feldmütze m43 ohne besatz (blattkranz) und hoheitszeichen ... nur mit reichskokarde??
eventuell mal foto von der innenseite machen ... irgendwelche stempel oder herstellerangaben??
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
sogenannte baschlik, oder auch ski mütze. geht zurück auf die österreichischen feldmützen des ersten weltkriegs. bei der wehrnacht 43 eingeführt in ähnlicher form bei der bw getragen. immer noch bei den bw geb.jägern zu sehen.
deine ist ne mütze aus frühen bundeswehr tagen. würd sagen so etwa 60er jahre...
normalerweise sind bei heeres mützen noch zwei gekreuzte säbel unter der korkade...
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
sogenannte baschlik, oder auch ski mütze. geht zurück auf die österreichischen feldmützen des ersten weltkriegs. bei der wehrnacht 43 eingeführt in ähnlicher form bei der bw getragen. immer noch bei den bw geb.jägern zu sehen.
deine ist ne mütze aus frühen bundeswehr tagen. würd sagen so etwa 60er jahre...
normalerweise sind bei heeres mützen noch zwei gekreuzte säbel unter der korkade...
nachtrag: diese art mützen fanden (und finden) nicht nur bei der bw verwendung sondern wurden auch von anderen organisationen wie pol., drk, fw p.ä. getragen das würde das fehlen der säbel erklären.
ist auf jedenfall nach 1953 (bw gründung)
@erwin: schönes bild.
südmähren? grenzt das nicht an ungarn? weisst du die gegend (stadt) aus der er kommt?
ich kenn mich so bisschen mit kuk uniformen aus. vielleicht hast du bessere bilder dann könnte ich den rang ermitteln und vielleicht auch was zu dem orden sagen den er trägt..
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
@maddin: Ich weis von meinem Ur-urgrossvater nur geb.3.10.1873 gest. 19.4.1941 und Wohnort müsste Joslowitz oder Zulb / Kreis Znaim gewesen sein. Hab noch ein Foto von dem gesamten Zug wo er war. Er müsste vorne sitzen, der 3. von rechts. Über den Orden kann ich auch nichts sagen.
Meine Mutter mit Geschwistern und Eltern mussten ja, nachdem sie ihre Wertsachen irgendwo verbuddelt hatten (in der Hoffnung sie kämen wieder zurück eines Tages, war aber nicht so), von ihrem Gutshof flüchten.
Gruss Erwin
In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.
schade, viel ist da ja nicht drauf zu erkennen. kann ich leider nicht viel zu sagen...
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
...Wollte eigentlich wissen, ob Gebj. oder Heer oder wie oder was....???
...
5 € ist ok. Hätte ich auch genommen, wenn ich nicht schon eine hätte.
Bei den Jungs aus dem Gebirge war dann auf der linken Seite in Blickrichtung noch das Edelweiß an der Seite dran. Entweder in gestickter Form oder aus Metall.
Da dies anscheinend nicht vorhanden, entweder entfernt oder halt vom Heer das gute Stück (Wobei die Gebirgsjäger ja auch zum Heer gehören).
Kommentar