Haltbarkeit Munition

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holeman
    Ratsherr


    • 17.09.2007
    • 222
    • Köln

    #1

    Haltbarkeit Munition

    hallo ich habe folgende frage:

    ich habe seit längerem einen Schreckschuss revolver und auch die passende munition nuzr weis ich nicht ob ich diese noch benutzen kann also ob sie noch haltbar ist oder bestehen keine unterschiede zur normalen munition weil die kann ich ja auch noch theoretisch verwenden wenn sie 30 jahre alt ist solange sie trocken und dunkel gelagert wurde
    über antworten würde ich mich sehr freuen
    lieber stehend sterben als knieend leben
  • D.R.G.M.
    Ritter


    • 22.02.2007
    • 566
    • zw. BB & CW/BaWü.
    • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

    #2
    rein in das 'spielzeug' und abdrücken.

    im schlimmsten falle paßiert... GAR NIX

    nee, ohne witz, einfach ausprobieren. 'gefährlicher' wird sie nicht.
    ferner ist mir net bekannt, daß auf schreckschußmun. 'n 'mhd'
    angegeben ist... .
    Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
    Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
    & Forschungsgruppe Untertage eV.

    Kommentar

    • holeman
      Ratsherr


      • 17.09.2007
      • 222
      • Köln

      #3
      kann ich dat einfach so ausprobieren? oder muss ich die polizei vorher anrufen?
      oder extra auf nen schiesstand gehen weil ich würde dat gerne vor silvester testen^^
      lieber stehend sterben als knieend leben

      Kommentar

      • VR6Treter
        Heerführer


        • 26.10.2004
        • 2644
        • Berlin
        • XP DEUS X35 28 RC WS4

        #4
        Zitat von holeman
        kann ich dat einfach so ausprobieren? oder muss ich die polizei vorher anrufen?
        oder extra auf nen schiesstand gehen weil ich würde dat gerne vor silvester testen^^
        Was steht in deiner Signatur?

        Probier es doch einfach.

        gruß

        jörg
        Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

        "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

        Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

        Kommentar

        • D.R.G.M.
          Ritter


          • 22.02.2007
          • 566
          • zw. BB & CW/BaWü.
          • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

          #5
          Zitat von holeman
          kann ich dat einfach so ausprobieren? oder muss ich die polizei vorher anrufen?
          oder extra auf nen schiesstand gehen weil ich würde dat gerne vor silvester testen^^
          äh...?! wen bitte willst du anrufen?

          wir reden aber schon vom gleichen, oder...? knallpatronen für 'nen schreckschußrevolver??? ...oder hab' ich da was überlesen?
          ...vielleicht die 'piat' die dein opi 'nem englischen 'pow' vor ca. 65 jahren
          gestenzt hat? (spaß muß sein )

          also dein verantwortungsbewußtsein in allen ehren, aber wenn du dich komplett lächerlich machen willst, dann mußt' zum fon greifen
          Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
          Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
          & Forschungsgruppe Untertage eV.

          Kommentar

          • D.R.G.M.
            Ritter


            • 22.02.2007
            • 566
            • zw. BB & CW/BaWü.
            • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

            #6
            ...achte nur darauf, daß du deinen 'test' auf heimischem, befriedeten gelände durchführst und falls du mit dem teil dein' 'haus & hof' verlassen solltest, 'nen gültigen kleinen waffenschein vorweisen kannst.
            Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
            Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
            & Forschungsgruppe Untertage eV.

            Kommentar

            • munfrosch
              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
              • 20.09.2007
              • 2135
              • Raum Dresden
              • Whites DFX, MD 318B

              #7
              munition kann bei guter lagerung gut und gerne 100j halten (nicht jede sorte)


              durfte mal dabei sein als man es mal spaßeshalber testete. wk2 muni und sogar welche bis um 1900 zurück ging fast immer problemlos
              Zuletzt geändert von munfrosch; 30.10.2007, 17:53.

              Kommentar

              • linux_blAcky
                Heerführer


                • 10.09.2004
                • 4898
                • Köln / NRW
                • Bounty Hunter Tracker 1D

                #8
                hi....

                die treibladung verliert kaum an brisanz, selbst bei durchgerosteten blechpatronen frisch aus dem boden kann die immer noch ganz gut brennen.
                die zündermasse hingegen soll sich relativ schnell zersetzen. der götz* spricht von einem zeitraum von etwa drei jahren bei gegen kriegsende hergestellter munition. unter "idealbedingungen" hergestellte ware dürfte hingegen deutlich länger haltbar sein, abhängig von der jeweiligen lagerung natürlich.

                mfg,

                blAcky


                *kurt götz, waffenkunde für sammler
                motorbuch verlag, stuttgart 1976
                Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

                Kommentar

                • D.R.G.M.
                  Ritter


                  • 22.02.2007
                  • 566
                  • zw. BB & CW/BaWü.
                  • Ebinger TREX 204 & RFT MSG 75

                  #9
                  generell i. o., aber in diesem 'speziellen' ( ) falle, soll er's einfach ausprobieren. entweder 's knallt, oder eben net. ist ja net mal 'ne pistole, wo die ladung auch noch genug 'kraft' aufbringen muß um das ding zu repertieren.
                  ansonsten: thanX für die info; ...wußt' ich auch nüscht.
                  Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
                  Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
                  & Forschungsgruppe Untertage eV.

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #10
                    Also ich hab kürzlich Pistolenmunition 9mm Para Kegelstumpf aus WK1 mit meiner P38 verbraten und ich rotze regelmäßig ausm Karabiner WK2-Mun, geht einwandfrei, also mit Alter hat das nix zu tun, sondern nur mit Lagerung. (einzig was nötig ist, ist flinkes Putzen, da die alte Mun aggressive Bestandteile enthält) Ist analog so mit Schreckschußmun, wenn die äußerlich noch ok ist, einfach verbratzen und fein ist, wenn die äußerlich gammlig is oder Materialschäden aufweist, dann lass es besser, kann bloß die Mumpelbude Schaden nehmen . Und ja, bestenfalls passiert gar nix, denk nur dran, falls Versager, paar Sekunden warten und die Mündung in sichere Richtung halten, kann bei alter und schlecht gelagerter Mun zu Verzögerungszündung geführt haben.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    • holeman
                      Ratsherr


                      • 17.09.2007
                      • 222
                      • Köln

                      #11
                      danke erstma für die schnellen antworten ich werde dat morgen gleich ma ausprobieren
                      @vr6 treter dat wat in meiner signatur steht mein ich auch so^^ aber dat heist noch lange net dat ich irgendein unnötiges risiko eingehn möche/werde
                      lieber stehend sterben als knieend leben

                      Kommentar

                      • Hubertus43
                        Lehnsmann


                        • 26.06.2007
                        • 38
                        • Waldbronn

                        #12
                        Die Militärmun. mit Berdanzünder ist auf lange Haltbarkeit ausgelegt. 100 Jahre sind bei richtger Lagerung sehr gut möglich. Leider waren früher dazu Quecksilber- und Chlorathaltige Zünder nötig, die das Reinigen des Laufes mit heißem Wasser erfordern. Solche Munition bekommt man auch heute noch sehr billig als Ostblock-Surplus vor allem in 7,62x54R angeboten.
                        Trocken gelagerte Schreckschußmun. sollte an sich auch Jahrzehnte halten.

                        Kommentar

                        • Lonestar
                          Heerführer


                          • 13.04.2007
                          • 1311
                          • NRW Siegerland
                          • NoName

                          #13
                          Hallo,
                          Haltbarkeitsdaten standen, zumindest in den 80er Jahren, immer auf dem Schächtelchen der 8mm Gasmunition. Ob es an den Plastikkappen lag die vorne in der Hülse mit gekreuzter Sollbruchstelle waren weiss der Geier.
                          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                          Kommentar

                          • The Invisibl
                            Geselle

                            • 28.08.2002
                            • 82
                            • Karlsruhe
                            • Garret AT MAX

                            #14
                            also ich hab auch schon schlechte erfahrung mit muni aus später kriegsproduktion gemacht. einmal sind mir ausm 98er die flammen entgegengekommen. und die hülste ist im lager geplatzt. es war ne originalverpackte schachtel bj44 mit blechhülsen von aussen tadellos aber die nitrozellulose drinnen muss sehr scharf gewesen sein und die hülse von innen angefressen haben. hat man auch deulich gesehn. ich bin mit dem blechhülsen zeugs bissel vorsichtig geworden.
                            Greetz

                            The Invisible

                            Kommentar

                            • munfrosch
                              ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                              • 20.09.2007
                              • 2135
                              • Raum Dresden
                              • Whites DFX, MD 318B

                              #15
                              Zitat von The Invisibl
                              also ich hab auch schon schlechte erfahrung mit muni aus später kriegsproduktion gemacht. einmal sind mir ausm 98er die flammen entgegengekommen. und die hülste ist im lager geplatzt. es war ne originalverpackte schachtel bj44 mit blechhülsen von aussen tadellos aber die nitrozellulose drinnen muss sehr scharf gewesen sein und die hülse von innen angefressen haben. hat man auch deulich gesehn. ich bin mit dem blechhülsen zeugs bissel vorsichtig geworden.
                              ja das mit den letzten stahlhüslen war wohl teilweise recht schlechter oder besser gesagt minderwertiger stahl... die truppe beschwerte sich auch über sich häufende hülsenreiser etc besonders bei 44 und 45er hülsen. obwohl das sogar teilweise innerhalb eines loses schwer schwankte.... naja man nahm was da war

                              Kommentar

                              Lädt...