XA-Dolch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • daimonicon
    Landesfürst


    • 21.01.2007
    • 972
    • NRW

    #1

    XA-Dolch

    habe die unteren fotos vorliegen.

    mir ist dieser dolch aber nicht bekannt!

    er ist signiert vom XA Stabschef Lutze.

    weiß jemand mehr?

    danke für die infos.

    mfg
    daimonicon
    Angehängte Dateien
  • Macflurry
    Bürger


    • 21.05.2005
    • 192
    • Süddeutschland
    • Tesoro Cibola

    #2
    Scheint nicht von der XA zu sein. (habe noch nie einen Dolch von der XA gesehen.. )
    Wenn du von der SA meinst.. dann auch nicht

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      nun ja, der sammler scheint sehr von der echtheit des dolches überzeugt zu sein.
      immerhin hat er eine sehr große sammlung.

      und die summe die er dafür haben will, deutet vielleicht auf ein unikat hin.

      mfg
      daimonicon

      Kommentar

      • Macflurry
        Bürger


        • 21.05.2005
        • 192
        • Süddeutschland
        • Tesoro Cibola

        #4
        ich suche dir mal ein paar links mit SA Dolche:

        Lakesidetrader.com is dedicated to buying and selling WWII daggers, medals and military collectables to collectors worldwide. How may we help you?


        noch eine link wo viele Dolche dargestellt werden:



        Marc
        Zuletzt geändert von Macflurry; 19.12.2007, 20:51.

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          das steht auf meiner xa klinge mein griff fehlt leider!!!
          Angehängte Dateien
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • barrnnick
            Ritter


            • 28.08.2007
            • 305
            • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
            • noch keiner

            #6
            Göring und der Italienische General Russo hatten „Ehrenausführungen „ mit weisen Elfenbeingriffen.
            Es gibt verschiedene Varianten bei den Griffen, Gehängen sowie den Scheidenbänderbefestigungen auf die ich hier aber nicht näher eingehen möchte, da es schon genug gute Kopien am Markt gibt und ich den Fälschern hier keine Hilfestellung geben will. Auch auf die einzelnen Abmaße , Materialien und Gewichte möchte ich hier nicht näher eingehen.
            In den 60er Jahren sollen viele gute Kopien auf den Markt gekommen sein, daher ist auch hier wieder äußerste Vorsicht geboten, da 47 Jahre auch auf einer guten Kopie ihre Spuren hinterlassen und somit den Dolch authentisch erscheinen lässt.

            Ein Sammler hat freundlicherweise Bilder seines Feldherrnhalle Dolch zur Verfügung gestellt.






            Ist von Macflurry 2. Link eine Abart des Feldherrnhallen Dolches.
            Der Griff stimmt leider nicht mit denen von den Fotos überein, ist halt nicht aus Elfenbein.

            Zuletzt geändert von barrnnick; 19.12.2007, 21:14.
            Gruß
            barrnnick

            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

            Kommentar

            • barrnnick
              Ritter


              • 28.08.2007
              • 305
              • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
              • noch keiner

              #7
              Oder doch XA Ehrendolch????
              STURMABTEILUNG – XA
              Ehrendolch der XA-Standarte Feldherrnhalle. Aluminiumausführung. Der Griff
              aus Elfenbein. Die Klinge mit der geätzten Devise „Alles für Deutschland“. Rückseitig
              Herstellermarke der Firma Eickhorn, Solingen. Die Scheide mit Eichenlaub verzierten
              Beschlägen und zwei Tragringen.
              Die Standarte Feldherrnhalle wurde von SA-Stabschef Viktor Lutze im Jahr 1936 als
              Eliteformation innerhalb der SA geschaffen. Die Einheit diente sowohl als persönliche Leibwache
              des Stabschefs als auch beim Zeremoniell der weihevollen Parteiveranstaltungen.
              Im 2. Weltkrieg trat das Regiment Feldherrnhalle besonders tapfer als Eliteeinheit in
              Erscheinung.
              Die von Lutze 1937 eingeführten Ehrendolche wurden nur an ausgesuchte, besonders verdiente
              SA-Führer der Standarte Feldherrnhalle und des persönlichen Stabes Viktor Lutzes
              verliehen. Insgesamt wurden wahrscheinlich nur ca. 50 Dolche hergestellt. Exklusive
              Herstellerfirma war Carl Eickhorn in Solingen.
              Schönes, einwandfreies Originalexemplar eines der seltensten Dolche aus der Zeit des
              3. Reiches. Mit Elfenbeingriff nur in ganz wenigen Exemplaren bekannt.
              Zustand 1 – 2. 38.000

              Angehängte Dateien
              Gruß
              barrnnick

              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

              Kommentar

              • Macflurry
                Bürger


                • 21.05.2005
                • 192
                • Süddeutschland
                • Tesoro Cibola

                #8
                Wenn ich mir die Feldherrendolche auf der Dienstdolchseite ansehe und dazu in Vergleich den Dolch von Daimonicon dann halte ich die von Daimonicon für Kopien. Für ein Unikat ist er viel zu schlampig verarbeitet in meine Augen. Oder würdest du für so einen Dolch an die 38000 € ausgeben?

                Marc

                Kommentar

                • barrnnick
                  Ritter


                  • 28.08.2007
                  • 305
                  • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                  • noch keiner

                  #9
                  Hatte ich ja auch schon geschrieben, ist aber ein Ehrendolch, wenn auch nicht mit Elfenbeingriff. Habe irgendwo mal einen mit Holzgriff gesehen da wollten Sie noch ebend mal so locker über Hocker 15.000 T€uros für haben.
                  Ob das soviel wert ist ???
                  Gruß
                  barrnnick

                  Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                  Kommentar

                  • Macflurry
                    Bürger


                    • 21.05.2005
                    • 192
                    • Süddeutschland
                    • Tesoro Cibola

                    #10
                    Ich würde für so ein Dolch nie und nimmer 10 Riesen ausgeben.
                    Dann lieber für 10 riesen SA Dolche bei Weitze kaufen oder was mit Expertise bei Hermann Historica oder einer der andere Händler.
                    Ist dieser Dolch mit oder ohne Expertise?
                    Dann noch ein Detail. Wenn ich auf dem dritten und vierten Bild sehe wie die Dolche 'Häufchenweise' rumliegen dann grault es mich. Würdet ihr so mit SA oder SS Dolche umgehen? Und dann in der mitte vom Häufchen einen 10000€ Dolche?
                    Marc

                    Kommentar

                    • barrnnick
                      Ritter


                      • 28.08.2007
                      • 305
                      • Niedersachsen oder wie heißt das hier?
                      • noch keiner

                      #11
                      Zitat von Macflurry
                      Ich würde für so ein Dolch nie und nimmer 10 Riesen ausgeben.
                      Dann lieber für 10 riesen SA Dolche bei Weitze kaufen oder was mit Expertise bei Hermann Historica oder einer der andere Händler.
                      Ist dieser Dolch mit oder ohne Expertise?
                      Dann noch ein Detail. Wenn ich auf dem dritten und vierten Bild sehe wie die Dolche 'Häufchenweise' rumliegen dann grault es mich. Würdet ihr so mit SA oder SS Dolche umgehen? Und dann in der mitte vom Häufchen einen 10000€ Dolche?
                      Marc

                      Ist ein und der selbe Dolch nur mehrmals aufgenommen um die Details zu zeigen.

                      Mein Geschmack wäre das Dingens auch nicht gerade, die darfste ja nicht mal jedem Zeigen wegen dieser Crossies und evtl. anderen Klamotten, wenn die irgendwer interessant findet, kannste dir da schon was zusammenreimen.

                      Für Käufer und sonst in der Richtung interessierte gibts hier nen Link.
                      Da gibt es aber nur so ein Zeug, aber alles auch mit Preisen jenseits von....
                      Gruß
                      barrnnick

                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

                      Kommentar

                      • Macflurry
                        Bürger


                        • 21.05.2005
                        • 192
                        • Süddeutschland
                        • Tesoro Cibola

                        #12
                        Gucke mal bei Detlev Niemann auf der Seite oder bei Weitze.
                        Preis sind happig.. dafür echt und mit Expertise auf Wunsch
                        Beim original Post sehe ich aber wirklich auf Bild 3 und 4 im Hintergrund ein häufchen Dolche. Zumindestens 1 SA und 1 SS Dolch.

                        Marc

                        Kommentar

                        • Simon
                          Heerführer


                          • 05.02.2004
                          • 2275
                          • Linsengericht
                          • Helix 10 , Helix 12

                          #13
                          Habe mal schnell geschaut in : Daggers, Bajonets an Fighting Knives if Hitlers Germany....ist mir jetzt aber zu früh alles aus dem Englischen zu übersetzen. Es gab den Lutze Dolch in der 1935, 1939 (Ehrendolche), 1937 (Feldherrnhalle) Ausführung, und den Lutze Army Honor Dagger. Allerdings gab es deinen Schriftzug (in Kameradschaft......) nicht auf deinen Dolchen. Halte daher deinen auch nicht für Original.

                          mfg

                          Simon

                          Kommentar

                          • ufl
                            Einwanderer


                            • 23.01.2012
                            • 5
                            • NRW

                            #14
                            Zitat von daimonicon
                            habe die unteren fotos vorliegen.

                            mir ist dieser dolch aber nicht bekannt!

                            er ist signiert vom XA Stabschef Lutze.

                            weiß jemand mehr?

                            danke für die infos.

                            mfg
                            daimonicon
                            hallo,
                            kamm man den dolch noch irgenwo sehen?

                            Kommentar

                            • kanne0815
                              Heerführer


                              • 29.04.2007
                              • 1153
                              • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                              • MD 3009 / ACE 250

                              #15
                              Hallo, also für mich schaut die Scheide aus wie von einem Herresdolch oder Fliegerdolch ...so einen SA Dolch habe ich noch nie zu Gesicht bekommen und ich habe schon so einige gesehen...dann steht da auch nicht drauf in treuer Kammeradschaft sonder alles für Deutschland und bei denn SS Dolchen stand immer drauf meine Ehre heißt Treue.Die Klinge ist auch viel zu schmal.
                              Gruß Frank !

                              Kommentar

                              Lädt...