Diese Website steht zum Verkauf! flugzeuge.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf flugzeuge.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
Sichwort: synchronisiertes Maschinengewehr
mfg
Simon
die abgebildete maschine ,ein fokker eindecker oder e3 war nach der morane saulnier typ n das erste eigentliche jagdflugzeug überhaupt, sprich sie konnte als "waffe" eingesetzt werden , denn der pilot richtete das flugzeug zum schiessen direkt auf den gegner aus.
vor der erfindung des synchronisierten mg durch fokker war die morane saulnier typ n das non plus ultra im luftraum ab 1916. der franzose roland garros war der erste der ein mg direkt auf die motorhaube seiner morane setzte , und somit durch den propellerkreis schiessen konnte. man vertraute einfach darauf dass nur ungefähr jeder 50ste schuss den propeller treffen könnte und montierte zum schutz des propellers stahlblechplatten im schusskreis, die die geschosse ablenkten. erst als in deutsche hände eine morane nach motorschaden fiel, konnte dieses geheimniss gelüftet werden. fokker wurde von schwerin aus sofort von der idflieg nach johannisthal beordert. auf dieser bahnfahrt kam ihm die eingebung , das mg durch ein unterbrechergetriebe direkt vom propeller abfeuern zu lassen.
weitere, in axxis- flugzeugen verwendete maschinengewehre waren das schwarzlose -mg, was jedoch hauptsächlich in den flugzeugen von österreich-ungarn verbaut und verwendet wurde.
andere maschinengewehrtypen , mitunter auf doppellafette im drehkranz wurden von den beobachtern in zweisitzern( aufklärern) wie der roland oder der halberstadt verwendet.
als reines bord-mg wurde während des ersten wk in deutschen maschinen nur das spandau mg verbaut und verwendet.
die fokker e 3 wurde nach ihrem update mit funktionierendem , synchronisiertem mg zur seuche für die allierten piloten, man sprach sogar auf allierter seite von der fokkerplage. etliche monate war der luftraum über den fronten wieder in kontrolle der kaiserlichen flugzeuge, bis wiederum eine e3 abgeschossen wurde und durch diesen abschuss die lüftung dieses geheimnisses und somit das funktionsprinzip des synchronisierten mg auch auf allierter wieder für ausgleich sorgte. jedoch schossen noch viele allierte flieger mit einem 2. mg ausserhalb des propellerkreises, wobei das mg meist auf der oberen tragfläche montiert war, siehe nieuport, typen 11 bis 17 c oder die RAF. se5 a.
die fokker e 3 wurde von der albatros d2 abgelöst, geflogen wurde die e3 unter anderem von max immelmann und oswald boelke. manfred von richthofen llernte zum teil am anfang seiner fliegerlafbahn auf ihr das fliegen, wurde aber kurz nach beginn auf der nunmehr eingeführten albatros d2 weitergeschult. .
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
MvR du scheinst ja Zeit zu haben
Aber mal im Ernst, Klasse deine Recherchearbeit. Hut ab.
Vieleicht kann ich dich ja auch mal brauchen.
Scheinst ja solche Aufgaben richtig zu brauchen.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
MvR du scheinst ja Zeit zu haben
Aber mal im Ernst, Klasse deine Recherchearbeit. Hut ab.
Vieleicht kann ich dich ja auch mal brauchen.
Scheinst ja solche Aufgaben richtig zu brauchen.
loitz, danke für die blumen, aber das hat nix mehr mit recherche zu tun.
ich interessiere mich speziell über die konstruktion der flugzeuge des 1. wk, deutsche als auch allierte maschinen, die piloten beider seiten , gebrauch und bewaffnung der maschinen sowie das thema luftkrieg 1. weltkrieg seit ich 12 jahre alt war.
( jetzt bin ich 48, nur mal so am rande )
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
[QUOTE=MvR;327475]loitz, danke für die blumen, aber das hat nix mehr mit recherche zu tun.
ich interessiere mich speziell über die konstruktion der flugzeuge des 1. wk, deutsche als auch allierte maschinen, die piloten beider seiten , gebrauch und bewaffnung der maschinen sowie das thema luftkrieg 1. weltkrieg seit ich 12 jahre alt war.
( jetzt bin ich 48, nur mal so am rande )[/QUOTE
Schade das es ""Der große Preis" auf dem ZDF nicht mehr gibt. Hätte Dich glatt angemeldet
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
loitz, danke für die blumen, aber das hat nix mehr mit recherche zu tun.
ich interessiere mich speziell über die konstruktion der flugzeuge des 1. wk, deutsche als auch allierte maschinen, die piloten beider seiten , gebrauch und bewaffnung der maschinen sowie das thema luftkrieg 1. weltkrieg seit ich 12 jahre alt war.
( jetzt bin ich 48, nur mal so am rande )[/QUOTE
Schade das es ""Der große Preis" auf dem ZDF nicht mehr gibt. Hätte Dich glatt angemeldet
da hatte ich mich mal beworben , das muss so um 1979 gewesen sein, aber leider wurde da nix draus,ich war dem herren thoelke oder wum und wendelin wohl damals etwas zu jung
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
da hatte ich mich mal beworben , das muss so um 1979 gewesen sein, aber leider wurde da nix draus,ich war dem herren thoelke oder wum und wendelin wohl damals etwas zu jung
Aha, bist also in den Osten abgehauen.
Wie kommt man den nach Rügen? Bin im Jahr so 2-3 mal dort. Ist für mich die schönste Ostseeinsel überhaupt. Muss ja das ganze Jahr wie Urlaub für dich sein. War dieses Jahr auf Ummanz und in Göhren.
Gruß Sven
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum. Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.
Aha, bist also in den Osten abgehauen.
Wie kommt man den nach Rügen? Bin im Jahr so 2-3 mal dort. Ist für mich die schönste Ostseeinsel überhaupt. Muss ja das ganze Jahr wie Urlaub für dich sein. War dieses Jahr auf Ummanz und in Göhren.
das frag mal besser meine frau
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
ne, im moment leider weniger, bin momentan bei einem grossprojekt viel auf montage im berliner raum unterwegs und deswegen nur sporadisch alle 14 tage mal zu hause. von dieser stelle noch mal n herzliches danke an bergmann78 und brainiac für die freundliche begrüssung und den netten sonntagnachmittag letzte woche..
Für Gott, Kaiser und Vaterland!!! Spandau!!! Was sonst??
Kommentar