind die etwa mit einem Buttermesser durch die Drahtsperren gekommen?

                          In einem, mir momentan nicht eruierbaren Film, (ev. "Im Westen nichts Neues ") wurden solche Geräte verwendet(natürlich auch im richtigen Leben). Das waren dann Stoßtruppunternehmen, welche sich im " Robben " an die Drahtverhaue heranarbeiteten und auf dem Rücken liegend die Hindernisse beseitigten. Wenn Gefallene auf den "Spanischen Reitern" lagen, wurden diese einfach als menschliche Brücke benutzt und man(n) enterte beim Sturmangriff drüber .

                          Die Bezeichnung " Bolzenschneider " trifft zu und ich wage zu behaupten, daß das Teil zeitgenößisch ist. Not und Krieg macht erfinderisch ! Warum sollten die Landser, egal welcher Nationalität, nicht im " Hin und Her der Schlachten " eine Schmiede, ihrer Werkzeuge, erleichtert haben, und so wird ziviles Werkzeug zu militärischem.

                          Uwe

                          Kommentar

                          • Peter42
                            Lehnsmann


                            • 26.02.2006
                            • 49
                            • Sachsen-Anhalt

                            #14
                            Zitat von Muecke
                            Warum nicht? Sind die etwa mit einem Buttermesser durch die Drahtsperren gekommen?

                            In einem, mir momentan nicht eruierbaren Film, (ev. "Im Westen nichts Neues ") wurden solche Geräte verwendet(natürlich auch im richtigen Leben). Das waren dann Stoßtruppunternehmen, welche sich im " Robben " an die Drahtverhaue heranarbeiteten und auf dem Rücken liegend die Hindernisse beseitigten. Wenn Gefallene auf den "Spanischen Reitern" lagen, wurden diese einfach als menschliche Brücke benutzt und man(n) enterte beim Sturmangriff drüber .

                            Die Bezeichnung " Bolzenschneider " trifft zu und ich wage zu behaupten, daß das Teil zeitgenößisch ist. Not und Krieg macht erfinderisch ! Warum sollten die Landser, egal welcher Nationalität, nicht im " Hin und Her der Schlachten " eine Schmiede, ihrer Werkzeuge, erleichtert haben, und so wird ziviles Werkzeug zu militärischem.

                            Uwe
                            schuldige ich muß mich verbessern denn die pieoniereinheiten hatten auch so etwas als werkzeug dabei

                            Kommentar

                            • DerFeldgraue
                              Geselle


                              • 08.10.2005
                              • 97
                              • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                              • Keine

                              #15
                              Es ist eine deutsche Drahtschere des 1. WK. Es gab zig verschiedene Versionen dieses Werkzeuges und Deine ist eine davon!
                              Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                              Kommentar

                              Lädt...