Glasminen-Hersteller gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Latrine
    Ratsherr


    • 20.05.2007
    • 276
    • Niedersachsen

    #1

    Glasminen-Hersteller gesucht

    Hallo
    Hat jemand informationen über die Hersteller der Glasmine 43?
    Mich würden die Logos der einzelnen Firmen interessieren und natürlich dazu die jeweilige Firme. Gern natürlich auch Bilder der Firmenlogos.
    Fals jemand etwas aus dem Bereich der Glasmine Abzugeben hat - PN an mich
    Bekannt sind mir die Logos. Anker, 40 , 18 , kreis, 2 Punkte , tgv ,Kreuz ( Bäumchen, 0 , Gibt auch welche Hersteller. und hier im Forum hab ich beim dursuchen noch einen hinweiß auf ein P gefunden.gesehn hab ich selbst noch nicht alle genannten

    zuortnen kann ich bis jetzt nur den Anker: Bernsdorf in Ostsachsen bekannt als Ankerglas
    hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
    Angehängte Dateien
  • Latrine
    Ratsherr


    • 20.05.2007
    • 276
    • Niedersachsen

    #2
    keiner ? das Wundert mich aber.

    Kommentar

    • Mabalu
      Ritter

      • 25.05.2002
      • 398
      • nähe Hildesheim Niedersachsen
      • c-scope Newforce und die gute alte MD 3009 - Einsteigermodell

      #3
      Dat is jan Ding!

      Hallo!
      Die Dinger kannte ich ja noch garnicht und habe mich erstmal schlau gemacht:
      Hier für alle die nix damit Anzufangen wussten:

      Glasmine
      aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
      Wechseln zu: Navigation, Suche
      Glasminen sind Landminen aus Glas, die durch Nazi-Deutschland verlegt wurden. Die schon zur damaligen Zeit gegen das Völkerrecht verstoßenden Waffen hatten die Eigenschaft, nicht mehr aufspürbar zu sein. Genauso wichtig war, dass die Splitter selbst durch Röntgen in Wunden nicht aufzuspüren waren. So war eine nachhaltige Schädigung des Opfers selbst bei vorgeblich geringen Verletzungen gegeben.

      Während die ersten Typen noch einen geringen Metallanteil im Zünder hatten, wurde dieser bei den folgenden Typen durch einen chemischen Zünder ersetzt. Das Minengehäuse bestand gänzlich aus Glas, die Auslösung des chemischen Zünders erfolgte durch den Bruch des Glasdeckels. Die Minen konnten im Gegensatz etwa zur S-Mine nicht ohne Gefahr transportiert und verlegt werden, so dass vergleichsweise wenige Minen dieser Bauart verlegt wurden.

      Noch heute sind Minenfelder von Glasminen nicht räumbar, da es keine entsprechenden Aufspürgeräte gibt. Selbst Sprengstoffspürhunde können hier nicht eingesetzt werden, weil es nicht auszuschließen ist, dass sich im Erdboden des Gebietes Sprengstoffreste durch andere Kriegshandlungen befinden. Minenfelder dieses Typs gibt es zum Beispiel im Nationalpark Eifel.

      In der rechtswidrigen Charakteristik gleichen sie weitgehend den später gebauten und verwendeten Minen aus Kunststoff. Personenminen sind heute weitgehend geächtet.

      Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Glasmine“

      Gruß

      Matthias
      Qualifizierungskurs für Sondengänger in Niedersachsen vom Niedersächsischen Landesdenkmalamt für Denkmalpflege - theoretischer und praktischer Teil - Hannover erfolgreich absolviert!

      Kommentar

      • Latrine
        Ratsherr


        • 20.05.2007
        • 276
        • Niedersachsen

        #4
        wurden aber wohl auch aus dem grund der Material Knappheit aus Glas gemacht. Es gab auch Flaschenminen.

        Kennt den keiner N Hersteller einer solchen Mine? oder die bedeutungen eines Logos?

        Kommentar

        • Hülse
          Heerführer


          • 28.08.2004
          • 2147
          • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
          • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

          #5
          Hi,

          viel kann ich zum Thema leider nicht beisteuern. In meiner Liste hab ich für Glasminen außer tgv nur noch den Hersteller peg drinnen stehen.
          Allerdings auch unbekannt.
          Der Großteil der GM scheint jedoch irgendwo in Sachsen hergestellt zu sein.


          Gruße
          die Hülse
          Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

          Kommentar

          • Latrine
            Ratsherr


            • 20.05.2007
            • 276
            • Niedersachsen

            #6
            Zitat von Hülse
            Hi,

            viel kann ich zum Thema leider nicht beisteuern. In meiner Liste hab ich für Glasminen außer tgv nur noch den Hersteller peg drinnen stehen.
            Allerdings auch unbekannt.
            Der Großteil der GM scheint jedoch irgendwo in Sachsen hergestellt zu sein.


            Gruße
            die Hülse
            Na besser als nichts. In was für einer Liste hast du geschaut? und wie kommst du darauf das der größteil aus Sachsen kommt?

            Kommentar

            • Phillip J. Fry
              Moderator

              • 01.02.2007
              • 1930
              • NRW / Düsseldorf

              #7
              Die Glasmine wird auch Küstenschützenmine genannt, wurde auch bevorzugt
              an Strandbereichen verlegt, da sie nicht korrodiert.


              Hier mal ein Link über Herstellerzeichen von Glaserzeugnissen:



              Evtl. ist da was dabei!

              Oder hier, ist aber leider kostenpflichtig:

              Phillip J. Fry

              Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

              Kommentar

              • Hülse
                Heerführer


                • 28.08.2004
                • 2147
                • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                #8
                In was für einer Liste hast du geschaut?
                Na in meiner .
                Mal im Ernst. Ich hab mir aus diversen Links und Büchern eine kleine Liste zusammengebastelt, in der diesbezüglich so einiges drinsteht. Natürlich nicht alles

                und wie kommst du darauf das der größteil aus Sachsen kommt?
                Das steht da auch drin.

                Gruß
                Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                Kommentar

                • Latrine
                  Ratsherr


                  • 20.05.2007
                  • 276
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Wow- was ne Liste.Danke
                  Ich glaub ich hab 1-2 gefunden- die passen könnten. Bräuchte jetzt noch Bilder von den Logos um sie zu vergleichen.

                  Kommentar

                  • Latrine
                    Ratsherr


                    • 20.05.2007
                    • 276
                    • Niedersachsen

                    #10
                    @Hülse

                    Was steht den da noch so .

                    Kommentar

                    • Hülse
                      Heerführer


                      • 28.08.2004
                      • 2147
                      • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                      • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                      #11
                      Och, so einiges .
                      Sach mal, der Hersteller O, ist der Dir bekannt ? Das geht aus Deinem 1. Post nicht richtig hervor. DER steht da nämlich auch drin.

                      Gruß
                      Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                      Kommentar

                      • Bingo
                        Heerführer

                        • 06.10.2001
                        • 2553
                        • Siegen
                        • In einem Archiv nicht erforderlich

                        #12
                        Im Wesergbergland gab es während des 2. WK einen Hersteller von Glasminen. Ich hatte die Firma Mitte der 90er mal besichtigt. Ich komme auf die Schnelle aber nicht darauf, welche das war. Ich weiß noch, dass es relativ wenig Material über diese Firma gab. Vielleicht fällt es mir ja noch ein. Möglicherweise war es die Glashütte in Boffzen.

                        Gruß
                        Bingo

                        Kommentar

                        • Latrine
                          Ratsherr


                          • 20.05.2007
                          • 276
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Laut der liste die von Phillip J. Fry könnte das 0 für : Oberland Glas Ag in Bad Würzbach / Allgäu stehen.

                          Besichtigt hast du sicherlich Noelle von Campe. Woher hast du die Info das die Glasminen Hergestellt haben- wurde das bei der Besichtigung erwähnt?
                          Damals gab es auch noch die Glashütte Becker aber ob die auch Hergestellt hat kann ich nicht genau sagen.

                          Kommentar

                          • Hülse
                            Heerführer


                            • 28.08.2004
                            • 2147
                            • aus dem tiefen, dunklen Pfälzer-Wald
                            • XP Deus, OGF-L, WF-KOG und Wünschelrute

                            #14
                            Zitat von Latrine
                            Laut der liste die von Phillip J. Fry könnte das 0 für : Oberland Glas Ag in Bad Würzbach / Allgäu stehen.

                            Genau. Das paßt.
                            Wer einen Misserfolg nur als kleinen Umweg betrachtet, verliert nie sein Ziel aus den Augen.

                            Kommentar

                            • Latrine
                              Ratsherr


                              • 20.05.2007
                              • 276
                              • Niedersachsen

                              #15
                              und das Logo von H. Heye Glasfabrik Germersheim passt mit dem Logo
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...