das auf dem bild ist eine ankertaumine aus dem 2 wk diese mine wurde am toplitzsee als schwimmponton für eine testplattform benutzt und auch dort geborgen. die minenkugel und andere versuchsobjekte der marineversuchstation toplitzsee sind bei der fischerhütte zu besichtigen
Irgendwie ganz schön Aufwändig so eine Ankertaumiene ...
Ist die Winde nur zum Verlegen, oder wird das Teil mit versenkt ?
....Schließlich machts ja nur einmal BUMM.
Welche Winde meinst du?
Ankertauminen werden so wie sie auf dem Bild zu sehen sind geworfen. Das was du als Winde deklarierst, ist das Ankertau an welche die Mine befestigt ist.
Ankertaumine: Art der Seeminen, die mittels einer speziellen Ankereinrichtung am Wurfort in einem bestimmten, eingestellten Abstand unter der Wasseroberfläche gehalten wird. Entsprechend dem Zündprinzip werden Ankertauberührungs- und -fernzündungsminen unterschieden. Bei den Ankertauminen hat das Minengefäß
einen bestimmten Auftrieb und es wird durch das Ankertau ( Stahltrosse ), das mit dem am Wurfort auf Grund liegenden Minenanker verbunden ist, gehalten. Das Minengefäß enthält eine Sprengladung mit einer Masse bis zu 350 kg, die Übertragungsladung und Geräte, die zur Zündeinrichtung gehören. Ankertauminen wurden erstmals im Krimkrieg ( 1853-1856 ) von russischer Seite aus engesetzt.
Diese Seeminen standen am Ankertau und wurden durch das Auflaufen eines Fahrzeuges ausgelöst. Hierbei wurde ein Glasröhrchen, das sich in den Bleihörnern befand, zerstört. Unter den Bleikappen befand sich eine Batterie. Durch den Bruch des Glasröhrchen wurde ein Elektrolyt freigegeben, aktivierte die Batterie und zum Zündgerät floß der notwendige Strom, um den Zündkreis auszulösen.
Dein Minenwagen ist der eigentliche Anker, der die Mine in einer voreingestellten Tiefe hält.
Da das Minengefäß ,dadurch das es in gewissem Maße hohl ist , einen gehörigen Auftrieb hat, wird ein großes Gewicht benötigt um es unter Wasser zu halten.
Kommentar