Säbelgriff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • intravenoes
    Ritter


    • 04.10.2005
    • 428
    • Riedenburg

    #1

    Säbelgriff

    Hab von einem Bekannten einen Griff von einem Säbel bekommen um mal zu schauen woher er ist und wie alt.
    Er hat ihn von seinem Opa, der hätte ihm erzählt, er sei aus WK1. Der Opa hatte ihm dann zum spielen eine "Holzklinge" reingebaut.
    Vielleicht hat ja hier jemand Ahnung davon und kann weiterhelfen.
    Die Fotos sind leider bescheiden, geht leider nicht besser...
    Auf der einen Seite des Handschutzes sind Stempelmarken zu erkennen, eine davon ist ein "P", der Rest ist nicht erkennbar.
    Angehängte Dateien
    Chris
  • Herr Wolf
    Ritter

    • 11.08.2003
    • 573
    • Houston, TX. U.S.A.
    • keinen

    #2
    Ich denke, es handelt sich hier um die Ueberreste eines sachsischen Infanterie Offiziersdegen (IOD) 1867, mit abgeschliffenen Stichblatt.



    Runterscrollen, da gibt es sogar ein Foto,

    Kommentar

    • intravenoes
      Ritter


      • 04.10.2005
      • 428
      • Riedenburg

      #3
      Danke, Herr Wolf, scheint zu passen!
      Hier nochmal der Link, da deiner nicht zu funktionieren scheint:
      Chris

      Kommentar

      • Zieten
        Geselle


        • 26.06.2006
        • 52
        • Havelland

        #4
        Ich gehe von einem französischen Stück aus.
        Die Sachsen (hier Infanterie) hatten ganz ähnliche Gefäße, aber immer mit einem Stichblatt, auf dem das sächs. Wappen zu erkennen ist.

        Gruß,
        Thomas

        Kommentar

        Lädt...