Unbekannter Eickhorn-Dolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ape
    Einwanderer


    • 15.12.2007
    • 6
    • BaWü

    #1

    Unbekannter Eickhorn-Dolch

    Hallo,

    als Erbstück habe ich einen Eickhorn Dolch (Annahme WW2) übernommen dessen Geschichte ich leider nicht exakt rekonstruieren kann.

    Länge gesamt: 39 cm

    Mich würde interessieren:
    * geschätztes Alter (Produktionszeit dieser Serie)
    * Einsatzgebiet (an wen wurden diese Dolche verteilt)
    * geschätzter Wert

    und nätürlich jegliche weitere Information die euch dazu einfallen.
    Ich bin mir relativ sicher dass es sich hierbeim um ein Orginal handelt, aufgrund der Erbhistorie

    Ich habe keine weitere Prägung o.ä im Schaft gefunden.
    Das einführen in den Schaft ist nur mit leichtem Druck möglich, wirkt wie innen gefüttert oder bewusst eng gehalten

    Liefere gerne noch zusätzliche Bilder oder Informationen, gebt mir einfach Stichwörter bzgl relevanten Eckdaten o.ä.

    Danke im voraus
    ape

    edit: Habe das HK in Bild2 vorsichtshalber mal leicht vernebelt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ape; 16.12.2007, 08:03.
  • ape
    Einwanderer


    • 15.12.2007
    • 6
    • BaWü

    #2
    (edit funktion scheint nach gewisser zeit nicht mehr moeglich zu sein)

    denke in diesem thread ist der gleiche dolch naeher beschrieben:
    PRIVATE Kleinanzeigen für VERKÄUFE - Kommunikation nur über PN möglich, keine öffentlichen Diskussionen über Preise, Qualitäten etc.


    würde mich trotzdem ueber feedback freuen.
    auch bezüglich pflege etc

    geht an mich :P
    Zuletzt geändert von ape; 16.12.2007, 09:22.

    Kommentar

    • Lonestar
      Heerführer


      • 13.04.2007
      • 1311
      • NRW Siegerland
      • NoName

      #3
      Hallo,
      es ist ein Heeres Offiziersdolch. Die Wicklung am Griff fehlt, ebenso fehlt der obere Befestigungs - Karabinerhaken vom Gehänge.
      Für weitere beurteilungen wären bessere Bilder von vorteil.
      Zuletzt geändert von Lonestar; 16.12.2007, 17:48.
      Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

      Kommentar

      • daimonicon
        Landesfürst


        • 21.01.2007
        • 972
        • NRW

        #4
        Zitat von Lonestar
        Hallo,
        es ist ein Heeres Offiziersdolch. Die Wicklung am Griff fehlt, ebenso fehlt der obere Befestigungs - Karabinerhaken vom Gehänge.
        Für weitere beurteilungen wären bessere Bilder von vorteil.
        die wicklung fehlt nicht, weil heeresdolche keine wicklung haben.

        mfg
        daimonicon

        Kommentar

        • Lonestar
          Heerführer


          • 13.04.2007
          • 1311
          • NRW Siegerland
          • NoName

          #5
          Zitat von daimonicon
          die wicklung fehlt nicht, weil heeresdolche keine wicklung haben.

          mfg
          daimonicon
          Gebe mich geschlagen, dachte wirklich die hatten auch die Wicklung wie bei einem LW Dolch, zumal er es durch die Rillen ja anmutet.
          Und ein Haken fehlt da anscheinend auch nicht, da fehlt so ein Beledertes Dingsbums -? - Gehänge.
          Na denn tschuldigung ape.
          Zuletzt geändert von Lonestar; 16.12.2007, 18:24.
          Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

          Kommentar

          • daimonicon
            Landesfürst


            • 21.01.2007
            • 972
            • NRW

            #6
            Zitat von Lonestar
            Gebe mich geschlagen, dachte wirklich die hatten auch die Wicklung wie bei einem LW Dolch, zumal er es durch die Rillen ja anmutet.
            Und ein Haken fehlt da anscheinend auch nicht, da fehlt so ein Beledertes Dingsbums -? - Gehänge.
            Na denn tschuldigung ape.
            passiert dem besten....

            Kommentar

            • ape
              Einwanderer


              • 15.12.2007
              • 6
              • BaWü

              #7
              ok, Bilder-Nachschlag:

              1: Schnalle
              2: Scheide
              3: Scheide
              4: Parierstange
              5: Eickhorn Emblem
              6. Parierstange / Griff
              7: Knauf
              Zuletzt geändert von ape; 16.12.2007, 18:40.

              Kommentar

              • ape
                Einwanderer


                • 15.12.2007
                • 6
                • BaWü

                #8
                kann leider auf die PMs nicht antworten,
                da ich erst 10 Kommentare im Forum geschrieben haben muss,
                um berechtigt zu sein auf PMs zu antworten.

                interessanter admin-ansatz btw...aber egal.


                bzgl den anfragen:
                --
                An Verkauf denke ich bis dato absolut nicht.
                Ich will Ihn als Erbstueck erhalten.

                Was für mich interessant wäre sind evtl. Antworten auf meine Pflege-Frage.

                Was kann ich machen um den, ich nenns mal, Flugrost zu bekämpfen ?
                Sonstige Pflegetips, die auch als Laie realisierbar sind.


                Danke im voraus
                ape

                Kommentar

                • daimonicon
                  Landesfürst


                  • 21.01.2007
                  • 972
                  • NRW

                  #9
                  grundsätzlich solltest du den dolch eingeölt aufbewahren.

                  balistol ist dafür gut geeignet.

                  den dolch sollte man vor feuchtigkeit, zu hoher hitze, kälte und starkem sonnenlicht schützen.

                  wenn du verkrustungen, flugrost etc. entfernen möchtest, kannst diese zunächst vorsichtig mit einem sog. polierfließ entfernen, dann den dolch einige tage in balistolöl einlegen.

                  da dein dolch ja recht gut ausschaut reicht es ihn einfach einzuölen und richtig aufzubewahren (vitrine etc.)

                  mfg
                  daimonicon

                  Kommentar

                  • ape
                    Einwanderer


                    • 15.12.2007
                    • 6
                    • BaWü

                    #10
                    hi

                    danke fürs feedback.
                    Werde mich mal unsehen wo ich die 2 sachen herkriege und mich dann behutsam an die pflege wagen.

                    gruss
                    ape

                    Kommentar

                    • ape
                      Einwanderer


                      • 15.12.2007
                      • 6
                      • BaWü

                      #11
                      spezielle tips fuer die typischen verfärbungen auf der scheide ?

                      Kommentar

                      Lädt...