Suche Infos zu Lost-(„Senfgas“-)Munition

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wampir63
    Bürger


    • 28.10.2007
    • 133
    • Dorfen/Bayern
    • Teknetics G2/Discovery 3300

    #1

    Suche Infos zu Lost-(„Senfgas“-)Munition

    Hallo Ihr Alle:

    Hat jemand zufällig Infos/Bildmaterial zum Thema Senfgasgranaten bzw.
    Senfgasmuntion?
    Ein Bekannter erzählte mir von einem Dachbodenfund.
    Angeblich sollte es sich dabei um Senfgasgranaten gehandelt haben.
    Jedoch machte mich seine Beschreibung dieser Fundstücke etwas skeptisch.
    "" ca 10-15 cm lange Glaskörper mit dicker Wandung, gefüllt mit einer trüben Flüssigkeit und körnerähnlichen Schwebeteilchen""
    Nach seinen Angaben hätte er diese einem Mitarbeiter eines Magdeburger KMRD "verkauft" für eine Ausstellung/Museum über Fundmunition.
    Das alles klingt mir eher nach ungezügelter Phantasie.
    Aber ich bin kein Profi der sich mit chemischen Waffen auskennt.
    Vielleicht gibt bzw. gab es ja doch solche oder ähnliche Waffen bzw. Munitionsformen?
    Bitte um Hilfe und evtl. um Aufklärung.
    Im Web habe ich bereits gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25941
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    ... ich habe dieses Thema mal in einen eigenen Thread kopiert.

    Bitte nicht alles irgendwo in ner Diskussion anhängen - wir sollten themenbezogen diskutieren. Nicht querbeet ...

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • munfrosch
      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
      • 20.09.2007
      • 2135
      • Raum Dresden
      • Whites DFX, MD 318B

      #3
      Da fällt mir auf Anhieb der Bk2H (Blendkörper) ein. Er ist eine "Nebelhandgranate" und wurde zum blenden von Panzerfahrzeugen benutzt in dem man ihn auf die Seh- und Belüftungsschklitze geworfen hat.
      Gefüllt war er mit einem Gemisch aus Titantetrachlorit+Siliziumtetrachlorit, in der Ampulle war als Zündmittel Calchiumchlorit.

      Bild 1 und 2



      ohne diese Chemie gab es auch mit Sprengstoff gefüllte Handgranate aus Glas

      Bild 3


      ich hoffe jetz nicht wieder gegen ne Forenregel zu verstoßen.....
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Es gab im 1. WK Kampfstoffgranaten, bei denen der Kampfstoff in der Granate in separate Glasflaschen gefüllt wurde. wie deren genaue Maße aussehen, ist mir nicht bekannt. Es könnte aber hinkommen. Das Dichlordiethylsulfid ("Senfgas") ist in technischer Reinheit ein bräunlichgelbes Öl von dickflüssiger Konsistenz.

        Kommentar

        • Wampir63
          Bürger


          • 28.10.2007
          • 133
          • Dorfen/Bayern
          • Teknetics G2/Discovery 3300

          #5
          Besten Dank für die Infos!
          Das ist doch sehr interessant.
          Hatte nicht erwartet so schnell und so detaillierte Infos zu bekommen.
          Das mit dem querbeeteindiskutieren liegt daran, daß ich mich halt noch nicht so gut auskenne hier im Forum. Der Aufhänger war die Dachbodenfunddiskussion.
          Bin ja auch für "geordnete Bahnen"...
          Aber nun hab ich wenigstens meinen Horizont erweitert bzw. erweitern lassen.
          MfG

          wampir63

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            ja wk1 gagsgranatenbilder such ich dir noch aber es gab da allgemein viel aher wären anhaltspunkte gut. wie wk1, wk2 oder sogar die nation....

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 07.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Mal ´ne Frage aus dem OffTopic Bereich. Wurde im WWII überhaupt Giftgas produziert, abgefüllt und sogar eingesetzt ? Ein befreundeter Chemiker hat mir die o.g. Fragen verneint. Aber ich denke, fragen kostet nix. Und schließlich sind wir die Experten
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                Zitat von dragon_66
                Mal ´ne Frage aus dem OffTopic Bereich. Wurde im WWII überhaupt Giftgas produziert, abgefüllt und sogar eingesetzt ? Ein befreundeter Chemiker hat mir die o.g. Fragen verneint. Aber ich denke, fragen kostet nix. Und schließlich sind wir die Experten
                dann lügt er

                produziert und experiementiert sogar recht viel

                abgefült auch man denke an sprühbüchse etc

                eingesetzt zum glück nicht

                Kommentar

                • Wampir63
                  Bürger


                  • 28.10.2007
                  • 133
                  • Dorfen/Bayern
                  • Teknetics G2/Discovery 3300

                  #9
                  Ehrlichgesagt, ich weiß es auch nicht genau ob und in welchem Umfang Gasgranaten im II.WK hergestellt oder verwendet wurden. Gesicherte Infos hab ich auch nur vom I.WK.
                  Und bei Altlasten sind ja meißt beide WKe gemeint. Die Produktions- und Lagerstätten waren bzw. sind oft auch identisch.
                  Chemische und auch Bakteriologische Kampfstoffe allgemein gab es sicher
                  auch zu Zeiten des II.WK. Fragt sich nur in welcher Form und ob sie zum Einsatz kamen.
                  Sicher hat noch jemand ein paar Infos auf Lager???
                  Schaun´mer ma

                  Kommentar

                  • C-4
                    Heerführer

                    • 01.08.2002
                    • 2106
                    • D

                    #10
                    Im 2. WK bzw. in dessen Vorfeld wurde von allen Seiten in großem Stil produziert, abgefüllt und gelagert. Gesicherten Tatsachen, dazu gibt es sehr gute Literatur:

                    Groehler, Olaf. Der lautlose Tod. Dokumentation Entwicklung, Produktion u. Einsatz von Giftgas u. chemischen Kampfstoffen vom 1. WK bis zum 2. WK. Vlg. der Nation, Berlin 1Aufl. 1978.

                    Gorges, H.: Die chemischen Kampfstoffe I - VI. Militärakademie Friedrich Engels 1966 -1968

                    Hackmann, J. Th.: Chemisch Weekblad 31 (1934) 366ff; Auszüge unter dem Titel "In welcher Richtung geht die Suche nach neuen Kampfstoffen" in Gasschutz und Luftschutz 5 (1935) 79 – 80

                    Hamerla, K.: Kampfstoff- und Kampfmittelherstellung im II. Weltkrieg. Umfang, Gefährlichkeit, Verbleib. In: Expertengespräch Rüstungsaltlasten 2S./26. April 1989 in Hannover, Dokumentation einer Veranstaltung des Niedersächsischen Umweltministeriums. S. 23 – 45

                    Meyer, J.: Der Gaskampf und die chemischen Kampfstoffe. Leipzig 1925

                    Sartori, M.: Die chemischen Kampfstoffe. Braunschweig 1940

                    Lustig, A.: Der Kampfstoff "Dichlordiäthylsulfid" auf der internationalen Gasschutzkonferenz in Brüssel. Zeitschrift für das gesamte Schieß- und Sprengstoffwesen 1929 (Nr. 1), S, 32-34

                    Engelhardt, H.: Theoretische Betrachtungen über die Konzentration von chemischen Kampfstoffen. Gasschutz und Luftschutz 4 (1934) 174 -176

                    Anonym.: Einsatz chemischer Kampfstoffe im Fernen Osten in der Zeit von Ende August bis Ende September 1938. Gasschutz und Luftschutz 1938, S. 299-300

                    Baum, E.: Über die Konzentration in Kampfstoffwolken. Zeitschrift für das gesamte Schieß- und Sprengstoffwesen 34 (1939) 250ff.

                    Kommentar

                    • munfrosch
                      ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                      • 20.09.2007
                      • 2135
                      • Raum Dresden
                      • Whites DFX, MD 318B

                      #11
                      danke c4 so ausführlich woll ich ihn nicht "überfahren" wir hatten zeug das man eine 30m über dem eifelturm paris füllen konnte. aber fragt mich nciht mehr wer das damals gesagt hat

                      Kommentar

                      • c_b34de
                        Ratsherr


                        • 09.09.2004
                        • 233
                        • Dessau

                        #12
                        HAllo C-4
                        bin ja durch meine unmittelbare Nähe zu LApen auch immer an sowas interessiert. Hier wurden die Halle-Ammendorf bei der Orgacid hergestellte LOST-KAmpfstoffe gelagert, verschnitten und abgefüllt. Letzte Reste diese Tätgkeit sind vo 2 JAhren entsorgt worden.

                        Hamerla, K.: Kampfstoff- und Kampfmittelherstellung im II. Weltkrieg. Umfang, Gefährlichkeit, Verbleib. In: Expertengespräch Rüstungsaltlasten 2S./26. April 1989 in Hannover, Dokumentation einer Veranstaltung des Niedersächsischen Umweltministeriums. S. 23 – 45

                        wo ist das zu bekommen? Hab noch keine Quelle auftun können. Wenn du es hast könntest du mir scans anfertigen und schicken?

                        Kommentar

                        • munfrosch
                          ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                          • 20.09.2007
                          • 2135
                          • Raum Dresden
                          • Whites DFX, MD 318B

                          #13
                          das ist auch rehct gut zum thema

                          Kommentar

                          • Hottenhorst
                            Ritter


                            • 27.04.2005
                            • 367
                            • Ecke Venloer Heide
                            • XP ADX100

                            #14
                            Hier ein kleiner Link, der irgendwann mal hier gepostet wurde....

                            nochmals Dank an den damaligen Verfasser, weiß leider nicht mehr, wer genau...

                            Viele interessante Infos zum Thema B und C-Waffen.





                            Gruß


                            Hotte

                            Kommentar

                            • barrnnick
                              Ritter


                              • 28.08.2007
                              • 305
                              • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                              • noch keiner

                              #15
                              Wikipeda meint dazu, das Lost im WK II nicht zum "Einsatz" kam.....

                              siehe hierzu aber auch diesen Link

                              und vor allem die auf der Wiki-Seite angegebenen Links


                              barrnnick
                              Gruß
                              barrnnick

                              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                              Kommentar

                              Lädt...