G-1-Fliegerjacke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragon_66
    Heerführer


    • 07.09.2005
    • 1642
    • Duisburg

    #1

    G-1-Fliegerjacke

    Hallo Kollegen,
    habe gestern für 90,- EURONEN eine G-1 USN Fliegerjacke bei Elektrobucht erstanden und diese, da direkt in der Nähe, auch sofort abgeholt.

    So weit - so gut. Die Jacke ist ungetragen, passt von der Größe, und alles weitere ist stimmig.

    Mein Problem liegt in folgendem: Ab WANN wurde die Jacke bei der USN eingeführt ? Hintergrund: Die Jacke soll von mir mit entsprechender NOSEART bemalt werden.

    Ich verfolge 2 Richtungen:

    1) Die Jacke wurde von einer Groundcrew getragen - dann passt mein gefundenes AIRCRAFTWORKER (Disney DonTags) Logo, und ist damit generisch.

    2) Die Jacke wurde im Einsatz geführt - dann befinde ich mich (nach meinem Wissensstand) im Zeitraum nach 45.

    Captain Bars, Silver Wings sind vorhanden. Es geht mir nur noch um den Zeitraum, damit die NOSEART stimmig ist.

    So kann ich dann - anhand der Literatur - entsprechendes Bild aussuchen. Im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Soll ja schon mal vorkommen
    Grüße aus dem POTT
    Glückauf - der Andre
  • Herr Wolf
    Ritter

    • 11.08.2003
    • 573
    • Houston, TX. U.S.A.
    • keinen

    #2
    Google ist Dein Freund: Around 1947 or so the jackets took on their G-1 label



    The first versions of the jacket we know as the G-1 were not called G-1 but instead were known by their design specification numbers. The first were in the 1930's when the jacket originated and were the M-422 and M-422A. In the 1940's there were two variations call the AN-6552 and the AN-J-3A. These latter two seem to have been less numerous during WWII than the M-422 versions. Around 1947 or so the jackets took on their G-1 label and the first specification was the 55J14. All of these versions (as near as I can tell) did not have the USN perforated in the wind flap (under the zipper) but had USN stenciled in paint on the underside of the collar.

    All G-1's since around the early 1950's are the specification number MIL-J-7823. As small variations were introduced, the number was modified with a letter from -7823A through -7823E, so far. From what is in the timeline in this book, the E was the last model change and came out around 1971 or sometime in the 1970's. Now, somewhere in the range of the 7823 variations was where the flap perforations began, but I can't tell exactly where. There's not much to go by in this book, but it looks like the flap perforating may have begun in the 1960's.

    The contract or manufacture year of G-1 jackets is noted on the spec label on a line beginning with "DSA" or "DLA" and containing two digits, often between dashes such as -68-, and usually followed by a "C". So, the -68- would represent 1968. This date notation only came into use during the latter part of the G-1's history, so you won't find it on the earlier jackets.




    The G-1 was introduced into service in late 1930s as the official flight jacket of the U.S. Navy and Marine Corp flyers. The bi-swing pleat in the shoulder (which extends down the back to a belted waist) and double gussets under each arm provided for ease of movement in places which had notoriously small cockpits (as well as provided the movment to swim, if needed..).


    Since 1938 the G-1 flight jacket has been regulation issue gear to pilots of the United States Navy. The G-1 is also worn by members of the USMC and US Coast Guard. This leather flight jacket has been worn by Navy and Marine Corps flight crews during the most heroic air battles in history.

    Kommentar

    • dragon_66
      Heerführer


      • 07.09.2005
      • 1642
      • Duisburg

      #3
      G-1

      Super Antwort - und so schnell.
      Danke. Da die Buchstaben USN in die Lasche unter dem Reisverschluss gestanzt sind, kann ich mich auf die NOSEART ab den 60er Jahren konzentrieren. Also sollte ich mal im Buch unter Korea nachsehen.
      Grüße aus dem POTT
      Glückauf - der Andre

      Kommentar

      • Herr Wolf
        Ritter

        • 11.08.2003
        • 573
        • Houston, TX. U.S.A.
        • keinen

        #4


        Ist aber nicht angemalt, sondern sind Aufnaeher.

        Hier meine google Suche http://www.google.com/search?q=g1+fl...&start=10&sa=N
        Zuletzt geändert von Herr Wolf; 06.12.2006, 06:37.

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 07.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          G-1 Flight Jacket

          Zitat von Herr Wolf
          http://lostworldsinc.com/G-1_Flight_Jacket_VF-151.htm

          Ist aber nicht angemalt, sondern sind Aufnaeher.

          Hier meine google Suche http://www.google.com/search?q=g1+fl...&start=10&sa=N
          Hallo Herr Wolf,
          bei Deinem geposteten Link ist mir ja beinahe die Hirnschale explodiert. Nicht, wil ich ihn noch nicht gefunden habe, sondern weil hier das abs. Original gezeigt wurde. (Stichwort: aus dem Karton ausgepackt). Ich denke, das ist für jeden Flight-Jacket Freund das Nirvana: eine A2, G1 oder B3 in original Verpackung zu finden ... und dann auch noch auspacken zu dürfen.

          Ein Gefühl wie Weihnachten plus Ostern und Geburtstag.

          Trotzdem oder gerade deshalb will ich garnicht wissen, welche Schätze die Quartermaster der USN, der USAF oder USAAF in ihren Hallen haben. HEUL.

          Deshalb nur ... Danke für den Link
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • revolution77
            Heerführer

            • 04.04.2002
            • 1091
            • Bodensee

            #6
            Zitat von dragon_66
            Super Antwort - und so schnell.
            Danke. Da die Buchstaben USN in die Lasche unter dem Reisverschluss gestanzt sind, kann ich mich auf die NOSEART ab den 60er Jahren konzentrieren. Also sollte ich mal im Buch unter Korea nachsehen.
            na ja Korea is da wohl weniger passend..... 60iger Jahre solltest du besser Vietnam suchen *gg*

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Korea

              Hi,
              ist mir bei der Lit.Recherche dann auch aufgefallen. Aber was sind schon 10 Jahre. Wenn heutz zu tage auf dem 3.Programm 30 Jahre alte Nachrichten mit Köpke wiederholt werden, denke ich mir immer: Hat sich eigentlich nicht viel getan.
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              Lädt...