das hier?
falls ja, verstehe ich auch nix, weil alles russisch ist.
Aber das Bild ist aus dem Link.
die russen schreiben nur , das so etwas noch nie gesehen zu haben .
wer hat es gebaut , ist es eigenbau auf der Front ??
wie bedient man diesen Zwilling ?
Zuletzt geändert von vogelsang; 15.10.2006, 08:48.
Ich könnte mir vorstellen, das es sich um einen Raketenwerfer handelt. Wie es bedient wird ? Vielleicht werden die Raketen wie bei einem Mörser "eingestupft".
Aber die Bilder von den Kindern: Da bleibt einem glatt das Frühstück im Hals stecken. Die haben doch ne Vollmacke; wer seine Kinder sowas aussetzt.
das bild von gualdim sieht aus wie ein klassischer granatwerfer würd ich sagen.
naja, klassisch schonmal gar nicht...
suche ungarische orden/abzeichen/militaria/bücher 1914-1945 evtl. auch davor/danach. auch andere staaten.
keresek második villágháborus, magyar katonai jelvények, egyenruha es felzerelés...
... es ist 50 mm. " minomiot " 1940 . - 5cm Granatwerfer 205/3(r)...
Welche Bezeichnung gilt denn nun? "50 mm. " minomiot " 1940 ist die russische Bezeichnung und "5cm Granatwerfer 205/3(r)" ist die deutsche Beutewaffenbezeichnung. Aber beide bezeichnen nur einen 5cm Granatwerfer "Einling". Was soll dieser Unsinn, wie man das das bedient? Man braucht evtl. einen Mann mehr zum laden. Sonst wird es wohl so bedient wie, das standard Ein-Rohr Modell auch. Ob es als Doppelwerfer oder abwechselnd genutzt wurde, beides wird wohl möglich gewesen sein. Und wer das Ding nun so (umge-)gebaut hat wird sich mit Sicherheit wohl nicht mehr klären lassen.
Moin,
die Verbindung der beiden Rohre sieht mir in dieser Perspektive auch sehr "zusammengebastelt" aus.
Ich denke das ist eher eine Frontfertigung als ein Serienmodell.
Grüsse,
Schreck
Kommentar