Frage zu 2-cm-Flak-Munition

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Frage zu 2-cm-Flak-Munition

    Da ich öfters in der harb sondel und dort sehr viel 2cm FLAk Munition zu finden ist wollte ich mich mal schlau machen wie gefährlich diese munition ist. vieleicht gibt es zu diesem thema schon einen tread, jedoch konnte ich diesen tread per "suchen" nicht finden. gibt es bei 2cm FLAK Munition auch verschiedene arten (spreng, brand, leuchtspur......geschosse)??? habe nur was farbmarkierungen betrifft was über 50. bmg gefunden. mfg nico
    Ps: ja ich weiß das fundmunition gefährlich ist
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • IGDG
    Banned
    • 25.10.2005
    • 51

    #2
    Ganz einfach, nichts ist gefährlicher als 2cm Fundmun. Wenn ich nur die Spur davon sehen renn ich weit weg.

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Moin!

      Bin ja nicht der Munexperte, aber da muss ich dem Vorschreiber Recht geben. Die 2 cm hat einen schlechten Ruf.

      MfG Vorsichtigergeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Varga
        Bürger

        • 06.08.2001
        • 118
        • Nähe von Zürich

        #4
        Nur mal so:
        2cm Übungsmunition, Hartgummigeschoss mit Leuchtspur.

        NB: Bitte kein Geschrei wegen scharfer Munition etc. Ich weiss was ich mache!

        Gruss
        Varga
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • waldschrat01
          Landesfürst


          • 23.02.2006
          • 706
          • Meck-Pomm
          • keinen, Augen aufmachen

          #5
          Hallo Immelmann,

          bei der so legendaeren 2cm Muni kannst Du mit allem rechnen. Die meisten haben Sprengstoff gepaart mit einem Brandsatz, der am Geschossboden beim Abfeuern gezuendet wird. Meines Wissens nach, dient der Brandsatz haeufig dem Zerlegen (Detonation) des Geschosses, wenn es sein Ziel verfehlt hat. So kann es nicht in die eigenen Reihen niedergehen und seine beabsichtigte Wirkung entfalten. Ausserdem sind solche "Luftplatzer" (z.B. Fliegerabwehr) fuer den Gegner noch sehr gefaehrlich und stiften heftige "Beruehrungsaengste". Habe auch mal gehoert, dass es 2cm Teile mit vorgespanntem Zuender geben soll. Kenne selbst aber kein direktes Beispiel dafuer. Dann ist es natuerlich saugefaehrlich, wenn die Dinger bewegt werden. Beachte deshalb immer das eingeschnittene Fuehrungsband wenn moeglich. Ich jedenfalls mache um abgeschossene oder nicht in der Huelse sitzende Dinger einen Bogen.

          Da das Thema an sich interessant ist, haette ich ganz gern auch mal ne Rueckinfo, ob es solche vorgespannten 2cm Geschosse gibt, von denen ich gehoert habe. Waere dann natuerlich eine aeusserst interessante Feinmechanikerarbeit, wenn solch ein Mechanismus in so einem Teil verbaut ist. Vielleicht weiss ja jemand aus dem Forum etwas Genaueres ?

          Gruss waldschrat01
          Zuletzt geändert von waldschrat01; 28.04.2006, 04:09.
          Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel, als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.

          Kommentar

          • MrSheepy
            Landesfürst

            • 26.06.2003
            • 970
            • Wesel, NRW
            • C Scope 770

            #6
            Moin,

            hier mal ein paar Arten die es gab:

            2cm Panzergranaten ohne und mit Lichtspur und mit und ohne Zerleger
            2cm Panzersprenggranaten mit und ohne Zerleger
            2cm Sprenggranaten mit und ohne Zerleger
            2cm Brandsprenggranaten mit und ohne Lichtspur und mit und ohne Zerleger
            2cm Minengeschosse mit und ohne Zerleger

            Grade 2cm Minengeschosse (runder Boden) sind extrem Gefährlich. Der KMRD sprengt diese nach Möglichkeit dierekt vor Ort ohne eine Verlagerung vorzunehmen.

            Allgemein ist keine Munitionsart "sicher"! Keine Mensch weiß wie die Sicherungsmechanismen die 60 Jahre Korrosion überstanden haben, oder welche Füllung verwendet wurde! Ich kannte da mal jemanden aus Mainz (Insidern als DER MAINZER bekannt), der hat eine 2cm Spreng mit dem Akkubohrer geöffnet... War leider ne 2cm Brandspreng mit Phosphorfüllung

            Mit Vorgespannt meint Ihr vermutlich die Zerleger Zünder die dafür sorgten, das Flak Munition nach einer bestimmten Laufstrecke selbstständig Detonierte. Hier mal eine Beschreibung eines Zerlegers. Gab auch andere Varianten:

            Funktion:
            beim abschuß wird durch das beharrungsvermögen des stößels mit nadel und der buchse die spirale in ihrer lage festgelegt. bei nachlassen der Beschleunigug und zunahme der rotation des geschoßes öffnet sich die spirale und gibt die aufschlageinrichtung frei.
            beim aufschlag wird die membrane eingedrückt und der stößel treibt die nadel indie sprengkapsel.es kommt zur detonation.
            trifft das geschoß auf kein ziel überwindet mit zunahme der rotation der auslöse-und der ausgleichshebel das drehmoment der drehfeder.
            beide hebel bewegen sich in pfeilrichtung nach außen bis zum begrenzungsstift.
            das zusammenwirken desaußlösehebels mit dem ausgleichhebel erfolgt über den am auslösehebel befindlichen stift.
            die sicherungsfeder wird beim ausschwingen des auslösehebels frei und biegt sich durch die fliehkraft nach außen und entsichert die zerlegeeinrichtung.
            die vorgespannte feder entspannt sich und schlägt die schlaghülse durch die freigewordene öffnung in der zwischenscheibe auf den bund der nadel, deren spitze in die sprengkapsel getrieben wird. es kommt ebenfalls zur detonation.
            Keine Signatur ist auch ne Signatur!

            Kommentar

            • zirpl
              Heerführer

              • 15.09.2002
              • 1729
              • Bei den 7 Zwergen
              • Tesoro Cortez

              #7
              Lebt "der mainzer" noch?

              Zirpl

              Kommentar

              • sled
                Landesfürst


                • 04.06.2005
                • 753
                • Zürich / NRW
                • Cibola, ACE250

                #8
                Das würde mich auch mal interessieren, aber so dumm kann man doch nicht sein! Wenn man weiss was das ist! Und dann noch mit der Bohrmaschine... Wie wäre es eigentlich mal mit so einer Art Munitionslexikon auf SDE? Also so eine Art Wiki mit allen Geschossen aus dem 2.WK und dann jeweils ein Foto vom früheren Zustand und dann noch einige Fundbilder (kann man ja in diversen bekannten Foren zusammensammeln). Weil das Problem ist dass man oft irgendwelche deformierten, verrosteten Teile findet die garnicht mehr nach Munition aussehen. Oder auch die .50 BMG Geschosse, PmK, HG Topf, Stabbrandbombe mit Zerleger etc.

                Es gibt bis jetzt noch keine (mir bekannte) Sammelstelle für solche Funde. Klar gibts das Fundmun Unterforum aber das ist auch nicht wirklich übersichtlich.

                Wär da jemand mitdabei mal so ein Munitions Wiki zu erstellen? Bei dem alles schön nach Kaliber / Gattung geordnet ist Jeweils mit Fundbiler / Originalbilder / Schemas? Weil wenn das Schema dabei ist,´versteht man auch schnell wie der Zündmechanismus etc. aufgebaut ist, und wenn man nun doch ein Teil mitnachhause genommen hat weiss man wenigstens welchen Teil


                Falls jemand nich weiss was ein Wiki ist:

                http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki

                Kommentar

                • zirpl
                  Heerführer

                  • 15.09.2002
                  • 1729
                  • Bei den 7 Zwergen
                  • Tesoro Cortez

                  #9
                  Sehr empfelenswert. Würde mich da meinem Vorredner anschließen.

                  Zirpl

                  Kommentar

                  • VR6Treter
                    Heerführer


                    • 26.10.2004
                    • 2644
                    • Berlin
                    • XP DEUS X35 28 RC WS4

                    #10
                    Der Mainzer hat es überlebt ja, und die Polizei "Alarmiert von einem Netten SDE User den es hier jetzt nicht mehr gibt" hat bei der Hausdurchsuchung bis auf ein paar Hülsen und ein Hitler Bild nichts gefunden.

                    Ergo der Mainzer war n Spinner weiter nücht.

                    gruß

                    jörg
                    Zuletzt geändert von VR6Treter; 28.04.2006, 09:35.
                    Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                    "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                    Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Zitat von sled

                      Es gibt bis jetzt noch keine (mir bekannte) Sammelstelle für solche Funde. Klar gibts das Fundmun Unterforum aber das ist auch nicht wirklich übersichtlich.

                      Wär da jemand mitdabei mal so ein Munitions Wiki zu erstellen? Bei dem alles schön nach Kaliber / Gattung geordnet ist Jeweils mit Fundbiler / Originalbilder / Schemas? Weil wenn das Schema dabei ist,´versteht man auch schnell wie der Zündmechanismus etc. aufgebaut ist, und wenn man nun doch ein Teil mitnachhause genommen hat weiss man wenigstens welchen Teil


                      Falls jemand nich weiss was ein Wiki ist:

                      http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki
                      Moin!
                      Wer will denn die Verantwortung für so eine Datenbank übernehmen? Und was machen wir in folgendem Fall: ein User findet ein Metallobjekt, mit Hilfe der Datenbank von SDE glaubt er es sicher als eine ungefährliche XY-Granate identifiziert zu haben. Das Teil wandert ins Wohnzimmeregal. Kurze Zeit später brennt die Wohnung ab, da das Teil nicht soooo ungefährlich war. Bei den polizeilichen Ermittlungen weist der User auf die Datenbank bei SDE hin, die Möchtegernexperten aus dem Forum sind natürlich seiner Meinung nach SCHULD an seinem Wohnungsbrand...
                      Nein Danke, das müssen wir nicht haben. Wenn Munition gefunden wird, bitte den Kampfmittelräumdienst einschalten. Und einige Infos findet man ja doch im WWW, z. B. : http://www.bmi.gv.at/emd/weltkriege_...ifizierung.asp

                      Glückauf! Thomas
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Diese Gedanken habe ich mir auch gemacht. Aber die Leute die das Zeug mitnehmen kannst Du sowieso nicht davon abhalten.
                        Lohnt sich aber weiter drüber nachzudenken.

                        zirpl

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19522
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Nachdenken kann man darüber. Eine Seite zu dem Thema ins Netz stellen-das dürfte ja auch kein Problem sein. Wenn also wer die Arbeit machen möchte, und die Verantwortung dafür tragen will, nur zu! Eventuell finden sich ja noch Mitstreiter...
                          Viel Erfolg!(und das meine ich wirklich ganz ohne Ironie)

                          MfG Thomas
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Markus
                            Admin

                            • 18.06.2000
                            • 7266
                            • 45357 Essen

                            #14
                            Das ist aber ein zu heikles Thema, als das wir da wirklich die Plattform bieten wollen, um Sachen evtl als harmlos darzustellen.
                            Die oben gennanten Sachen gehen mir da auch als erstes durch den Kopf. Ich möchte die verantwortung dafür nicht übernehmen

                            Markus



                            denn dat Leech do ahm Eng vun dämm Tunnel ess en....... Panoramatapet
                            (Wolfgang Niedecken)

                            Kommentar

                            • Immelmann
                              Heerführer


                              • 23.12.2004
                              • 5638
                              • Hessen

                              #15
                              danke für eure hilfe. ich habe die tage beim sondeln eine 2cm granate ohne hülse gefunden, aber hab gleich wieder erde drauf gemacht. da ich heute wieder sondeln gehe weiß ich das ich nen großen bogen drum machen werde. angenommen ich finde noch eine 2cm granate soll ich dann den kamrd anrufen???
                              fragenderweise
                              nico
                              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                              "Semper Fi - you rat, you fry!"

                              Kommentar

                              Lädt...