HJ-Fahrtenmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Roy O ' Bannon
    Ritter


    • 01.01.2007
    • 529
    • Siegburg NRW
    • Garrett ACE 250

    #1

    HJ-Fahrtenmesser

    Hallo alle zusammen,

    ich habe aus der Hinterlassenschaft meines Großvaters dieses Messer oder Dolch bekommen.
    Er meinte es sei ein Fahrtenmesser der Hitlerjugend. Es sieht dem originalem auch sehr ähnlich nur das auf der Klinge nicht die Inschrift "Blut und Ehre" ist, sowie in der Mitte nun die franz. Lilie ist statt dem Hj-Zeichen.

    Kann mir da einer weiter helfen ???



    Bild 032.jpgBild 033.jpgBild 034.jpg
    Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!
  • Herr Wolf
    Ritter

    • 11.08.2003
    • 573
    • Houston, TX. U.S.A.
    • keinen

    #2
    Ist ein Fahrtenmesser. Neuzeitlich. davon habe ich vor ca. 15 Jahren mal eines in einem Haushaltsladen gekauft und an den Sohn einer Bekannten verschenkt. Leider kein HJ Messer, sieht nur so aus. Die Parole Blut und Ehre, war ab Ende der 30er Jahre bei denen auch nicht mehr drauf.

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Gibt´s heute noch zu kaufen und liegt im Bereich von 35 bis 40 Euro.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        jo kein hj messer,gabs schon ende der 70er das messer
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Roy O ' Bannon
          Ritter


          • 01.01.2007
          • 529
          • Siegburg NRW
          • Garrett ACE 250

          #5
          Zitat von Herr Wolf
          Ist ein Fahrtenmesser. Neuzeitlich. davon habe ich vor ca. 15 Jahren mal eines in einem Haushaltsladen gekauft und an den Sohn einer Bekannten verschenkt. Leider kein HJ Messer, sieht nur so aus. Die Parole Blut und Ehre, war ab Ende der 30er Jahre bei denen auch nicht mehr drauf.

          Hallo,

          aber etwas merkwürdig ist doch aber schon das der Hersteller (Rehwappen Solingen) harrgenau ein Hitlerjugend "Fahrtenmesser" nach produziert oder auch nachahmt, bis auf selbstverständlich das Hakenkreuz.

          Gruß Roy
          Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

          Kommentar

          • Wolfo
            Oberbootsmann
            Heerführer


            • 02.11.2006
            • 1465
            • Heiðabýr
            • Oculus

            #6
            Bewährt ist Bewährt!

            In den Pfadfinderschaften/Jugendbewegung hat sich einfach gehalten, was gut war. Außerdem gab es 1946 diese Messer massenhaft, sodass es zur Erstausstattung fast aller Pfadfinderschaften gehörte. HJ Raute rausgebrochen, fertig.
            Als es dann immer weniger originale Messer gab, aber trotzdem einen Bedarf vorhanden war, wurden welche nachgebaut.

            Manchmal sieht man auf Treffen bündischer Jugend und Pfadfinder sogar noch machmal originale HJ-Messer(natürlich ohne Raute).
            Z.T. werden die sogar unter den Gernerationen vererbt.

            Wolfo,
            jugendbewegt


            Kein Berg zu tief!

            Kommentar

            • Muecke
              Heerführer

              • 12.10.2003
              • 2414
              • Deutschland

              #7
              So eine Anfrage stellte ich auch schon mal.

              Kommentar

              • Hägar
                Geselle


                • 06.05.2005
                • 64
                • Düsseldorf

                #8
                Ich kenne dieses Messer (mit Lilie) schon seit min. 1960 bei den Pfadfindern.
                Ich vermute auch das es dieses Messer schon vor der HJ bei der Pfadfinderschaft (bündische Jugend?) gegeben hat.
                Auf alten Aufnahmen sind z.B. die Uniformen / Kluft der bündischen Jugend, HJ und Pfadfindern (nach 45) sehr ähnlich.
                Es wird wie schon gesagt: das Bewährte setzt sich durch.

                Kommentar

                • Felix
                  Landesfürst


                  • 01.03.2005
                  • 615
                  • Unterfranken

                  #9
                  Die Topic ist irgendwie getreu dem Spruch: Doppelt gemoppelt hält besser: HJ-Fahrtenmesser der HJ
                  Nichtbösenehmender

                  Felix

                  Kommentar

                  • Wolfo
                    Oberbootsmann
                    Heerführer


                    • 02.11.2006
                    • 1465
                    • Heiðabýr
                    • Oculus

                    #10
                    Mit der Kleidung hast du recht, Hägar. Das Jungvolk übernahm die Jungenschaftsbluse der DJ. 1.11.
                    Nach dem Krieg waren die meisten Gruppen ehemalige Jungvolkfähnleins...die Uniform umgefärbt. Dei BDP-kluft meines Großvaters war vorher auch eine Feldbluse der Wehrmacht...

                    Wolfo,
                    der Dj ist.


                    Kein Berg zu tief!

                    Kommentar

                    • KeksAmLeben
                      Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #11
                      guckst du hier unter artikel 2

                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • Watzmann
                        Heerführer

                        • 26.11.2003
                        • 5014
                        • Großherzogtum Baden

                        #12
                        Ist aber auch nur ein "nachgemachtes nachgemachtes".
                        Die "richtig nachgemachten" haben eine Stahlscheide und sind aus Solingen.

                        Gruß Daniel

                        Kommentar

                        • Schreck
                          Ritter


                          • 28.06.2005
                          • 469
                          • Hessen

                          #13
                          ..."Lederscheide"....Pfui Spinne!!

                          ....öhm just beim Schreiben fällt mir die fatale Doppeldeutigkeit meiner Worte auf....
                          Es sprach allerdings das alte Pfadfinderherz aus mir....

                          Kommentar

                          • Roy O ' Bannon
                            Ritter


                            • 01.01.2007
                            • 529
                            • Siegburg NRW
                            • Garrett ACE 250

                            #14
                            Hallo alle zusammen,

                            ich glaube hier besteht noch ein wenig Aufklärungsbedarf...

                            Die Scheide ist aus Stahl sowie der Hersteller ( Rehwappen Solingen ) ist.
                            Also es ist kein "nachgemachtes nachgemachtes".

                            Gruß Roy
                            Wer die Gegenwart verstehen will... muss die Vergangenheit kennen!

                            Kommentar

                            • Muecke
                              Heerführer

                              • 12.10.2003
                              • 2414
                              • Deutschland

                              #15
                              Habe mal mein Exemplar noch mal an's Tageslicht befördert. Meine "Scheide" ist aus Plastik(bitte keine frivol anmutenden Beate Uhse Kommentare) und sie trägt die Bezeichnung DBGM (Deutsches Bundes Gebrauchs Muster) besitzt auch nicht die Wulst an der Öffnung

                              Ist das zeitlich irgendwie genau fixierbar? Gibt es diese Bezeichnung noch heute?

                              Danke!
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...