gebrauchter BW-Klappspaten aus Alu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #1

    gebrauchter BW-Klappspaten aus Alu

    Hy ,

    ich benutze seit langen einen BW Spaten aus den 60-70 Jahren mit Holzgriff.
    Dieser ist sehr robust und nicht kaputt zu bekommen, aber VIEL ZU SCHWER!!!

    Frage:

    Taugt ein gebrauchter BW Klappspaten aus Alu etwas?

    Teilt mir bitte eure Erfahrungsberichte mit.

    Gucke hier:



    Artikelnummer: 155540G

    Danke


    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker
  • Westfalica
    Ratsherr


    • 16.03.2006
    • 298
    • Herford/Provinz Westfalen
    • C-Scope CS1220

    #2
    Gebraucht? Die Dinger gibts Neu schon für 5€, sind ganz gut, auch recht robust.
    Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

    Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

    Kommentar

    • Petepit
      Heerführer


      • 17.06.2004
      • 3240
      • Bad Lauterberg
      • MD 3006, Whites 3900

      #3
      Wenn es sich dabei um ein Originalprodukt aus BW-Bestand handelt, kann man eigentlich nichts verkehrt machen. In jeden Fall ist abzuraten von billigen NoName-Schrott, dessen Haltbarkeit bei wenigen Stunden liegt.
      Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Habe auch einen originalen (schwere Ausführung) der BW. Bei all meinen Exkursionen nie im Stich gelassen. Wegen der Handlichkeit auf Alu umgestellt: Nach wenigen Grabungen deutlich Verschleißerscheinungen am Gelenk!
        Fazit meinerseits: Für "normalen" Boden i.O., ansonsten nimm die "schwere" des Guten alten 60-Jahre Klappspatens in Kauf!

        Gruß
        Bisjetztgutgrabender
        Öschi
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Schatzjäger
          Lehnsmann

          • 31.08.2003
          • 45
          • München
          • Whites Classic ID Turbo

          #5
          Hallo,
          ich kann Öschi nur beipflichten: Die schwere Ausführung ist praktisch unkaputtbar. Und wann kann man schon immer sagen, welcher Boden einen erwartet....
          Schau mal unter www.raer.de
          Die Homepage sieht zwar furchtbar aus, die BW-Klappspaten sind aber recht günstig.
          Gruß Schatzjäger
          Zuletzt geändert von Schatzjäger; 20.04.2006, 18:17.

          Kommentar

          • Plato
            Heerführer


            • 24.01.2004
            • 5716
            • NRW, 40764 Langenfeld
            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

            #6
            Ich weiß nicht, aber ich kriege anscheinend alles kaputt.
            Der linke Spaten wird bald auch sein Blatt verlieren und ist nur
            ein einziges mal von mir gebraucht worden.


            Gruß,
            Stephan
            Angehängte Dateien
            Sich nur halb so viel aufzuregen,
            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
            Margareta Matysik

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Wie?
              Die guten alten BW Spaten machste kaputt?
              Was machst damit denn Stefan?
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • king-bo-ho
                Heerführer


                • 06.10.2004
                • 1250
                • ziemlich weit oben

                #8
                Du bist ne Pflaume, Stephan!
                Ich habe meinen Spaten von Vattern uebernommen. Hat mir bisher auch imemr gute Sachen aus der erde gebuddelt
                Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                Kommentar

                • Plato
                  Heerführer


                  • 24.01.2004
                  • 5716
                  • NRW, 40764 Langenfeld
                  • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                  #9
                  Habe sehr warscheinlich zu viel Kraft.
                  Spiele mit dem Gedanken mir diesen



                  zu kaufen, aber €-technisch gesehen zu heftig.
                  Hat jemand von euch dieses Gerät zufällig mal in der Praxis getestet ?
                  Sich nur halb so viel aufzuregen,
                  bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                  Margareta Matysik

                  Kommentar

                  • king-bo-ho
                    Heerführer


                    • 06.10.2004
                    • 1250
                    • ziemlich weit oben

                    #10
                    Also wir haben diese Spaltaxt davon. Die ist super stabil. Aber mussten die tauschen, weil die beim Eichen-Holz spalten auseinander gebrochen ist
                    Die leute im Baumarkt haben verdammt bloed geguckt, die meinten zu irhen Kollegen, dass muesst ihr sehen. Haben die noch nieee erbelbt, dass so eine Axt zureuck gekommen ist, weil sie kaputt gebrochen ist....
                    Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur die falsche Bekleidung!

                    Kommentar

                    • P Bommel
                      Einwanderer


                      • 03.02.2004
                      • 11
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      Hallo...

                      Hab gespaltene Erfahrung mit den neuen Klappspaten gemacht - im wörtlichen Sinne.

                      Durfte diesen klappbaren während meines Wehrdienstes des öftern erproben.
                      Behandelt man in pfleglich und NUR zum graben, taugt er eigentlich recht gut.
                      Nach drei Tagen Schanzarbeit hatten wir aber die ersten Ausfälle. Die Festellung bricht aus oder lässt sich nicht mehr betätigen. Besonders in steinigen Böden oder wenn er zum Hacken benutzt wird ist da schnell Sense..

                      Gruß
                      B

                      Kommentar

                      • Felix
                        Landesfürst


                        • 01.03.2005
                        • 615
                        • Unterfranken

                        #12
                        Zitat von hoeveler1
                        Habe sehr warscheinlich zu viel Kraft.
                        Spiele mit dem Gedanken mir diesen



                        zu kaufen, aber €-technisch gesehen zu heftig.
                        Hat jemand von euch dieses Gerät zufällig mal in der Praxis getestet ?
                        Eigentlich alles von Fiskars (und von den Skandinaviern, den alten Nordlichtern ) ist wirklich höchstqualitativ, praxisgerecht und -leider- ziemlich teuer. Aber lieber einmal was Gutes, teueres als 20x Billigschrott...
                        Viel Spaß bei der Entscheidung!

                        Felix (gräbt z.Zt. mit Klappspaten von drüben und mit modifizierten Aldi-Gartengrabwerkzeug)

                        Kommentar

                        • Vampire
                          Heerführer

                          • 16.08.2001
                          • 2218
                          • Schwarzwald

                          #13
                          Zitat von Felix
                          Eigentlich alles von Fiskars (und von den Skandinaviern, den alten Nordlichtern ) ist wirklich höchstqualitativ, praxisgerecht und -leider- ziemlich teuer. Aber lieber einmal was Gutes, teueres als 20x Billigschrott...
                          Viel Spaß bei der Entscheidung!

                          Felix (gräbt z.Zt. mit Klappspaten von drüben und mit modifizierten Aldi-Gartengrabwerkzeug)

                          Danke für eure Berichte

                          Wenn ich es mir recht überlege, hat Felix recht.Werde mich für einen teuren Klappspaten entscheiden. Der begleitet mich dann hoffentlich für ein paar Jahre.

                          Gruß Vampire
                          "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
                          Bram Stoker

                          Kommentar

                          • DerFeldgraue
                            Geselle


                            • 08.10.2005
                            • 97
                            • Großherzogtum Hessen-Darmstadt
                            • Keine

                            #14
                            Der alte Klappspaten mit Holzgriff ist super! Der neue mit dem dreifach-Faltgriff, der dem Ami-Spaten nachgebaut wurde, ist kompletter Schrott und zum arbeiten völlig ungeeignet.
                            Besuchen Sie unsere Verdun-Seiten (siehe Link im Profil).

                            Kommentar

                            • Westfalica
                              Ratsherr


                              • 16.03.2006
                              • 298
                              • Herford/Provinz Westfalen
                              • C-Scope CS1220

                              #15
                              Zitat von DerFeldgraue
                              Der alte Klappspaten mit Holzgriff ist super! Der neue mit dem dreifach-Faltgriff, der dem Ami-Spaten nachgebaut wurde, ist kompletter Schrott und zum arbeiten völlig ungeeignet.

                              Kann ich nicht bestätigen, habe meinen schon 2 Jahre, und der hat von UT-Buddeleien über Wald "Grabungen" schon einiges tadellos überstanden.
                              Ein Verwaltungsakt ist nicht nichtig im Sinne des § 44 VwVfG wenn er die Nicht-Nichtigkeitskriterien bzgl. der nicht Nichtigkeit erfüllt.

                              Auszug aus dem Bundesverwaltungsverfahrensgesetz

                              Kommentar

                              Lädt...