Sturmgewehr 44

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StG44
    Bürger


    • 14.11.2007
    • 129
    • sachsen,chemnitz

    #1

    Sturmgewehr 44

    Ist der grosse anfang von allen sturmgewehren,unter anderem von der berühmten AK.
    Angehängte Dateien
  • munfrosch
    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
    • 20.09.2007
    • 2135
    • Raum Dresden
    • Whites DFX, MD 318B

    #2
    @stg44

    du weist schon das stgw und ak etwa zur gleichen zeit begonnen wurden zu entwickeln und es 2 verschiedene systeme sind? aber stand bestimmt bei waffen-hq so


    Zitat von StG44
    bei mir auch nix besonderes, ist halt der grosse anfang von allen sturmgewehren,unter anderem von der berühmten AK.
    Zuletzt geändert von munfrosch; 29.11.2007, 17:06.

    Kommentar

    • MvR
      Heerführer


      • 03.01.2007
      • 2735
      • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

      #3
      @stg44

      du weist schon das stgw und ak etwa zur gleichen zeit begonnen wurden zu entwickeln und es 2 verschiedene systeme sind? aber stand bestimmt bei waffen-hq so [/QUOTE]


      wie kannst du nur am wahrheitsgehalt des waffen-hq zweifeln??
      Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
      Spandau!!! Was sonst??

      Kommentar

      • StG44
        Bürger


        • 14.11.2007
        • 129
        • sachsen,chemnitz

        #4
        @munfrosch naja, das wort etwa

        Kommentar

        • StG44
          Bürger


          • 14.11.2007
          • 129
          • sachsen,chemnitz

          #5
          @munfrosch
          naja, das wort etwa kannst du laut sagen denn ich habe gelesen das der herr schmeiser von den russen damals nach dem krieg unfreiwillig eingeladen wurde,
          und anscheinend mit den herren von den russischen waffen bastlern zam gearbeitet hat, aber das is sowieso scheiss egal weil alle seiten im internet sowieso scheise erzählen wie zB waffenhq.

          Kommentar

          • munfrosch
            ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
            • 20.09.2007
            • 2135
            • Raum Dresden
            • Whites DFX, MD 318B

            #6
            ich hab NIE gesagt alles im netz ist scheiße. aber es gibt seiten mit wenig fehlern und es gibt seiten mit sehr vielen fehlern. waff hq zähle ich zu zweiteren.
            als bsp hast ja nun 2 kennengelernt. das cal das mkb42 ist nunmal nie 7,92x57 gewesen auch ak und stgw nur entfernt ähnlich denn eines ist eine aufschießende waffe und die andere eine zuschießende. ergo 2 völlig andere systeme. näheres dazu bringt google

            mal grob was zur ak/stg entwicklung.
            beide staaten entwickelten eine waffe die, die zwischen mpi und karabiner klaffende lücke schließen sollte. auch gingen beide länder von ihrer standartpatrone aus und kürzten die hülse (7,92x57 zu 7,92x33 und 7,62x54 zu 7,62x39). die russen liesen noch den rand der nagantpatrone weg, da diese bei ner mpi mit hoher schussfolge konstruktive änderungen und nachteile hat. will da aber nicht näher drauf eingehen. die deutschen setzten erstmal auf ne waffe die fast nur aus blechprägeteilen (einfach, billig und schnell herstellbar) bestand, dies aber eher aus kriegswirtschaftichen aspekten und weniger um was neues auszuprobieren. zum vergleich die ersten ak47 waren mit aus dem kompletten gefrästen gehäuse und teilweise gefrästen teilen. das man nach erbeuten der ersten mkb42/mp43 etc in russland diese genau studierte und die entwicklung der ak daraufhin änderte/anpasste ist logisch. aber das das eine vom anderen abstammt stimmt ja so nicht ganz. die idee hatten beide zu etwa gleicher zeit und das es 2 verschiedene system sind schrieb ich ja bereits. in der visier war dazu mal nen recht interessanter artikel mit vergleichen, entwicklung etc. so mehr will ich dazu jetz nicht schreiben, auch fällt mir grad nicht mehr aus dem kopf ein und nachlesen kann bzw will ich auch grad nicht




            sorry falls ich damit zu sehr vom thema abgeschwiffen bin
            Zuletzt geändert von munfrosch; 29.11.2007, 19:02.

            Kommentar

            • StG44
              Bürger


              • 14.11.2007
              • 129
              • sachsen,chemnitz

              #7
              also, was mit irgendwelchen patronen gemacht wurde ist nicht wichtig, welche systeme auch nicht. Das die Ak vom stg abstammt habe ich nicht gesagt, obwohl zumindest die idee davon den deutschen gehört! Außerdem muss ich sagen spricht alles auf das stg hin als erste waffe solcher art, mein bild zeigts schon nicht umsonst ganz oben das stg, das ist sagen wir mal so jedem bekannt das der anfang nur und NUR das stg war, also ich will mal net so viel dazu von mir sagen, hier sind ein paar links und zitate:

              1.Wegen der automatischen Funktion und dem Aussehen der Waffe, wird sie in der Literatur gerne als Sturmgewehr bezeichnet. Manche Experten sind aber der Meinung, daß sie in die Katagorie der Maschinenpistole eingeordnet werden muß. In der DDR (z.B. KM) wurde die Kalaschnikow offiziell als MP geführt und in dieser Waffeninfo wird sie ebenfalls als "MPi" bezeichnet.
              Inspiriert wurde das AK eindeutig vom Sturmgewehr 44 im Pistolenkaliber 7,92x33 mm das in Deutschland entwickelt wurde. Das AK und seine 7,62x39 Patrone waren also ausdrücklich als Antwort auf die Bedrohung durch das Sturmgewehr 44 konzipiert und sollte das russische Gewehr SKS vom Entwickler Simonov ablösen. Das Stgw 44 sieht dem AK 47 ziemlich ähnlich, man könnte es mit ihm verwechseln. Das System und die Konstruktion der Waffen sind jedoch sehr unterschiedlich.

              Sein Prototyp war 1944 fertig gestellt...
              (stg44 war in diesem jahr schon in Serie)

              Schon 1946 wurde die MPi in Serie hergestellt...
              zitat von:


              2.Durch die Erfahrungen der letzten Kriegsmonate mit dem deutschen Sturmgewehr 44 verstärkte sich das Interesse an einer baldigen Einführung eines vergleichbaren Sturmgewehres in der Roten Armee weiter. Zugleich wurden viele Eigenarten des deutschen Modells in die eigene Entwicklung übernommen, was den ganzen Prozess erheblich beschleunigte.
              1946 baute das Experimental-Konstruktionsbüro Kalaschnikow (KB Kalaschnikow) einen ersten Prototypen...
              1949 wurde die Waffe als „7,62 mm Automat Kalaschnikowa obraztsa 1947“ (7,62 mm automatisches Gewehr von Kalaschnikow, Modell 1947) in Dienst gestellt...

              zitat von:


              3....als Bezeichnung für das weltweit erste Gewehr dieser Art, das 1944 eingeführte "Sturmgewehr 44"...

              zitat von:
              Kein Gewehr ist weiter verbreitet, mit keinem haben Menschen öfter getötet als mit der AK-47, besser bekannt unter dem Namen ihres Erfinders Michail Kalaschnikow. Vor 60 Jahren wurde das erste Exemplar gebaut, was in Moskau pompös gefeiert wurde.


              4. Jetzt kommen einpaar waffengeschichtsexperten(oder so), gut zuhören(Leider Englisch)





              fertig.
              buuhh, jetzt brauche ich erst mal n racherpäuschen

              achso noch was, du hast gesagt das der mkb42 keine 8x57IS hatte, das habe ich geändert obwohl ich dazu eine quelle hatte aber du mir keine liefern konntest. naja egal...

              mfg StG44

              Kommentar

              • munfrosch
                ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                • 20.09.2007
                • 2135
                • Raum Dresden
                • Whites DFX, MD 318B

                #8
                da mal eien quelle:


                und da noch mehr : http://www.google.de/search?client=f...G=Google-Suche

                Kommentar

                • MvR
                  Heerführer


                  • 03.01.2007
                  • 2735
                  • Mecklenburg-Vorpommern/Rügen

                  #9
                  wenn schon jemand aus wiki zitiert, dann sollte er auch das komplett machen und den wesentlichsten und wichtigsten bestandteil zu dieser offenen frage mit einstellen.


                  Vergleich mit ähnlichen Waffen [Bearbeiten]

                  Die äußere wie konstruktive Ähnlichkeit des AK-47 mit dem deutschen Maschinenkarabiner 42 (H), bzw. dem Sturmgewehr 44, verleiten manchen zu der Annahme, Michail Kalaschnikow habe die deutsche Erfindung nachgebaut. Unterstützt werden derartige Ansichten noch durch den Umstand, dass Hugo Schmeisser – eine Koryphäe auf dem Gebiet automatischer Handwaffen – maßgeblich am Entwurf zum Sturmgewehr 44 beteiligt war und nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich lange Jahre in der damaligen UdSSR als Waffenkonstrukteur gearbeitet hat.

                  Richtig ist folgendes:

                  * Ab September 1943 erlebte die Rote Armee zunehmend die überlegene Feuerkraft und enorme taktische Flexibilität der neuartigen deutschen Maschinenwaffen; diese Erfahrung wurde zum Denkanstoß für eine eigene Waffe innerhalb desselben Konzeptes. Beutewaffen standen zur Verfügung.
                  * Der Maschinenkarabiner "Awtomat Kalaschnikowa" (Muster des Automats von Kalaschnikow) hat im System viele Ähnlichkeiten mit dem M1 Garand, andererseits aber auch viele technisch eigenständige Merkmale.
                  * Unumgängliche Gesetzmäßigkeiten und Traditionen des Waffenbaus erzwingen praktisch rein optische Ähnlichkeiten:

                  Über dem Lauf angebrachte Konstruktionen (z. B. Gehäuse für Gasgestänge) und die damals gängige Praxis, die Kimme vor der Verschlussöffnung und das Korn am Laufende anzubringen, erfordern ein hoch aufragendes Korn auf trapezförmigem Sockel.
                  Die Unterbringung von 30 stark konisch zulaufenden Kurzpatronen ist nur in einem gebogenem Magazin möglich (welches schon im dänischem Madsen-Maschinengewehr vor dem ersten Weltkrieg Verwendung fand).

                  Der Hauptunterschied zum StG44 ist, dass dieses ein Gasdrucklader mit Kippblockverschluss ist, während das AK-47 – wie das M1 Garand – zwar auch ein Gasdrucklader ist, jedoch mit einem Drehkopfverschluss ausgestattet wurde.



                  quelle: Wikipedia

                  @ StG44:
                  HAUSAUFGABEN MACHEN
                  Zuletzt geändert von MvR; 30.11.2007, 17:43.
                  Für Gott, Kaiser und Vaterland!!!
                  Spandau!!! Was sonst??

                  Kommentar

                  • munfrosch
                    ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                    • 20.09.2007
                    • 2135
                    • Raum Dresden
                    • Whites DFX, MD 318B

                    #10
                    @MvR

                    danke sehr. da hab ich mir das gespart

                    Kommentar

                    • StG44
                      Bürger


                      • 14.11.2007
                      • 129
                      • sachsen,chemnitz

                      #11
                      Ja, das ist anders das ist anders usw und sofort........
                      Hab ich überhaupt gesagt das es was mit der ähnlichckeit der waffen zu tun hat??? Also können wir schonmal 3/4 des textes als abgehackt betrachten.
                      Aber was sagt denn nu jetzt darüber aus das das stg nun mal nicht das allererste war das den anstoß für überhaupt solche ideen einer solchen waffe ist? Wie ich schon mal sagte was spielt den das für ne rolle was das für verschiedene systeme sind, ich wiederhole: Ich habe nicht behauptet dass die AK vom stg ABSTAMMT! Ich habe gesagt dass das stg das aller erste ist auf diesem gebiet und NICHTS anderes kam da zuvor NICHTS!
                      Du schreibst doch das selbe, du sagst:
                      * Ab September 1943 erlebte die Rote Armee zunehmend die überlegene Feuerkraft und enorme taktische Flexibilität der neuartigen deutschen Maschinenwaffen; diese Erfahrung wurde zum Denkanstoß für eine eigene Waffe innerhalb desselben Konzeptes. Beutewaffen standen zur Verfügung.
                      (und als sie 1944 erst das stg als serienmäßige produktion erlebten... dann lol)

                      Also was war den nu der anstoss? Was ist den der anfang habt ihr euch die videos bei youtube angeschaut? Da wird in einem laut und deutlich:... BASED ON THE GERMAN STG... gesagt, vorausgesetzt ist natürlich einbissl englisch.
                      Aber das sind ja blos Experten lol die labern so und so nur scheiß.

                      Kommentar

                      • munfrosch
                        ... auf Lebenszeit gesperrt -unverbesserliches Entschärfungs"Talent"
                        • 20.09.2007
                        • 2135
                        • Raum Dresden
                        • Whites DFX, MD 318B

                        #12
                        ne sag ich ja nicht oder??? das die idee nach nem pistolenkarabiner (ja so hieß das mal anfangs zur entwicklerzeit) fast gleich kam und auf russ seite unter druck geriet da die deutschen shcneller waren, ist wohl logo. die hatten was was der russe noch entwickelte und gern selber da schon gehabt hätte. und sowas ist in fast jeder guten und einschlägigen literatur, egal ob in deutsch oder engl. geschrieben, nachlesbar.

                        so ende für mich dazu

                        Kommentar

                        • StG44
                          Bürger


                          • 14.11.2007
                          • 129
                          • sachsen,chemnitz

                          #13
                          naja gut, dann sind wir ja eigentlich auf ein und den selben nenner gekommen.




                          mfg StG44

                          Kommentar

                          • Steve1978
                            Bürger


                            • 13.02.2006
                            • 130

                            #14
                            Also das es Unterschiede zwischen dem Sturmgewehr und der AK-47 gibt ist klar. Aber ich denke die Grundidee eines kompakten, vollautomatischen Gewehres mit Kurzpatrone für jeden Infantristen stammt von uns.

                            Und mir kommt es schon etwas komisch vor, das führende Entwickler des Sturmgewehrs, ich glaube es waren Hugo Schmeisser und ein Dr. Irgendwas nach dem Krieg zufällig in die gleiche Waffenentwicklungsstelle in Russland geschickt wurden wie Michael Kalashnikow.

                            Aber nach seiner Aussage hat er nie mit Schmeisser und dem Dr. Irgendwas Kontakt gehabt, weil Sie in verschiedenen geheimen Abteilungen gearbeitet haben. Nur komisch, keiner hatte nach dem Dr. gefragt!

                            Was haben Schmeisser und der Dr. überhaupt während ihrer Zeit in Russland gemacht? Ist das irgendwem bekannt?

                            Gruß Steve

                            Kommentar

                            • desert-eagle († 2020)
                              Heerführer


                              • 19.04.2005
                              • 3439
                              • Kleve

                              #15
                              Viel gibts da nicht an Informationen..
                              ------------------------------------------------------------

                              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                              Karl Valentin

                              Ludger hat uns am 26.01.2020
                              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              Lädt...