Frage zur Gasmaskenbüchse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bouillon
    Bürger


    • 21.08.2006
    • 163
    • NRW / Dortmund
    • Minelab X Terra 50

    #1

    Frage zur Gasmaskenbüchse

    Hallo, ich habe Zuhause 2 Gasmaskenbüchsen.
    Die eine ist eine lange und die andere eine in kurzer Ausführung.
    Mich interessiert, warum es 2 verschiedene Längen gab.
    Wer kann mir helfen?

    Gruß Jens
  • desertfox
    N/A
    • 17.08.2006
    • 755

    #2
    bilder von deinen gasmaskenbüchsen wären hilfreich

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Er müsste so eine meinen, das ist die einzige die ich in kurz und etwas länger kenne...

      Gruß
      Öschi
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Öschi; 03.09.2006, 22:01.
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • desertfox
        N/A
        • 17.08.2006
        • 755

        #4
        oschi es gab zwei ausführungen der gasmaskenbüchsen die für soldaten und die für luftschutzwarte die für luftschutwarte ist einige cm kürzer als die für soldaten aber ich hab auch eine gasmaskenbüchse für die deutsche volksgasmaske samt inhalt gekauft die ist noch kürzer als die der soldaten und der luftschutzwarte ich werd morgen bilder aller drei gasmaskenbüchsen machen und reinstellen zum vergleich

        Kommentar

        • Muecke
          Heerführer

          • 12.10.2003
          • 2414
          • Deutschland

          #5
          Die drei gebräuchlisten Varianten sehen so aus:


          1.Bild:

          -links: normale Wehrmachtsausführung mit Zugöffnung 27,5 cm

          -mitte: Luftschutzausführung mit Klappscharnier 25,5 cm

          -rechts: Luftschutzausführung für die Volksmaskenvarianten, ebenfalls Klappscharnier, in blau 21,5 cm

          In den ersten Nachkriegsjahren wurden die Formen fast identisch weiterproduziert. Einsatz z.B. bei der Feuerwehr, welche aber auch Originale in den Bestand übernahm. Interessant ist auch die Umarbeitung in zivile Produkte wie z.B. Milchkannen usw. (zu sehen auf dem zweiten Bild)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • bouillon
            Bürger


            • 21.08.2006
            • 163
            • NRW / Dortmund
            • Minelab X Terra 50

            #6
            Gasmaskenbüchse

            Alles klar,es sind beides Wehrmachtsbüchsen.
            Und die kürzere ist für den Luftschutz gewesen.
            Die normale Landser Ausführung ist wahrscheinlich auch deshalb länger,um einen Ersatzfilter mit sich zu führen.

            Danke für Eure Hilfe, Gruß Jens

            Kommentar

            • desertfox
              N/A
              • 17.08.2006
              • 755

              #7
              bouillon in der landsergasmaskendose hatte kein ersatzfilter platz das war nur die gasmaske mit filter drinnen und oben im deckel ist ein fach wo die ersatzgläser und eine pakelitdose mit entgiftungssalbe mehr war nicht in der gasmaskendose

              Kommentar

              Lädt...