Made in Germany

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • T 2004
    Heerführer


    • 08.02.2004
    • 1190
    • Niedersachsen

    #1

    Made in Germany

    Hi
    Wollte mal fragen, ob mir wer von euch sagen kann ab wann es den Begriff, Made in Germany gibt ? Es geht darum das bei uns auf den Flohmarkt immer wer ist der HJ Messer Verkauft, die Original sein sollen.
    Die Messer selbst in auch Original da bin ich mir zu 100% sicher, aber mit der Scheide bin ich mir nicht sicher, da steht hinten auf dem Lederstück das an Gürtel kommt Made in Germany, und das kommt mir seltsam vor.
  • linux_blAcky
    Heerführer


    • 10.09.2004
    • 4898
    • Köln / NRW
    • Bounty Hunter Tracker 1D

    #2
    hi....

    das haben sich die engländer ausgedacht, ursprünglich zur verächtlichmachung deutscher produkte. der schuss ging dann aber wohl nach hinten los....



    mfg,

    blAcky
    Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

    Kommentar

    • BoAndy1966
      Ritter


      • 13.04.2006
      • 336
      • Frankfurt

      #3
      Seid etwa Ende des 19. Jahrhunderts.

      Handelsmarkengesetz von 1887, engl. Merchandise Marks Act 1887

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        made in germany und hj scheide ,lol
        dann wird das messer bestimmt auch ne polen gurke sein.

        made in germany lol
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • linux_blAcky
          Heerführer


          • 10.09.2004
          • 4898
          • Köln / NRW
          • Bounty Hunter Tracker 1D

          #5
          das würde ich nicht so sehen. ich hatte zwar noch nie ein hj messer in der hand, wohl aber einen bei der hj verwendeten marschkompass. der war auch so gekennzeichnet.
          Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

          Kommentar

          • Dackelfreund
            Heerführer


            • 25.11.2006
            • 4708
            • .........
            • -------------

            #6
            Zitat von linux_blAcky
            das würde ich nicht so sehen. ich hatte zwar noch nie ein hj messer in der hand, wohl aber einen bei der hj verwendeten marschkompass. der war auch so gekennzeichnet.

            made in germany unter ns regime?wo alles englische und franze verteufelt war und selbst toilette abort hiess?

            sehr sehr merkwürdig diese teile
            ich sage nur gelbe Nummerschilder

            Kommentar

            • linux_blAcky
              Heerführer


              • 10.09.2004
              • 4898
              • Köln / NRW
              • Bounty Hunter Tracker 1D

              #7
              Die Ideologie der Volksprodukte erwies sich sogar als dermaßen resistent, dass sie als die »gute Seite« der NS-Zeit im Slogan von »Made in Germany« in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft nahezu ungebrochen weiterlebte.
              Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

              Kommentar

              • Dackelfreund
                Heerführer


                • 25.11.2006
                • 4708
                • .........
                • -------------

                #8
                richtig nachkriegsgesellschaft,glaub ich nicht so ganz das es bis mai 45 sowas gab.
                ich sage nur gelbe Nummerschilder

                Kommentar

                • linux_blAcky
                  Heerführer


                  • 10.09.2004
                  • 4898
                  • Köln / NRW
                  • Bounty Hunter Tracker 1D

                  #9
                  nach dem krieg gab es dann zb. made in western germany....
                  Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                  Kommentar

                  • T 2004
                    Heerführer


                    • 08.02.2004
                    • 1190
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Ja stimmt jetzt erinnere ich mich wieder Dunkel, ich habe mal eine Doku gesehen, da ging es um das Thema Made in Germany.
                    Wie linux blacky es schon sagt kommt es von den Engländern, womit sie aber nicht gerechnet hatten war die Qualität so gut das Plötzlich alle Made in Germany haben wollten.
                    Jetzt ist nur die Frage ob es den begriff auch noch zu NS Zeiten gab oder erst wieder nach den Krieg eingeführt wurde.

                    Kommentar

                    • Dackelfreund
                      Heerführer


                      • 25.11.2006
                      • 4708
                      • .........
                      • -------------

                      #11
                      nach dem krieg wo die allies die deutschen grossbunker sprengen wollten und es mehrere male nicht geklappt hat,wurde in einer nacht und nebel aktion auf diesen bunker made in germany geschrieben.

                      kam in einem bericht über die nachkriegszeit
                      ich sage nur gelbe Nummerschilder

                      Kommentar

                      • deckerbitte
                        Heerführer


                        • 13.02.2005
                        • 1457
                        • Köln
                        • ADX 200

                        #12
                        @Dackelfreund:

                        Nur zum "Deutschen" währen des dritten Reichs:
                        Habe mir mal ein Buch aus'm Schrank gegriffen "Die alte Truhe"
                        Da steht ganz klar (wie bei allen anderen auch):
                        Copyright by Verlag Heimat und Erbe in Flensburg 1942
                        Printed in Germany

                        Liest sich zwar seltsam bei einem Buch aus der Zeit, aber schau doch selbst mal nach wenn du so'n altes Buch bei dir rumfliegen hast
                        Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                        (Heinrich Heine)

                        Kommentar

                        • deckerbitte
                          Heerführer


                          • 13.02.2005
                          • 1457
                          • Köln
                          • ADX 200

                          #13
                          Zum Eingangsthema:
                          Mir sind keine Ausrüstungsgegenstände mit "made in Germany" bekannt, deshalb wird der HJ-Dolch wohl nicht original sein.
                          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

                          (Heinrich Heine)

                          Kommentar

                          • Dackelfreund
                            Heerführer


                            • 25.11.2006
                            • 4708
                            • .........
                            • -------------

                            #14
                            sag ich doch,ist ne polen gurke.
                            ich sage nur gelbe Nummerschilder

                            Kommentar

                            • SirQuake
                              Bürger


                              • 13.11.2006
                              • 138
                              • Nürnberg

                              #15
                              Zitat von deckerbitte
                              Zum Eingangsthema:
                              Mir sind keine Ausrüstungsgegenstände mit "made in Germany" bekannt, deshalb wird der HJ-Dolch wohl nicht original sein.
                              Dem stimme ich zu. Bei Ausrüstungsgegenständen war D.R.P. oder RBNr. gebräuchlich.

                              Kommentar

                              Lädt...