Frage zu Luftwaffen-Offz.-Dolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    Frage zu Luftwaffen-Offz.-Dolch

    hallo zusammen,

    seit zwei jahren verfolge ich schon beiträge in diesem forum und habe mir tipps und tricks abgeguckt.
    seit januar diesen jahres bin ich offiziell hier angemeldet.
    ich heiße mathias, bin soldat, komme aus dem märkischen kreis genauer aus dem schönen iserlohn und habe eine frage.

    Seit langem befindet sich ein Luftwaffen Offiziers Dolch in meinem Besitz und kürzlich erfahre ich das man diesen zerlegen kann.
    Da ich meinen nie wirklich 100% reinigen konnte, wäre es mal an der zeit!

    also meine frage: wie zerlege ich den dolch, muss man wichtiges beachten, kennt jemand spezielle seiten?

    danke im voraus
    mfg
    daimonicon
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Kein Problem!

    Unabhängig vom Modell schraubt man hinten das Griffende ab, zieht dann (vorsichtig!) das Griffstück selbst ab, danach ist die Parierstange frei und kann auch abgezogen werden.
    Sind (Klinge inbegriffen) ergo 4 Teile, eventuelle Lederteile die beigefügt wurden nicht mitgerechnet.
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      bewegt sich kein stück

      hab mal was von meinem *spezialzeug* draufgesprüht....

      vielleicht lösen sich die teile dann besser

      Kommentar

      • desertfox
        N/A
        • 16.08.2006
        • 755

        #4
        daimonicon an deiner stelle würde ich den dolch so lassen und nicht zerlegen das zerlegen eines originalverschraubten dolchs ist wertmindernt

        Kommentar

        • MvR
          Heerführer


          • 03.01.2007
          • 2735
          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

          #5
          Zitat von desertfox
          daimonicon an deiner stelle würde ich den dolch so lassen und nicht zerlegen das zerlegen eines originalverschraubten dolchs ist wertmindernt
          wer sagt denn das? wenn die verschraubung fachgerecht und mit vorsicht gelöst, der dolch gereinigt und dann vorsichtig und sauber wieder zusammengesetzt wird, ist das nicht wertmindernd, sondern eher konservierend, da in den versteckten schmutzecken rost und ähnlichem einhalt geboten wird. sorry, aber selten so einen schmarrn gelesen. dann dürfte man ne alte mauser oder k98 , in bestzustand gefunden, auch nicht reinigen, weil das "wertmindernd" ist??!!
          überleg doch bitte wirklich mal hin und wieder vorher was du da schreibst
          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
          Spandau!!! Was sonst??

          Kommentar

          • VR6Treter
            Heerführer


            • 26.10.2004
            • 2644
            • Berlin
            • XP DEUS X35 28 RC WS4

            #6
            Zitat von MvR
            wer sagt denn das? wenn die verschraubung fachgerecht und mit vorsicht gelöst, der dolch gereinigt und dann vorsichtig und sauber wieder zusammengesetzt wird, ist das nicht wertmindernd, sondern eher konservierend, da in den versteckten schmutzecken rost und ähnlichem einhalt geboten wird. sorry, aber selten so einen schmarrn gelesen. dann dürfte man ne alte mauser oder k98 , in bestzustand gefunden, auch nicht reinigen, weil das "wertmindernd" ist??!!
            überleg doch bitte wirklich mal hin und wieder vorher was du da schreibst
            Du Sprichst mir aus dem Herzen, für dich ein Schönes und Erholsammes Wochenende!!

            gruß

            jörg
            Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

            "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

            Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

            Kommentar

            • daimonicon
              Landesfürst


              • 21.01.2007
              • 972
              • NRW

              #7
              danke schonmal für die tipps.

              das teil sitzt aber ziemlich fest!

              werde es weiterhin *vorsichtig* versuchen!

              gruß
              daimonicon

              Kommentar

              • MvR
                Heerführer


                • 03.01.2007
                • 2735
                • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                #8
                Zitat von daimonicon
                danke schonmal für die tipps.

                das teil sitzt aber ziemlich fest!

                werde es weiterhin *vorsichtig* versuchen!

                gruß
                daimonicon
                schick mir mal n foto von der verschraubung an meine -mailadresse.
                n wirksames mittel ist caramba. vor allem muss das zeug gut in die fugen laufen.
                Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                Spandau!!! Was sonst??

                Kommentar

                • daimonicon
                  Landesfürst


                  • 21.01.2007
                  • 972
                  • NRW

                  #9
                  digicam ist im eimer!

                  Kommentar

                  • ghostmember77
                    Banned
                    • 08.08.2007
                    • 375
                    • oberbergischen nrw
                    • C-skope/ ACE250

                    #10
                    tja dann probier mal mit wd40 ist echt super zum lösen und reinigen
                    besser arm drann wie bein ab

                    Kommentar

                    • Lonestar
                      Heerführer


                      • 13.04.2007
                      • 1311
                      • NRW Siegerland
                      • NoName

                      #11
                      Hallo, bei einer unsachgemäßen zerlegung oder bei dem anschliesenden zusammenbau kann aber schon ein Schaden entstehen und den Preis dadurch mindern. Weil die Griffe aus Kunststoff sind und oft schon feine Risse haben die dann eventuell beim öffnen oder zusammenbau einen grösseren Schaden entstehen lassen. Ein Top gereinigter Dolch ist auch nicht mehr als unbefummelt anzusehen. Ausserdem kann die Wicklung eventuell Schaden nehmen. Wie gesagt bei unsachgemäßem hantieren.
                      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                      Kommentar

                      • daimonicon
                        Landesfürst


                        • 21.01.2007
                        • 972
                        • NRW

                        #12
                        ich werde das beherzigen.

                        danke.

                        Kommentar

                        • MvR
                          Heerführer


                          • 03.01.2007
                          • 2735
                          • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                          #13
                          @ lonestar

                          Wie gesagt bei unsachgemäßem hantieren.
                          nichts anders habe ich geschrieben. und ich denke mal, wer so ein stück besitzt, der geht mit entsprechender sorgfalt ran. ist wie mit nem autosammler:
                          kriegt er nen 1936 er bugatti,total verstaubt und in üblen zustand?
                          na was macht er wohl?
                          er restauriert ihn fachgerecht, denn in restauriertem und fahrbereitem zustand ist das dingens 20 - 50 mal so viel wert, wie als verstaubter bock aus der scheune..
                          und könnte ,hätte, möglicherweise..
                          wenn ich das schon wieder schon lese..
                          ich denke mal es gibt genug spezialisten für solche restaurationsfragen hier im forum (c-4 z.b) die ihm dann freundlich und kompetent auskunft geben können, wenn es knifflig wird.
                          Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                          Spandau!!! Was sonst??

                          Kommentar

                          • daimonicon
                            Landesfürst


                            • 21.01.2007
                            • 972
                            • NRW

                            #14
                            nen 1936 bugatti hätte ich auch gern!

                            ich kenne übrigens auch sammler aus polen, die sogar halbketten fahrzeuge der wehrmacht besaßen.

                            da wird unser eins schnell neidisch!

                            Kommentar

                            • MvR
                              Heerführer


                              • 03.01.2007
                              • 2735
                              • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                              #15
                              Zitat von daimonicon
                              nen 1936 bugatti hätte ich auch gern!

                              ich kenne übrigens auch sammler aus polen, die sogar halbketten fahrzeuge der wehrmacht besaßen.

                              da wird unser eins schnell neidisch!
                              blass vor neid werd ich nur auf oldtimer-flugtagen wenn ich sehe, was andere flugfertig gebaut oder reastauriert und schon fertig haben , womit ich im januar erst beginnen kann
                              Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                              Spandau!!! Was sonst??

                              Kommentar

                              Lädt...