kinnriemen-befestigung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thorshammer0815
    Anwärter


    • 10.09.2006
    • 23
    • Hameln

    #1

    kinnriemen-befestigung?

    moin.
    ich hab einen stahlhelm bekommen. ich glaube es handelt sich hier um einen m35, soweit ich das zuordnen kann.
    die grundfarbe ist ein helles grün, dadrüber ein dunkleres raues grün und da drüber noch ein anderes.
    was ich sehr merkwürdig finde, sind diese bügel für den kinnriemen.
    gab es das so in orginal?
    die raue farbe ist auf den bügeln mit drauf.
    innenfutter war nicht vorhanden.
    der helm hat in hinteren bereich die zahl 138 eingestempelt.
    also, gab es das so mit diesen bügeln oder hat das mal nachträglich jemand gemacht?

    vielen dank

    (ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das hier im richtigen forum eingestellt hab. wenn nicht, bitte ich darum den beitrag ggf zu verschieben)
    Angehängte Dateien
  • desertfox
    N/A
    • 16.08.2006
    • 755

    #2
    die kinnrimenbefestigung bei deim m35 ist nicht original die original kinnrimenbefestigung war mit dem innenfutter des helms verbunden und nicht an der helmglocke festgeschweist die festgeschweisten kinnrimenbefestigungen hatten die amis bei den helmen nicht aber die deutschen

    Kommentar

    • Aliakmonas
      Landesfürst


      • 11.09.2005
      • 947
      • Kirrweiler/Pfalz

      #3
      Sieht aus wie für BGS Helm.
      Bei der benutzten Innenausstattung 53 war oben in der Glocke ein Teil zum Befestigen des Innenfutters. Der Kinnriemen war an der Seite mit einer Lasche festgemacht.
      Es gab auch recht einfache Innenausstattungen bei denen der Kinnriemen auf die Art befestigt war wie auf Deinen Bildern.
      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

      Kommentar

      • HeroX
        Geselle


        • 31.03.2007
        • 64
        • Bayern

        #4
        Aliakmonas hat recht. Das ist die typische Kinnriemenbefestigung der BGS/Bundespolizeihelme. Zu finden an WH-Helmen, die später beim BGS weiterverwendet wurden. Die nutzten andere Innenfutter, die keine Kinnriemenbefestigung hatten. Meist wurden an den umgemodelten Helmen die drei Nietlöcher für das neue Futter, dass aus Leinenriemen bestand weiterverwendet. Deshalb wurde nachträglich diese "Öse" für die Kinnriemen angeschweisst. Die späteren "reinen" BGS-Helme hatten eine zentrale Schraube an der Innenseite der Glocke, an die dann das Futter angebracht wurde.

        An den vom BGS "adaptierten" WH-Helmen, wirst Du seltenst irgendwelche Stempel finden, da sie meist mit einer absolut unablösbaren Rauhtarnpampe überstrichen sind, die alle Stempelungen verdecken. Die Stempelung hinten ist nur eine Produktionsnummer. Die Herstellerstempel sind an der linken Helminnenseite zu finden.

        Deiner sieht von innen übrigens wie ein M40 aus.
        Zuletzt geändert von HeroX; 15.04.2007, 19:52.

        Kommentar

        • thorshammer0815
          Anwärter


          • 10.09.2006
          • 23
          • Hameln

          #5
          jau, dann schonmal vielen dank.
          kann natürlich auch ein m40 sein. wobei die nieten nicht gestanzt ausehen.
          jetzt muß ich noch die helmgröße rausbekommen und mich dann um ein innenfutter kümmern...
          die angeschweißten bügel kommen wieder ab.

          Kommentar

          • HeroX
            Geselle


            • 31.03.2007
            • 64
            • Bayern

            #6
            Schau mal hier und vergleiche:
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • thorshammer0815
              Anwärter


              • 10.09.2006
              • 23
              • Hameln

              #7
              ja dann würd ich sagen... M35.
              innen ist der kranz oder die bördelung von den nieten weggebrochen.
              übrigens war ich mal mit azeton bei und hab mal an der farbe rumgewischt.
              die beiden ersten farbtöne gehen nicht ab. beim letzten gibt es nur minimale farbschleier auf dem lappen...
              ich dachte immer, das zeug löst alles.
              Zuletzt geändert von thorshammer0815; 15.04.2007, 21:15.

              Kommentar

              • HeroX
                Geselle


                • 31.03.2007
                • 64
                • Bayern

                #8
                Aceton löst nicht alles. vor allem die BGS-Pampe kriegst Du nicht mehr ab.Null Chance. Hatte auch schonmal erfolglos dran rumprobiert.

                Kommentar

                Lädt...