Patronenhülse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Patronenhülse

    Hallo,

    ich hab hier ne Patronenhülse auf der steht WRA 62.

    ( WRA Winchester Repeating Arms, New Haven, CT ???)

    Meine Kamera hab ich gerade nicht bereit, deshalb ne Beschreibung.

    Aussehen: Nicht wie eine "normale" Hulse, sondern vorne sehr dünn !
    Sie sieht irgendwie "reduziert" aus.

    Länge:65mm
    Durchmesser hinten:11mm
    Durchmesser vorne: ca. 6mm

    Was ist das den für ein Ding ?

    Gruß

    Andreas
    Zuletzt geändert von awo; 25.10.2007, 20:00.
    Auri sacra fames.
  • munfrosch
    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
    • 20.09.2007
    • 2135
    • Raum Dresden
    • Whites DFX, MD 318B

    #2
    platz bzw manöverpatrone von 1962 in .308 bzw 7,62x51

    Kommentar

    • Suzibandit
      Landesfürst


      • 31.10.2004
      • 702
      • Oberösterreich-Mondsee & Nordhessen

      #3
      Winchester, vorne Irgendwie reduziert.... Denke da eher an Jagdmunition.
      Was Gott durch die Enns getrennt hat, soll der Mensch niemals zusammenfügen!

      Kommentar

      • munfrosch
        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
        • 20.09.2007
        • 2135
        • Raum Dresden
        • Whites DFX, MD 318B

        #4
        bilder!

        aso sieht sie so aus?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #5
          Genau, das ist Sie...sieht schon komisch aus das Ding. Gibts einen Grund für die Bauart ?

          Andreas
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • =Spooky=
            Ritter


            • 09.06.2007
            • 467
            • Königreich Bayern

            #6
            Ja gibt's - und auch einen entsprechenden Thread dazu. Nato-Üb-Mun für MG und NUR für MG. Wurde speziell dafür entwickelt um Selbstzündung durch zu heiss gewordenes Rohr (bei hohem Durchsatz von verschossenen Patronen) zu unterbinden. Es kam bei den Kunststoffpatronen immer wieder zu den besagten Selbstzündungen, wenn eine bestimmte Menge an Üb-Mun verschossen wurde (Rohr, bzw. Patronenlager zu heiss = Kunststoffpatrone schmilzt = Pulver zündet = Unfallgefahr.

            Mit der Einführung oben abgebildeter (Messing-) Üb-Mun wurde Abhilfe geschaffen
            greets
            =Spooky=

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              Zitat von =Spooky=
              Ja gibt's - und auch einen entsprechenden Thread dazu. Nato-Üb-Mun für MG und NUR für MG. Wurde speziell dafür entwickelt um Selbstzündung durch zu heiss gewordenes Rohr (bei hohem Durchsatz von verschossenen Patronen) zu unterbinden. Es kam bei den Kunststoffpatronen immer wieder zu den besagten Selbstzündungen, wenn eine bestimmte Menge an Üb-Mun verschossen wurde (Rohr, bzw. Patronenlager zu heiss = Kunststoffpatrone schmilzt = Pulver zündet = Unfallgefahr.

              Mit der Einführung oben abgebildeter (Messing-) Üb-Mun wurde Abhilfe geschaffen
              aha verwendung in nicht mgs definitiv zulässig! aso die amis haben die plaste platzer gar nicht er benutzt/hergestellt das verwechselst mit bw muni..... aso die bw messingplatz sieht auch anders aus und somit ist diese abgebildete patrone nicht jene deswegen eingeführte!
              siehe auch:
              Zuletzt geändert von munfrosch; 10.11.2007, 21:28.

              Kommentar

              Lädt...