EK-Marken-Handel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elhacky
    Geselle


    • 06.06.2005
    • 75
    • Brandenburg
    • Whites Classic 3 Plus, MD 3006

    #1

    EK-Marken-Handel

    Ich weiss, dass das Thema bestimmt schon x-mal durchgekaut ist, aber ..... es kotzt mich an.
    Auch wenn einige ihre Marken vor der Gefangenahme weggeworfen habe, kocht meine Galle hoch wen nich sowas sehe.

    Kein Wunder das wir Sondler, einen solchen Ruf haben und uns die meisten für Leichenschänder halten. Auch wenn es nur ein ein Bruchteil von 1% oder weniger sind aber die fallen auf und versauen unseren Ruf.

    Die Marken sind alle gebrochen ...



    Rechtschreibfehler sind mein eigenes geistiges Eigentum und dürfen gesammelt werden.
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Es gibt eine Seite, die (auch anonym!) Fundmarkendaten sammelt, und an die WASt weiterleitet.
    Man findet sie unter



    Wer also etwas Gutes tun möchte, kann den Verkäufer gern anschreiben, und die verfügbaren Daten weitergeben.

    Wobei das recht schwierig werden dürfte. Die Marken bestehen zum größten Teil aus Viertelbruchstücken, da fehlen üblicherweise wichtige Daten wie Einheits- oder Personalnummer.

    Übrigens findet man solche Marken relativ häufig. Der Umstand, daß sie nicht mehr ganz sind, bedeutet schier garnichts. Nicht selten wurden sie vom Träger selbst oder einer Pflugschar in diesen Zustand gebracht.
    Das Problem mit nicht identifizierten Gefallenen gibt es zwar überall, aber im Osten ist es wesentlich häufiger. Die Amis haben üblicherweise niemanden so mir nix dir nix verscharrt wie die Russen.
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Hoschito
      Bürger


      • 06.07.2004
      • 192

      #3
      Das sind ganz klar Funde von einem Gefangenenlager.
      Was hat das mit Leichenschändung zu tun????

      hoschito

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        @Hoschito
        Ist erstaunlich,was Du aus einem einfachen Bild erkennen kannst.

        Gruß Daniel

        Kommentar

        • desertfox
          N/A
          • 16.08.2006
          • 755

          #5
          elhacky bist du eigentlich schon mal auf die idee gekommen das viele soldaten der wehrmacht bei kriegsende ihre marken abgebrochen haben um sie verschwinden zu lassen. die marken auf dem bild sind keine marken von gefallenen soldaten. ekmarken von gefallenen soldate sind in zwei hälften gebrochen und nicht in viertel wie auf dem bild eine hälfte blieb beim gefallenen und die andere hälfte wurde dem kommandanten oder dem zugführer gegeben der sie teilweise mit dem brief an die angehörigen nachhausegeschickt hat übrigens wurde. die hälfte der marke dem gefallenen in den mund gesteckt

          Kommentar

          • Ulrich untertag
            Ritter


            • 12.01.2007
            • 317
            • ????

            #6
            Sind das Ringe die dabei liegen?? Mindestens 2 oder täusch ich mich?


            Da is wohl doch der Leichenschänder zugange gewesen.
            Ringe und Marken ??? Da komm ich ganz leicht auf Leiche. 1 + 1 = 2

            Vorallem wer sondelt EK marken um die nach her höchstbietend zu verschachern??

            Moralisch
            Der Schlimme Finger

            Kommentar

            • deckerbitte
              Heerführer


              • 13.02.2005
              • 1457
              • Köln
              • ADX 200

              #7
              Zitat von Ulrich untertag
              Sind das Ringe die dabei liegen?? Mindestens 2 oder täusch ich mich?


              Da is wohl doch der Leichenschänder zugange gewesen.
              Ringe und Marken ??? Da komm ich ganz leicht auf Leiche. 1 + 1 = 2

              Vorallem wer sondelt EK marken um die nach her höchstbietend zu verschachern??

              Moralisch
              Das sind aber harte Vorwürfe,
              Soweit ich weiß war es üblich die Marken in Gefangenenlagern zu vierteilen, so wie die angebotenen Stücke. Die Ringe brauchen ja nicht vom gleichen Fundort zu stammen und moralisch gesehen verkauft man halt gewinnbringende Sachen, und wenns ein verziertes Grabkreuz vom Friedhofsmüll selbst ist. Fragt doch den Verkäufer selbst mal, wo und wie er die Sachen gefunden hat. Das sind doch nur Spekulationen hier ohne Hand und Fuß
              Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

              (Heinrich Heine)

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Zitat von Hoschito
                Das sind ganz klar Funde von einem Gefangenenlager.
                Was hat das mit Leichenschändung zu tun????

                hoschito
                Was bringt dich denn auf den Weg zu sagen das diese Funde aus einem Gefangenenlager stammen ?

                Weil da Bau Kompanie auf den Marken steht ?
                Die hatte die Wehrmacht auch im Einsatz.

                Kommentar

                • Hoschito
                  Bürger


                  • 06.07.2004
                  • 192

                  #9
                  Weil ich in den letzten Jahren vieeele solcher Bruch-Stücke gefunden habe.

                  Und alle auf ehemaligen Gefangenenlagern, die in der Zwischenzeit
                  landwirtschaftlich genutzt wurden. D.h. Wiesen, Felder,...

                  Die Marken, die ich im Wald oder sonstwo gefunden habe, waren entweder entzwei gebrochen, oder eben im Ganzen.

                  Mit gefallenen Soldaten aus Kampfhandlungenen haben diese Funde
                  nichts gemein. (Rasierer)

                  Thats it
                  lg
                  hoschito

                  Kommentar

                  • SirQuake
                    Bürger


                    • 13.11.2006
                    • 138
                    • Nürnberg

                    #10
                    Ich sammle aus diesem Grund auch keine BoFu-Erkennungsmarken.

                    Selbstverständlich ist der überwiegende Teil davon aus bereits genannten Gründen moralisch gesehen unproblematisch, aber wer kann das im Nachhinein noch beurteilen? Alleine die Vorstellung, evtl. Grabräuber zu unterstützen, schreckt mich zu sehr ab.

                    Kommentar

                    Lädt...