Feuerwehrpolizeihelm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #16
    Zitat von Öschi
    Müsste ein schwarzer Lederhelm sein mit zwei seitlichen Kokarden die den Kinnriemen halten. Oben Messingkamm, richtig?
    ja das kann sein, schwarzer lederhelm und messingkamm mit den kokarden müsst ich nochmal gucken, aber ich denke das stimmt so.
    wie alt kann der helm sein und welchen wert hatt der ungefähr??

    gruß nico
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #17
      Um 1900 rum, Wert kann ich Dir so schlecht sagen, kommt auf das Helmwappen drauf an und auf die Qualität (Erhaltungszustand), schätze so zwischen 50 und 100 Euro, seltene Modelle sogar bis 250Euro.
      Habe 4 Stück in meiner Sammlung, allesamt von FF-Kameraden aus unserem Dorf. Wurden mir zur Aufbewahrung und Erhaltung unseres antiken FF-Guts geschenkt!
      Meine Lederhelme sind gestempelt mit 1890 und 1915
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Immelmann
        Heerführer


        • 23.12.2004
        • 5638
        • Hessen

        #18
        Das ist der helm von meinem opa. der helm wird weder gepflegt noch gereinigt von staub.
        gruß nico
        Angehängte Dateien
        Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
        "Semper Fi - you rat, you fry!"

        Kommentar

        • Öschi
          Heerführer


          • 05.11.2005
          • 2555
          • Niedersachsen, LKA Hildesheim
          • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

          #19
          Schöner Helm, leider ist das Leder sehr schlecht erhalten. Mit etwas Ledepflege kannst Du ihn noch etwas ausbessern. Da ohne Helmemblem und der jetzige Zustand hat er "nur" ideellen Wert, schätze mal nicht mehr als 50 Euro, allerhöchstens...
          Trotzdem schönes Stück, behalte den auf alle Fälle!
          Quidquid agis prudenter agas et respice finem

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #20
            den werde ich auf jeden fall behalten, noch gehört er meinem opa aber den helm werde ich dann erben. was ist das eigentlich für ein zeug was auf dem helm drauf ist und so komisch glänzt. gruß nico
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • maddin
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 1265
              • hamburg

              #21
              Zitat von Schreck
              Feuerwehr und Rotes Kreuz sind paramilitärische Verbände....wow, da habe ich wohl was verpasst
              @schreck; tja, da haste dann wohl wirklich was verpasst...
              haste ein fremdwörter lexikon?

              @immelmann;schöner helm. ich würd den jetzt schon anfangen zu pflegen, damit opa auch sieht das der helm bei dir in guten händen ist. mit staubtuch, oel und lederfett ist da noch einiges rauszuholen...
              suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
              keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...

              Kommentar

              • Öschi
                Heerführer


                • 05.11.2005
                • 2555
                • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                #22
                Das glänzende, bzw. das was übrig geblieben ist, ist die Lacklederschicht.

                Gruß
                Öschi

                Pflege und erhalte ihn, schönes Zeitzeugnis!
                Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                Kommentar

                • Steinzeug
                  Ratsherr


                  • 21.07.2006
                  • 273
                  • Allgäu
                  • keiner

                  #23
                  Helm der Feuerschutzpolizei

                  Guten Abend!

                  Scheint tatsächlich ein Helm der Feuerschutzpolizei zu sein. An den abgedeckten Löchern war ursprünglich ein keilförmiger, massiver, sog. Kamm befestigt. Dieser diente aber nicht zur Kennzeichnung der Führungsdienstgrade, sondern sollte verhindern, das bei Brandeinsätzen herabstürzende Teile die flache Oberseite des Helms durchschlagen. Die Trümmer sollten seitlich abrutschen. Ob das tatsächlich funktioniert hat, wage ich zu bezweifeln, jedenfalls wurde der Kamm im Feuerwehrjargon folgerichtig "Ziegelbrecher" genannt. Die Feuerwehren wurden vor dem Krieg aufgelöst und der Polizei angegliedert/unterstellt. Aus Berufsfeuerwehren wurde die Feuerschutzpolizei, für die Freiwilligen Feuerwehren setzte sich die Bezeichnung Feuerlöschpolizei durch. Dabei wurde die Ausrüstung optisch der Polizei angeglichen und der Kamm musste entfernt werden. Daher die Löcher. Das gab mächtig Ärger bei den Löschknechten und kurz darauf tauchten wieder viele Helme mit Kamm auf. Kann aber momentan nicht belegen, ob die Vorschrift zurückgenommen oder einfach ignoriert wurde. Die Feuerwehren in Berlin und Coburg verwendeten bis vor kurzem noch moderne Helme in der Klassischen Form mit Kamm.

                  Ein Helm mit "Geschichte" sozusagen, grins

                  Kommentar

                  • Plato
                    Heerführer


                    • 24.01.2004
                    • 5716
                    • NRW, 40764 Langenfeld
                    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

                    #24
                    Danke,

                    für deine Info.

                    Gruß,
                    Stephan
                    Sich nur halb so viel aufzuregen,
                    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
                    Margareta Matysik

                    Kommentar

                    • Schreck
                      Ritter


                      • 28.06.2005
                      • 469
                      • Hessen

                      #25
                      Hoi,
                      @maddin
                      nö brauch ich nich, im übrigen reicht da schon ein Duden:

                      Paramilitärisch -> halbmilitärisch, militärähnlich

                      militant -> kämpferisch
                      Militär -> Soldatenstand

                      Solltest Du auf die hierarchische Struktur bzw. die militärähnliche Befehlskette anspielen, dann ist Deine Formulierung im ersten Post nicht nur missverständlich, sondern schlichtweg falsch formuliert.

                      Sry, ich möchte hier keine Kümmel spalten, aber die Folgediskussion ist auf Deinem Mist gewachsen.

                      Wie in meinem letzten, übrigens nett gemeinten Post, hier nochmal der Hinweis:

                      NIX FÜR UNGUT!

                      Grüsse,
                      Schreck

                      Kommentar

                      • 20P7
                        Ritter


                        • 05.08.2004
                        • 470
                        • Sarralbe, FRANKREICH
                        • Minelab Musketeer Advantage

                        #26
                        Hallo Leute,

                        Zum Kamm, der übrigens heute noch bei der Berufsfeuerwehr Berlin getragen wird, ist noch zu bemerken das er eigentlich dazu gedacht war, evtl. herabfallende Dachziegeln oder Schindeln beim Auftreffen auf die Helmoberschale zersplittern zu lassen bzw. zu teilen, damit der getroffene nicht von der vollen Wucht der Ziegeln getroffen wird... Soweit mal mein Infos.

                        Der "neue" M34 wurde im Saarland in meinem Landkreis zB. 1936 auf dem Kreisfeuerwehrtag vorgeschrieben. In Ermangelung der Helme wurde zumindest von den "Führern" der Wehren verlangt, den M34 statt der bis dahin immer noch bei der FW verwendeten Pickelhauben zu tragen. Dies alles kam im Zuge der Gleichschaltung der Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren zu Feuerschutzpolizei und Feuerlöschpolizei.

                        Gruß

                        Markus
                        FFw Dillingen/Saar
                        ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                        Kommentar

                        • Herr Wolf
                          Ritter

                          • 11.08.2003
                          • 573
                          • Houston, TX. U.S.A.
                          • keinen

                          #27
                          Zitat von 20P7
                          Zum Kamm, der übrigens heute noch bei der Berufsfeuerwehr Berlin getragen wird, ist noch zu bemerken das er eigentlich dazu gedacht war, evtl. herabfallende Dachziegeln oder Schindeln beim Auftreffen auf die Helmoberschale zersplittern zu lassen bzw. zu teilen, damit der getroffene nicht von der vollen Wucht der Ziegeln getroffen wird... Soweit mal mein Infos
                          Das sind auch meine. Gerade weil es die schon laenger gibt und diese Kaemme bei Lederhelmen mehr Schutz boten.

                          Kommentar

                          Lädt...