Gleisartillerie "Dora"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #1

    Gleisartillerie "Dora"

    Hallo,

    vor einigen Tagen habe ich beruflich jemanden kennengelernt, der ein privates "Heimatmuseum" in seiner Scheune unterhält Unter anderem befindet sich in seiner Sammlung eine großes Bruchteil des Dora-Kanonenrohres, sowie eine Leiter des zugehörigen Fahrgestelles. Die beiden Teile wurden vor einigen Jahren bei der Feldbestellung gefunden. Unter anderem lag auch noch das Bugrad eines deutschen Stuka rum.

    Wie bekannt sein dürfte, wurde die Dora bei uns in der Nähe gesprengt.

    Jetzt meine Frage: ist so ein Dora-Bruckstück ein schönes Sammlerstück u. wäre es interessant, sowas in seiner Sammlung zu haben? Ich kenn mich da leider nicht so aus u. bin mir nicht sicher, ob es erstrebenswert wäre, dafür den Spaten u. die Sonde zu schwingen.


    Danke u. Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.
  • MvR
    Heerführer


    • 03.01.2007
    • 2735
    • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

    #2
    na aber hallo, bei der geschichte der dora!!???
    welche frage??

    wers kleiner haben will
    guckst du da

    Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
    Spandau!!! Was sonst??

    Kommentar

    • Shakerz
      Moderator

      • 30.09.2005
      • 3750
      • Oberpfalz/Bayern
      • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

      #3
      Schöner Link. Man kann sogar die Leitern sehen...
      Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

      Kommentar

      • C-4
        Heerführer

        • 01.08.2002
        • 2106
        • D

        #4
        Dora wurde in der Nähe von Chemnitz gesprengt, genauer beim Ari - Depot Auerswalde. Es handelt sich wohl eher um ein Bruchstück vom "Schweren Gustav 2".

        Kommentar

        • dragon_66
          Heerführer


          • 06.09.2005
          • 1642
          • Duisburg

          #5
          Zitat von MvR
          na aber hallo, bei der geschichte der dora!!???
          welche frage??

          wers kleiner haben will
          guckst du da

          http://www.moduni.de/product_info.ph...cts_id/1539999
          Hier mal der Testbericht zum Bausatz: http://www.panzer-modell.de/ausgepackt/ausgepackt.htm

          Es geht aber auch noch größer (man halte sich fest - DORA in 1/6) : http://www.vonabt.co.uk/models/Dora/index.html
          Grüße aus dem POTT
          Glückauf - der Andre

          Kommentar

          • MvR
            Heerführer


            • 03.01.2007
            • 2735
            • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

            #6
            Zitat von dragon_66
            Hier mal der Testbericht zum Bausatz: http://www.panzer-modell.de/ausgepackt/ausgepackt.htm

            Es geht aber auch noch größer (man halte sich fest - DORA in 1/6) : http://www.vonabt.co.uk/models/Dora/index.html
            wahhhnsinn. wenn das teil gesprengt wurde, was geschah eigentlich mit den trümmern und resten, weiss da wer was?
            Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
            Spandau!!! Was sonst??

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Die spinnen die Briten.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • intravenoes
                Ritter


                • 04.10.2005
                • 428
                • Riedenburg

                #8
                Jetzt meine Frage: ist so ein Dora-Bruckstück ein schönes Sammlerstück u. wäre es interessant, sowas in seiner Sammlung zu haben? Ich kenn mich da leider nicht so aus u. bin mir nicht sicher, ob es erstrebenswert wäre, dafür den Spaten u. die Sonde zu schwingen.
                Mal eine Gegenfrage: sammelst du für dich, oder andere?
                Da beantwortet sich da doch schon die Frage. Man sammelt doch die Sachen, weil man selber einen gewissen Wert drin sieht, und nich weil es andere für wertvoll halten. Würdest du jetzt nur losgehen und danach suchen, nur weil andere es für sammelwürdig halten, oder weil du dich dafür interessierst?

                wahhhnsinn. wenn das teil gesprengt wurde, was geschah eigentlich mit den trümmern und resten, weiss da wer was?
                Es wurde der Verschluss gesrpengt, um sie unbrauchbar zu machen.
                Den verbleibenden Rest haben die Russen abtransportiert.
                Guckst du hier
                Zuletzt geändert von intravenoes; 11.11.2007, 12:13.
                Chris

                Kommentar

                • trashhunter
                  Ritter


                  • 12.01.2004
                  • 317
                  • Bayern

                  #9
                  mal ne dumme Frage, hatte ein Stuka ein Bugrad?

                  trashhunter

                  Kommentar

                  • A4 Rakete
                    Heerführer


                    • 14.03.2005
                    • 1432
                    • NRW

                    #10
                    Zitat von trashhunter
                    mal ne dumme Frage, hatte ein Stuka ein Bugrad?

                    trashhunter
                    Nein,devinitiv nicht!

                    Gruss A4 Rakete
                    semper prorsum - numquam retrorsum

                    Kommentar

                    • trashhunter
                      Ritter


                      • 12.01.2004
                      • 317
                      • Bayern

                      #11
                      So viel ich zu dem Thema weiss, wurden insgesamt drei solcher Geschütze bestellt. Das zweite und dritte wurde jedoch nie fertiggestellt. Das fertige und das noch nicht fertiggestellte wurde gesprengt. Die Trümmer sollen dann auf Eisenbahnwaggons in Sachsen und Bayern aufgefunden worden sein.

                      Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Reste des gesprengten Geschützes irgendwo auf einem Acker rumlagen. Es dürften wohl auf Grund der damaligen Situation alle Überreste in irgend einer Weise "verwertet" worden sein.

                      trashhunter
                      Zuletzt geändert von trashhunter; 11.11.2007, 16:42.

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        es gab noch paar einzelrohre in hi****** zum beschuss und munierprobung

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Zitat von C-4
                          Dora wurde in der Nähe von Chemnitz gesprengt, genauer beim Ari - Depot Auerswalde. Es handelt sich wohl eher um ein Bruchstück vom "Schweren Gustav 2".
                          Meines Wissens ist es ganau anders herum. Unsere Archive sprechen ausschließlich von der "Dora". Der "Schwere Gustav" wird auch erwähnt, aber nur dahingehend, daß er anderenorts gesprengt wurde.

                          Zitat von MvR
                          wahhhnsinn. wenn das teil gesprengt wurde, was geschah eigentlich mit den trümmern und resten, weiss da wer was?
                          Die Archive geben folgendes her: "...wurden die Überreste erst 1950 abtransportiert und verschrottet...! Bis dahin sind sie angeblich an Ort und Stelle herumgelegen.

                          Zitat von intravenoes
                          Mal eine Gegenfrage: sammelst du für dich, oder andere?
                          Da beantwortet sich da doch schon die Frage. Man sammelt doch die Sachen, weil man selber einen gewissen Wert drin sieht, und nich weil es andere für wertvoll halten. Würdest du jetzt nur losgehen und danach suchen, nur weil andere es für sammelwürdig halten, oder weil du dich dafür interessierst?
                          Ich sammle für mich, jedoch will ich mich auch mit Gleichgesinnten austauschen u. keinen Schrott od. alten Hut präsentieren. Ansonsten sind deine Ausführungen schon richtig...

                          Zitat von A4 Rakete
                          Nein,devinitiv nicht!

                          Gruss A4 Rakete
                          Beim Bugrad könnte mir von der Bezeichnung her ein Fehler unterlaufen sein. Der Fund wurde mit Fotos dokumentiert u. beschriftet. Dabei wurde das Teil als "Bugrad" bezeichnet. Ich selbst bin leider nicht so fit um zu wissen ob eine Ju-87 ein Bugrad hatte oder nicht. Jedenfalls ist der Reifen aus diesem Fahrwerks teil an einer selbstgebauten Schubkarre zu finden...
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • Shakerz
                            Moderator

                            • 30.09.2005
                            • 3750
                            • Oberpfalz/Bayern
                            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                            #14
                            Im großen u. ganzen bin ich auch der Meinung, daß die Chancen sehr gut stehen, daß weitere Bruchstücke zu finden sind. Laut Zeitzeugenbericht(en) sind bei der Sprengung Bruchstücke bis zu 3 Kilometer Entfernung davongeschleudert worden. Der Knallfrosch muss so gewaltig gewesen sein, daß 8 Tage lang der ganze Wald gebrannt hat u. die Explosion noch Problemlos in 70 Kilometer Entfernung zu hören war.


                            Gruß

                            S.
                            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                            Kommentar

                            • der_bünghauser
                              Heerführer


                              • 01.10.2007
                              • 2983
                              • Gummersbach
                              • Instinkt

                              #15
                              Hammer Gerät, war mir bis zu diesem beitrag völlig unbekannt. Schade das es davon so wenig bilder gibt. Gibts da vielleicht noch irgent wo im Netz nen Video zu oder so? Das man das mal in Aktion sehn kann. wer ja mal der Hammer.
                              Hier auch ein guter Link zum Thema.
                              http://images.google.de/imgres?imgur...%3Dde%26sa%3DG
                              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                              Kommentar

                              Lädt...