Hallo allerseits,
ich recherchiere gerade über eine Belagerung unserer Stadt im Jahre 1641.
Habe eine genaue Beschreibung und es gibt auch einen Merianstich darüber.
Der Plan ist nicht Masstabsgetreu und enthält viele Ungenauigkeiten ( z. B. verkehrte Lage der Kirchen, falsche Schreibweise der Bastionen, ein Bach mit falschem Namen usw.).
Zwei der damaligen drei Angriffsorte habe ich heute zwecks Foto-machen angesehen.
Einer ist ziemlich exakt zu finden (Heute Bahnlinie, daneben asphaltierter Platz).
Der andere konnte vom Maßstab nicht stimmen, weil die Batterien auf einem Hügel eingezeichnet sind.
Die Richtung stimmt, man kann an einem Stadtturm noch heute Spuren der Beschiessung erkennen, aber der betreffende Hügel ist ca. 2,5 km entfernt.
Von den Laufgräben ist natürlich auch nichts mehr da. Alles heute überbaut.
Meine Frage:
Wie groß war die Schussweite der "schweren Geschütze und Feuermörser"
Damals wurden etwa 300 Häuser "mit 80 Feuerkugeln" in Brand geschossen.
Kommt das hin mit einer Reichweite von 2-3 km, oder müssen die näher dran gewesen sein?
ich recherchiere gerade über eine Belagerung unserer Stadt im Jahre 1641.
Habe eine genaue Beschreibung und es gibt auch einen Merianstich darüber.
Der Plan ist nicht Masstabsgetreu und enthält viele Ungenauigkeiten ( z. B. verkehrte Lage der Kirchen, falsche Schreibweise der Bastionen, ein Bach mit falschem Namen usw.).
Zwei der damaligen drei Angriffsorte habe ich heute zwecks Foto-machen angesehen.
Einer ist ziemlich exakt zu finden (Heute Bahnlinie, daneben asphaltierter Platz).
Der andere konnte vom Maßstab nicht stimmen, weil die Batterien auf einem Hügel eingezeichnet sind.
Die Richtung stimmt, man kann an einem Stadtturm noch heute Spuren der Beschiessung erkennen, aber der betreffende Hügel ist ca. 2,5 km entfernt.
... drei Heeresgruppen gewesen zu sein: kaiserliche, bayrische und welsche Regimenter. Als ihre Führer werden genannt: Erzherzog Leopold Wilhelm und Generalfeldmarschall Graf Octavio Piccolomini; außerdem werden erwähnt: der Generalfeldmarschall Peter von der Wahle ...Don Camillo Gonzaga führte seine Laufgräben vom XXXberge gegen das XXXTor und das XXXTor, gewann dort auch eine günstige Stellung für seine schweren Geschütze und Feuermörser.
Die Laufgräben des Baron de Soye, die übrigens der Ingenieur-Capitän Carlo Kappi abgesteckt hatte, der Zeichner des Merian-Kupfers ...
Die Laufgräben des Baron de Soye, die übrigens der Ingenieur-Capitän Carlo Kappi abgesteckt hatte, der Zeichner des Merian-Kupfers ...
Meine Frage:
Wie groß war die Schussweite der "schweren Geschütze und Feuermörser"
Damals wurden etwa 300 Häuser "mit 80 Feuerkugeln" in Brand geschossen.
Kommt das hin mit einer Reichweite von 2-3 km, oder müssen die näher dran gewesen sein?






Kommentar